Probleme beim Verkauf eines 635d Cabrios

BMW 6er E64 (Cabrio)

Warum ist es so schwer ein gepflegtes 635 D Cabrio schwarz/schwarz, zu einem "normalen" Preis zu verkaufen. Will heutzutage denn jeder nur noch das "Schnäppchen" des Tages kaufen?

Versuche seit ca. 4 Monaten mein Fahrzeug bei Mobile zu verkaufen. Außer unverschämten Anfragen und den Angeboten mein Fahrzeug im Auftrag anzubieten habe ich bislang nichts Seriöses erhalten.

Suche zeitgleich ein M 6 Cabrio(ab Bj. 2012 in schwarz oder weiß). Dort stoße ich auf Verkäufer, welche zwar mein Fahrzeug in Zahlung nehmen würden, dafür aber einen unterirdischen Preis machen und an ihrem Fahrzeug keinen einzigen Cent runtergehen...
Keine Ahnung was da los ist. Es ist absolut kein Notverkauf, aber ich würd mir halt schon gern meinen Traum vom M 6 erfüllen...

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist einfach dein 6er ist ein Diesel, nix gegen dich oder jemand anderes hier im Forum aber generell Cabrio +Diesel finde den Fehler?, in so ein tolles Auto wie nen 6er gehört ein Benziner, am besten V8, erstrecht beim Cabrio, wie andere es hier bereits gesagt haben, die Kombination ist schwierig, es gibt auch nur wenige Interessenten für die Kombination, Cabrios sind generell schwierig zu verkaufen, ich käme nie auf die Idee ein Cabrio mit Diesel zu kaufen

136 weitere Antworten
136 Antworten

Ich bin ganz deiner Meinung CL-500 - Alltagsautos werden selten zu Sammlerobjekten

Wenn anderes Level, dann 10 Zylinder (= M6). Der V 8 ist auch nur ein Kompromiss. Mir war gar nicht bewusst, dass ein E 64 ein Alltagsauto darstellt.

Naja nen V8 als Kompromiss zu bezeichnen ist schon sehr gewagt 🙂, klar der m6 ist ne geile sache, aber die komplexe Technik ist nicht unbedingt sehr alltagstauglich, allein schon das smg Getriebe

@ GTS: da muss ich schon widersprechen. Wenn man weiß wie man mit einem SMG Getriebe umgehen muss ist das einfach geil - sicher das DKG ist natürlich viel besser - und ich fahre meinen M6 V10 den ganzen Sommer über für alle Fahrten - wenn das auch nicht sehr viel ist. Er ist schon alltagstauglich. Natürlich nicht für Dauerfahrten von zu Hause zum Bäcker rund zurück ;-)). Ab und zu braucht er die "Sporen"
Und als 630 er / 635er ist der 6er durchaus ein Alltagsauto, wie auch ein 530er oder 330er - er sieht nur viel besser aus.
Klar ist der V8 eher als Langstreckenfahrzeug geeignet. Aber 4 Jahre 645er fahren war für mich in allen Bereichen alltagstauglich.

Ähnliche Themen

Gemäss Bewertung von autoscout liegt der Verkaufspreis bei 23.400 Eus. Wunderschönes Fahrzeug, keine Frage, top gepflegt und gut ausgestattet. Ich denke aber, dass hier tatsächlich der Diesel der Haken ist. Bei einem solchen Fahrzeug mag niemand Dieseln, sondern einen schönen BMW-Benziner unter der Haube haben. Verbrauch hin oder her, der Benziner ist auch sparsam zu fahren, und vermittelt mehr gefühltes Sportwagen-Feeling. Auch hat das Fahrzeug 120.000 runter, und die Schallgrenze liegt bei vielen Interessenten bei 100.000 km. An sich Blödsinn, der Wagen ist mit dieser Laufleistung gerade eingefahren, aber er hat gefühlt viel runter.

Meiner Meinung nach ist das DKG unschlagbar. Das SMG macht auch Spass, aber leider eine totale Angewöhnungssache. Entweder man liebt es oder hasst es.

M6 bin ich noch nicht gefahren, dafür M5, das smg Getriebe prügelt die gänge ganz schön rein

Ich halte es auch für einen Trugschluss, dass die 6er Coupes, gleich welcher Baureihe und Motorisierung, als Wertanlage taugen. BMW hatten immer schon gegenüber beispielsweise Mercedes oder gar Porsche einen massiv höheren Wertverlust. Ich kenne kaum einen BMW (ausser vielleicht Exoten wie den M1 oder die Oldtimer, die hier aber kaum eine Rolle spielen), die als Youngtimer eine wirklich relevante Wertsteigerung erfahren. Schaut mal die alten S-Klasse-Limousinen aus den 70ern und 80ern an und vergleicht die bezüglich der Wertsteigerung mit den entsprechenden Fahrzeugen von BMW (3.0 si, 7er). Kein Vergleich. Und selbst die 8er BMW werden zu überschaubaren Preisen gehandelt, und auch die Z1 sind immer noch preislich im Rahmen, obwohl Kleinstserie. Die Mercedes klettern im Wert, die BMW halten sich preislich eher beschaulich. Wer wirklich mit einem Fahrzeug auf eine kontinuierliche Wertsteigerung spekuliert, kommt um die 911er nicht herum, hier sind gepflegte 996er ein guter Anlagetipp. Aber BMW? Never! Also lieber fahren und sich nicht über den fortschreitenden und hohen Wertverlust ärgern.

Alle meine Einschätzungen beziehen sich auf den E 64 und nicht auf den E 63. Der E 64 wird definitiv Sammlerstatus bekommen. In frühestens 10, spätestens 15 Jahren wird es soweit sein. Wer frühzeitig (schon heute) nach einem geeigneten Stück sucht, hat zwei unterschiedliche Möglichkeiten :

a.) Nutzung als Gebrauchsfahrzeug mit Sammlerpotential und bestmöglicher Werterhaltung / Nutzungskosten

b.) Wegsperren als Garagenleiche mit höchstmöglichem Wertsteigerungspotential

B ist schnell beantwortet. Da gibt es nur die Alpina oder die M 6 Cabrios mit geringer Laufleistung, so neu wie möglich mit guter Ausstattung.

Bei A ist es hingegen etwas differenzierter.

Wer es sich leisten kann, wählt hier ebenfalls den M6. Wer es sich nicht leisten kann, wählt den E 64 als 630 LCI Modell mit geringer Laufleistung, so neu wie möglich. Die Unterhaltskosten dieser Modelle sind deutlich geringer als bei den 8 Zylindern ohne große Kompromisse eingehen zu müssen (beim Cabrio).

Wegen der geringen Stückzahlen (nur etwa 10 % gegenüber den 650 ern) wird die 630 LCI Reihe wertstabiler bleiben als die 650. Zumal in 15 Jahren eine Schwemme an Reimporten bei den 8 Zylindern stattfinden wird. Bereits ohne Reimporte sind die 630 er heute ( 7 - 8 Jahre alt) praktisch auf dem gleichen Preisniveau wie die 650.

Einen Unterschied im "Ansehen" oder beim "Funfaktor" sehe ich bei den Cabrios zwischen 6 Zylinder Reihenmotor oder 8 Zylinder V-Motor nicht. Wer der Ansicht ist, der 6 Zylinder sei beim Cabrio ein Kompromiss, der hat dieses Fahrzeug nicht verstanden und ist mit einen Porsche 911 besser bedient.

@ kingadabongo

Bitte schrei mich künftig nicht mehr durch deine fettgedruckten Zeilen an.

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 19. April 2017 um 14:38:05 Uhr:


@Stephan Kraft ich sehe schon, man kann dir mit nichts kommen.
Dein 630i Cabrio Schalter ist DER kommende Klassiker unter allen gebauten E63/E64.
Obwohl...in einem Punkt kannst du nicht widersprechen: der R6 ist alltäglich, der V8 spielt in einer GANZ anderen Welt 😉

Aber das musste doch einfach nochmal unterstrichen werden, findest du nicht? 😁

Nein, das finde ich nicht.

Noch eine später eingefügte Anmerkung :

Der V 8 spielt tatsächlich in einer GANZ anderen Welt. Bei den Trinksitten. Statt 11 Liter braucht er bei vergleichbarer Fahrweise 15 (selbst getestet). Im reinen Kurzstreckenverkehr ist die Diskrepanz noch größer.

So individuell wie der 6er ist so scheinen auch deren Besitzer zu sein... ;-))

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 20. Apr. 2017 um 08:36:00 Uhr:


Einen Unterschied im "Ansehen" oder beim "Funfaktor" sehe ich bei den Cabrios zwischen 6 Zylinder Reihenmotor oder 8 Zylinder V-Motor nicht

Langsam wirst du echt trollig. Wir haben verstanden. Der 6 Zylinder ist der beste Motor im 6er. Wie könnte man nur auf die Idee kommen, einen spassigen V8-Bomber zu holen. Wir sind doch alle blöd.

Top Niveau hier.

Stephan: meinst du den Mercedesfahrer? - Darf man nicht ernst nehmen - ich sage immer: "ich (60) bin noch nicht alte genug für einen Mercedes". Den nehme ich nur auf meiner "Letzten Fahrt" 😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen