Probleme C118/X118
Hallo an Alle,
nachdem leider noch kein Thema zu Problemen an der neuen CLA Klasse eröffnet wurde,
muss ich leider damit anfangen :-(
Ich bin Besitzer eines CLA 220 4matic. Habe das Fahrzeug als Vorführer mit ca. 4.000 Km im August 2019 übernommen. Aktuell habe ich 8.777 Km am Tacho. Hier nun zu meinen Problemen bzw. Fehlern:
14 Tage nach Übernahme Werksrückruf wegen SW Update am Radarsensor (Distronic).
Seit der kalten Jahreszeit, also ab November (in Österreich) ruckelt das Getriebe im 4. und 5. Gang bei Tempo 50 - 60 Km/h.
1. Totalausfall des Fahrzeuges, weil während der Fahrt kein Schaltvorgang mehr möglich war. Nach Ausrollen und Abstellen des CLA und neuem Startvorgang alles wieder OK. Ab in die Werkstätte, Kontrolle der Getriebesoftware (ist aktuell) und neuem anlernen (was ich nicht nachvollziehen kann), kann ich das KFZ zwar wieder bewegen, ruckeln ist aber nicht weg.
Gestern 2. Totalausfall: Kein Starten möglich (Fehlermeldungen: Handbremse lösen nicht möglich, Getriebe nicht in "P" Wegrollgefahr, Totwinkelassistent keine Funktion etc.). Abschleppwagen angefordert, nach einer Wartezeit von ca. 1 Std. startet der CLA wieder ganz normal...
Auto ist noch in der Werkstatt.
Also Fazit: Bei einem Auto, mit dem Slogan: "Das Beste oder Nichts" und einem Neupreis von mehr als € 66.500.- ist das meiner Ansicht nach nicht gerade das Beste (Ironie off).
Hat jemand Ähnliches erlebt? Was soll ich weiteres unternehmen?
Freue mich auf Eure Rückmeldungen....
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe/hatte auch einige Probleme mit meinem CLA 220.
- Klappergeräusche Radhausverkleidung vorne links (hatte 2 Termine bis es behoben war)
- Klappergeräusche Türverkleidung rechts und in der Mittelkonsole (hatte 4 Termine bis es weg war)
- Den Softwarefehler mit Service A kann ich bestätigen
- Im Tacho kann ich einen Style auswählen das sich Dezent nennt. Danach regiert das System nicht mehr und stellt den Style schließlich zurück?! Den kann man im rechten Bildschirm nicht finden.
- Die Parktronic fängt manchmal ohne Grund an zu piepsen
- Parkassistent erkennt oft die Parkplätze nicht richtig oder überhaupt nicht
- Und was mich am meisten stört sind die Multibeam Scheinwerfer. Die blenden generell schon sehr unzuverlässig ab. Bei minimal beschlagener Scheibe oder bei schlechtem Wetter kann man die komplett vergessen. Ich nutze das Fernlicht deshalb kaum. Schade um das Geld das man dafür ausgegeben hat
Bei meinem CLA ist der 51 Liter Tank verbaut. Dort habe ich kein Problem mit schwappgeräuschen. Hatte aber einen Leihwagen (während der ganzen Reparaturen). Das war ein CLA 200d SB. Dort konnte man das auch gut hören. Selbst wenn es angeblich normal ist würde mich das sehr stören.
153 Antworten
Zitat:
@hellmann88 schrieb am 22. November 2021 um 15:52:08 Uhr:
Hatte schon jemand probleme mit den Lautsprechern, meine rechte Seite hinten fällt spontan mal aus. Garantie ist noch vorhanden.
Ja, auf der rechten Seite haben bei mir die Lautsprecher in den Türen (vorne und hinten) gescheppert. Beide mussten getauscht werden. Ging auf Garantie.
Hallo,
wo sitzt denn das Ventil genau? Kosten?
LG
Sebi
Zitat:
@Toms54 schrieb am 21. November 2021 um 18:49:18 Uhr:
Hallo zusammen besitze einen Cla 250 4M km bei 52 tauaend hatte sehr grosse schaden am meinem Motor /Kolben Zylinderkopf etc ganzer Motorblock wurde gewechselt ursache war Auspuff Ventil !!Vorsichtig wenn er ruckelt beim Kalten Motor ist das Ventil defekt!!Hatte Glück Werksgarantie🙂)
Mängel Cla200 SB 10/2019:
1. Klappern A und B Säule -> unterfüttert -> keine Geräusche mehr
2. Riemen quietscht bei Kaltstart -> Riemen und Anbauteile incl. Kompressor gewechselt -> keine Geräusche mehr
3. elektrische Heckklappe schließt nicht, nur nach manuellen Druck -> Schloss und Antrieb gewechselt -> Fehler besteht weiterhin und Ratlosigkeit besteht
4. Hecklappenöffner (Rückfahrkamera) klackt laut -> leisere Variante verbaut
5. klappern im Bereich Rückfahrspiegel -> neue Bedieneinheit ohne Sonnenbrillenfach verbaut -> keine Geräusche mehr
Und diverse kleinere Softwarefehler
die Probleme mit der Heckklappe hat Meiner 7/21 leider auch... du machst mir Mut. Mein Auto geht deswegen morgen ins Autohaus. Meine Werkstatt meinte, dass die Klappe neu angelernt werden muss.
Ähnliche Themen
Cla200 handschalter Benziner, fahre ihn seid einer guten Woche. Bin auch zufrieden damit. Nur weiß ich nicht ob es normal ist, dass wenn man im 3 gang ist und bei Tempo 55 z. B. Plötzlich ganz leicht das Auto rückt, als würde ich einmal schnell das Gaspedal antippen und schnell wieder los lassen. Habt ihr dazu eine Erfahrung? Liegt es vielleicht an dem Motor oder kann das normal sein? Liebe Grüße
Könnte mir jemand vielleicht sagen bis wohin genau Kühlflüssigkeit im Behälter stehen muss. Danke
Zitat:
@hellmann88 schrieb am 15. Dezember 2021 um 20:15:10 Uhr:
Könnte mir jemand vielleicht sagen bis wohin genau Kühlflüssigkeit im Behälter stehen muss. Danke
Is doch eine Min und Max Markierung.
Da dazwischen also irgendwo 😁
Ok und wo
Direkt auf dem Behälter.
Ja. Die kofferraumdichtung wurde getauscht. Diese soll sich verklemmt haben beim schließen. Glaub aber das letzte mal wurde nicht richtig justiert.
Meiner a35 cla sb 07/2020
Probleme
Knallendes MBUX
Knarzen
Ständiges gepiepste
Muss jetzt den dritten Werkstatttermin machen.
Von euch einer eine Idee?
Zitat:
@JckBlk schrieb am 24. September 2021 um 12:54:27 Uhr:
Hallo zusammen fahre ebenfalls ein 2019 180d Coupe Modell und bin neu in diesem Forum.
Vibrationen im Innenraum vom allerfeinsten. Nicht mal unbedingt durch laute Musik. Das natürlich ebenfalls in gewissen Passagen und je nach Genre. Equalizer auf 0 stehen und teilweise auch zur Probe mal ins negative eingestellt. Dennoch Vibrationen.Jede Bodenwelle Unebenheit etc. bringt den Wagen zur Vibration und damit verbunden Innenraumgeräusche.
Ich war damit innerhalb der Garantiezeit bei der Niederlassung und es wurde mit Material in den Türen und am Fensterbereich nachgedämmt und versucht zu minimieren. Leider ohne Erfolg. Jetzt zum zweiten Mal dort gewesen und Kabel versucht beim Schwingen in den Türen durch Filz zu hinterlegen und abzufedern - ohne Erfolg und schön vertröstet worden, sodass ich nun außerhalb der Garantie bin. Man könne nicht mehr als die bisherigen Maßnahmen ergreifen und das wäre jetzt Materialbedingt so.Jemand ähnliche oder gleiche Erfahrungen mit Vibrationen, Nachbesserung Garantie und etwaig nächste Schritte?
Viele Grüße und Danke in die Runde!
Zum Thema hinsichtlich knarzen, Vibration und Co. Bin bisher leider noch keinen Schritt weiter.
Sonst noch jemand Ideen oder Tipps. Bin für alles im Voraus dankbar.
Grüße in die Runde
Zitat:
@JckBlk schrieb am 25. Januar 2022 um 16:39:05 Uhr:
Zitat:
@JckBlk schrieb am 24. September 2021 um 12:54:27 Uhr:
Hallo zusammen fahre ebenfalls ein 2019 180d Coupe Modell und bin neu in diesem Forum.
Vibrationen im Innenraum vom allerfeinsten. Nicht mal unbedingt durch laute Musik. Das natürlich ebenfalls in gewissen Passagen und je nach Genre. Equalizer auf 0 stehen und teilweise auch zur Probe mal ins negative eingestellt. Dennoch Vibrationen.Jede Bodenwelle Unebenheit etc. bringt den Wagen zur Vibration und damit verbunden Innenraumgeräusche.
Ich war damit innerhalb der Garantiezeit bei der Niederlassung und es wurde mit Material in den Türen und am Fensterbereich nachgedämmt und versucht zu minimieren. Leider ohne Erfolg. Jetzt zum zweiten Mal dort gewesen und Kabel versucht beim Schwingen in den Türen durch Filz zu hinterlegen und abzufedern - ohne Erfolg und schön vertröstet worden, sodass ich nun außerhalb der Garantie bin. Man könne nicht mehr als die bisherigen Maßnahmen ergreifen und das wäre jetzt Materialbedingt so.Jemand ähnliche oder gleiche Erfahrungen mit Vibrationen, Nachbesserung Garantie und etwaig nächste Schritte?
Viele Grüße und Danke in die Runde!
Zum Thema hinsichtlich knarzen, Vibration und Co. Bin bisher leider noch keinen Schritt weiter.
Sonst noch jemand Ideen oder Tipps. Bin für alles im Voraus dankbar.
Grüße in die Runde
Ist bei mir nicht anders. Auch ohne musik klapperts im Innenraum. Bei bestimmten Geschwindigkeiten durchgehend (zb 80er zone auf der Autobahn - klappern).
Und das bei einem 90.000 Euro Auto. Diesbezüglich bin ich sehr unzufrieden mit dem Wagen.
Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden bzw daran gewöhnt.
Dir würde ich raten die Ursache für das klappern ausfindig zu machen. Bei mir sind es relativ sicher die Türen. Die verkleidung ist original ja 0,0 gedämmt.
Was bei dir in der werkstatt gemacht wurde ist sicher auch nicht high-end gedämmt sondern nur auf Alibi paar streifen geklebt.
Wäre meiner nicht Leasing würde ich mit Sicherheit das Geld für eine sinnvolle Türdämmung investieren.
Ah super, danke dir für deinen Erfahrungsbericht.
Ja diesbezüglich bin ich leider auch sehr unzufrieden.
In gewissem Maße bin ich froh, dass die freundliche Niederlassung überhaupt irgendetwas versucht bzw. unternommen hat - wenn auch nur ein wenig nach Alibi etwas abgeklebt mit geringer Wirkung. Besser als nichts - wenn auch nicht vollkommen zufriedenstellend wie du schon sagtest bei solch einer Preisklasse von Wagen.
Ich muss mich bei Zeiten mal schlau machen für den Raum Köln Aachen und ggf. jemanden der sich daran wagt und nachdämmt oder Ähnliches.
Vielleicht finden sich noch weitere aus der Community die Abhilfe geschafft haben oder noch mit der gleichen Thematik beschäftigt sind.
Danke nochmal an der Stelle!