Probleme beim Starten 472ci Motor 68' Deville
Hallo Freunde!
Habe mal wieder ein Problem und zwar, mein Baby lief die ganze Zeit, war alles in Ordnung, nur ein Massekabel hat ab und zu mir mal einen Streich gespielt, in dem er sich von der Karosserie löste, klemt man das ding wieder dran, startete der Motor wieder.
Jetzt passiert aber nichts, Strom ist da, licht, hupe, radio funktioniert... aber Motor dreht einfach nicht, ich habe schon mit Kontaktspray versucht, das ding ab und wieder angeklemt, einfach nichts....
Diesen Kabel meine ich
Wer hatte schon ähnlich Probleme? Wer kann mir einen Tipp geben, bzw. wo besorge ich so einen Kabel?
Grüße,
Vlad
Beste Antwort im Thema
Das Massekabel ist gerne oxidiert und läßt keinen Strom durch. Das Voltmeter mag zwar eine Verbindung anzeigen, aber die Kontaktfläche ist zu klein für die benötigten Ampere des Starters.
Um zu testen ob es das Massekabel auch ist kann man ein Starthilfekabel von Batt Minus an den Block klemmen.
Dann kannst Du den Starter und dessen Ansteuerung erst mal ausschließen.
Massekabel abschrauben, gründlich entrosten und wieder befestigen. Auch die Schrauben und Gewindegänge am Rahmen und Block entrosten.
Rost und Farbe leiten keinen Strom.
Ein neues brauchst Du erst wenn das alte wirklich mechanisch beschädigt und zu verrostet ist.
38 Antworten
Hallo Vlad,
eine Frage vorab, warum möchtes Du den Vergaser einstellen? Macht der Motor irgend welche Mucken? Unrunder Motorlauf?
Sollte nichts gravierendes vorliegen, würde ich die Einstellungen nicht verändern. Einen Vergaser einstellen ohne grundlegende Kenntnisse in der Materie zu haben, ist gelinde gesagt nicht so einfach.
Ein paar Umdrehungen an den falschen Vergaserschrauben und dein Auto macht alles das was Du eigentlich nicht möchtes, um so einen vermurksten Vergaser wieder exakt hin zu bekommen brauchst Du viel Zeit oder viel Geld für die Werkstatt.
Je nach dem was für ein Vergasermodell in deinem Auto verbaut wurde gibt es da einige Unterschiede in der Bauart und funktionsweise und alle werden anders eingestellt. Es gibt dazu einiges an Beschreibungen und Videos im Netz die aber für den Laien nicht wirklich hilfreich sind.
Meistens liegt z.B. ein unrunder Motorlauf nicht unbedingt an einem verstellten Vergaser, vielmehr an dem Vergaser Umfeld, wie defekte d.h. undichte oder poröse Unterdruckschläuche, defekte Starteinrichtungen, falsch eingestellte Chokezüge oder Gestänge, falscher Schwimmerstand oder undichte Schwimmernadelventile, es gibt da einiges an Möglichkeiten.
Daher würde ich Dir abraten selber den Vergaser ein zu stellen, ich würde Dir empfehlen ihn von einer Werkstatt überprüfen oder ggf. einstellen zu lassen, kostet zwar etwas Geld, aber erspart Dir mit sicherheit einiges an Ärger und Geld.
Gruß
Wolfgang
Danke Wolfgang, das glaube ich nähmlich auch. Lieber die Werkstatt es machen lassen.
Motor arbeitet, als würde er gleich absaufen...
Gruß
Vlad
Laß das relativ zeitnah erledigen.
Zu fettes Gemisch wäscht Dir den Ölfilm von den Zylinderwänden und ein Motorschaden kann entstehen.
Prüfe mal das Öl, stinkt die Suppe zu sehr nach Sprit, Achtung !!!!
Da kann schnell mehr draus werden.
P.S. EIn Massekabel an einer Befestigungsschraube des Anlassers bringt dir optimale Startleistung.
Ähnliche Themen
So, Vergaser ist jetzt eingestellt!!!
Vielen dank an alle, eure Tipps haben mir viel geholfen!
Allerdings bin ich weiterhin auf eure Hilfe angewiesen, meine Tankuhr ist Defekt, es liegt definitiv am Schwimmer.
Wie kann ich das selber richten? Tank war schon 3 mal Rand voll, das hat nichts gebracht.
Oder ist das auch ein Fall für die Werkstatt? Ich hoffe nicht 🙂)))
Lg, Vlad
Hallo Vlad,
das nimmt wohl kein Ende mit deinem Auto, öfter mal was neues. Bist Du sicher das der Fehler mit dem Schwimmer zusammen hängt? Hast Du den Tankgeber mal durchgemessen? Was kommt vorne am Anzeigegerät an? Wie schon bei deinem Anlasser, kann es auch an einer mangelden Masseverbindung liegen, wäre die preiwerte Alternative.
So ein Tankgeber ist zwar nicht ganz so teuer wie dein Anlasser, aber auch nicht ganz billig, das Ding heist auf Englisch "Gas Tank Sending Unit" bekommst Du bei Ebay in den USA.
Prüf erst einmal die Masseverbindung, d.h. vom Tank zur Karosserie, der Tankgeber bezieht die Masse über den Tank selber, der Geber selbst hat bei älteren Fahrzeugen meistens kein seperates Massekabel.
Also erst mal prüfen, halte mal ein Kabel an ein Rahmenteil und dann an den Tank, Zündung einschalten und nachsehen ob sich event. am Anzeigegerät etwas bewegt.
Die nächste Möglichkeit der Überprüfung ist es den Wiederstand am Tankgeberanschluß zu messen. Bei deinem Fahrzeugmodell würde ich mal die Ohmwerte die dort ankommen messen, bei einem Standard Tankgeber sollten bei vollem Tank ca. 200 - 240 Ohm und bei leeren Tank so um die 25 - 35 Ohm anliegen. Sollte da nichts ankommen, solltes Du den Geber mal zerlegen und reinigen, oft hilft hier aber nur ein neuer Geber.
Gruß
Wolfgang
Hi Wolfgang!!!
War jetzt mal a Zeitlang weg, konnte nicht Antworten!
Ich habe mein Auto in die Werkstatt gebracht, damit die Mechaniker alles technische Prüfen und bei Bedarf, erneuern/einstellen. Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
Vergaser wurde eingestellt und gereinigt
Tankgeber instandgesetzt
Zündschloss instandgesetzt
Kraftstoffverlust an der Verschraubung der Kraftstoffpumpe, Verschraubung instandgesetzt
Scheinwerfer Fernlicht erneuert
Der Chef persönlich war an dem Auto dran.
Hat das Auto durch und durch inspeziert, was zu beheben war, wurde behoben.
Nun zurück zur deiner Zitat, öfters was neues mit deinem Auto.
Komme ich mit meiner Frau und den Kindern an einem wunderschönem Samstag, das Auto endlich mal aus der Ws hollen.
Chef drückt mir die Schlüssel in die Hand, ich voller Freude setze meine Family ins Auto und fahre los.
Zuerst war alles in Ordnung, so die ersten 30km. Dann ging der Kühler kaputt )))))))
Gott sei Dank, war das Loch nicht zu Groß und ich konnte es Flicken.
Am ersten Foto ist eine Nadel zu sehen, diese musste ich Notgedrungen reinstecken, damit ich bis nach Hause komme, ohne das mir alles rausläuft. Zu hause wurde repariert.
Soviel zum Thema, öfters mal was neues 😉
Hallo Vlad,
wenn das mit deinem Auto so weiter geht, hast Du ja bald ein kompl. neues Fahrzeug, einmal runderneuert so zu sagen. Viel kann ja nicht mehr passieren.
Hoffentlich hält dein Auto diesen Sommer durch, denn dauernd in der Werkstatt zu stehen ist nicht Lustig und kann ganz schön frusten.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall eine störungsfreie Restsaison.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von twilightcruiser
Hallo Vlad,wenn das mit deinem Auto so weiter geht, hast Du ja bald ein kompl. neues Fahrzeug, einmal runderneuert so zu sagen. Viel kann ja nicht mehr passieren.
Hoffentlich hält dein Auto diesen Sommer durch, denn dauernd in der Werkstatt zu stehen ist nicht Lustig und kann ganz schön frusten.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall eine störungsfreie Restsaison.
Gruß
Wolfgang
Danke Wolfgang!
Im Winter wird mein Auto kompl. Restauriert.
Ich freue mich einerseits, andererseits, weint mein Geldbeutel.
Gruß
Vlad