Probleme beim wiederholten starten

BMW 5er E39

Hallo Ihr lieben

Habe mir vor ungefähr ein halben Jahr nin 523i gekauft und seid her habe ich ein Problem und zwar das mein Wagen nach kurzer Fahrt nicht anspringt es sei denn ich lass ihn mehrmals rödeln bis er irgend wann mal wieder anspringt. Ausgelesen habe ich ihn auch bzw fehler gelöscht und er haut mir immer wieder den Nockenwellensensor rein.

Daten : Bmw 523i
BJ 96 ( 21poliger OBD Stecker )

Was wurde gemacht: Batterie neu , Nockenwellensensor neu , Kurbelwellensensor neu , Wapu neu , Benzinpumpe neu

jetzt könnte ich Eure hilfe bzw Erfahrung gebrauchen ist mein erster BMW und bitte keine Mutmassungen oder könnte dies oder jenes sein. Es wäre schön wenn es jemand ist der genau das selbe problem hat oder hatte.

Mfg

20 Antworten

Alles neu er ist nicht undicht

Dann würde ich eine Falschluftanalyse machen, per Rauchtest. Das zündfähige Gemisch wird über Maß abgemagert, oder der Hochspannungskabelbaum, sind ja nur einzelne Kabel haben einen Isolationsschaden, glaube ich aber nicht.
Drosselklappe Potenziometer überpüfen, Schleifkontakte reinigen, dabei extrem vorsichtig sein, sonst sind die im Eimer.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 29. April 2019 um 22:08:09 Uhr:


Nur orginal BMW VOD Sensoren, Hella geht auch wenn man Glückt hat, oder den vermutlich "defekten" Sensor mit dem Backofentrick wieder neuwertig, funktionsfähig machen, denn wirklich defekt ist der nicht.

Was meinst du genau mit dem Backofentrick?

Ich habe das im Zusammenhang mit den Scheinwerfern schon gehört, aber im Zusammenhang mit dem NWS noch nie.

Kannst du das bitte näher erläutern?

LG
Sven

Der Bachofentrick besagt, dass dadurch kalte Lötstellen beseitigt werden. Verwendet man sehr oft um Notbooks wieder gangbar zu machen. Den Backofen stellt man auf 200 Grad, dann das Teil, wie z.B. Platine (in Alufolie gewickelt) für 15Min. hinein. Dadurch sollen sich die Lötstellen wieder verschließen. Habe das mit meinem Notebook ausgeführt und er lief dann für ein Jahr wieder. Ob man die Methode bei einem Nockenwellensensor benutzen kann, weiß ich nicht
LG

Ähnliche Themen

leute, so ein nws kostet 30€ inkl. versand, hersteller hella. wer keine 30€ für einen hella nws hat und trotzdem bmw fahren will, der sollte sich das besser überlegen. bei einem ersatzteil das neu 30€ kostet, mache ich keine experimente mit backofen usw. das ist doch alles pfusch.

Elektronikteile bei 200°C 15 Minuten in den Backofen? Wie mein Vorredner bereits sagte, meines Erachtens nach ist das absoluter Pfusch wo mehr zerstört wird als gerettet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen