Probleme beim Starten 472ci Motor 68' Deville
Hallo Freunde!
Habe mal wieder ein Problem und zwar, mein Baby lief die ganze Zeit, war alles in Ordnung, nur ein Massekabel hat ab und zu mir mal einen Streich gespielt, in dem er sich von der Karosserie löste, klemt man das ding wieder dran, startete der Motor wieder.
Jetzt passiert aber nichts, Strom ist da, licht, hupe, radio funktioniert... aber Motor dreht einfach nicht, ich habe schon mit Kontaktspray versucht, das ding ab und wieder angeklemt, einfach nichts....
Diesen Kabel meine ich
Wer hatte schon ähnlich Probleme? Wer kann mir einen Tipp geben, bzw. wo besorge ich so einen Kabel?
Grüße,
Vlad
Beste Antwort im Thema
Das Massekabel ist gerne oxidiert und läßt keinen Strom durch. Das Voltmeter mag zwar eine Verbindung anzeigen, aber die Kontaktfläche ist zu klein für die benötigten Ampere des Starters.
Um zu testen ob es das Massekabel auch ist kann man ein Starthilfekabel von Batt Minus an den Block klemmen.
Dann kannst Du den Starter und dessen Ansteuerung erst mal ausschließen.
Massekabel abschrauben, gründlich entrosten und wieder befestigen. Auch die Schrauben und Gewindegänge am Rahmen und Block entrosten.
Rost und Farbe leiten keinen Strom.
Ein neues brauchst Du erst wenn das alte wirklich mechanisch beschädigt und zu verrostet ist.
38 Antworten
Hallo Vlad,
nur keine Aufregung, am besten nimmst Du eine neue schraubbare Polklemme. Schneide die alten Kabel direkt an der alten Polklemme ab und klemm sie in die neue Klemme mit ein (vorausgesetzt die Kabel sind lang genug). Das ist die einfachste Lösung ohne das Du das Auto weiter zerlegen mußt. Ist natürlich mal wieder eine "Ferndiagnose", aber bei Fahrzeugen aus den älteren Baujahren sieht das fast überall ähnlich aus.
So eine Polklemme meine ich:
So eine Klemme bekommst Du in jedem KFZ Teileladen oder beim Bosch-Dienst.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von twilightcruiser
Hallo Vlad,nur keine Aufregung, am besten nimmst Du eine neue schraubbare Polklemme. Schneide die alten Kabel direkt an der alten Polklemme ab und klemm sie in die neue Klemme mit ein (vorausgesetzt die Kabel sind lang genug). Das ist die einfachste Lösung ohne das Du das Auto weiter zerlegen mußt. Ist natürlich mal wieder eine "Ferndiagnose", aber bei Fahrzeugen aus den älteren Baujahren sieht das fast überall ähnlich aus.
So eine Polklemme meine ich:
So eine Klemme bekommst Du in jedem KFZ Teileladen oder beim Bosch-Dienst.
Gruß
Wolfgang
Hi Wolfgang,
Danke für die rasche Antwort!
Ich habe vorher schon zwei neue Polklemmen gekauft, dachte, vielleicht ist damit das Problem behoben, aber nein. Ich muss nun den Massekabel der Batterie tauschen, dieser ist unten beim Ölfilter an der Karosserie befestigt, von diesem Kabel geht noch ein Kabel, ähnlich wie ein Masseband, dieser ist an einer von unten aus unzugänglichem Platz mit einer Schraube fixiert.
Massekabel der Batterie, sowie Schrauben gesäubert, das kann ich schon mal ausschließen.
Allerdings sieht der "Masseband" Kabel nicht gut aus, vielleicht liegt es daran. Das ist aber das Problem, ich kann ihn nicht lösen.
Am besten mache ich Morgen ein Bild, falls es klappt.
Gruß,
Vlad
Hi Vlad,
ein Foto wäre gut, bin ja mal gespannt wie das Problem aussieht. Vielleicht kann ich Dir ja dann aus der "Ferne" helfen ;-)
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von twilightcruiser
Hi Vlad,ein Foto wäre gut, bin ja mal gespannt wie das Problem aussieht. Vielleicht kann ich Dir ja dann aus der "Ferne" helfen ;-)
Gruß
Wolfgang
Hi Wolfgang!
Ich habe das Auto gestern in die Werkstatt gebracht, es ist der Anlasser!
Die Prüfen dann auch noch die Elektronik.
Ich bette, das die Kosten gering bleiben.
Gruß,
Vlad
Ähnliche Themen
Hi Vlad,
na ja, dann ist es doch etwas mehr als gedacht. Bin ja mal gespannt was dabei raus kommt.
Hoffentlich ist deine Werkstatt gut drauf, in den meisten Fällen lässt sich ein Anlasser der alten Bauform sehr gut instand setzen. Oft sind nur die Anlasserkohlen verschlissen oder die Kohlehalter sind gebrochen, teilweise ist auch der Kollektor auf den die Kohlen aufliegen etwas eingelaufen.
Der Magnetschalter ist auch einfach zu überholen, hier ist oft nur die Schubstange verharzt.
Solltest Du einen neuen Anlasser benötigen, bekommst Du so ein Teil zu annehmbaren Preisen und guter Qualität hier im Internet. Wenn Du Adressen dazu benötigst, so habe ich ein paar Links dazu, könnte ich Dir bei Bedarf per PN schicken.
Hier mal ein Bild vom Aufbau eines Anlassers:
Ich möchte hier nichr wie der "Schulmeister" erscheinen, aber wenn Du mal ein wenig mehr über KFZ - Technik wissen möchtes (Nicht nur wenn dein Auto einen Defekt oder eine Panne hat) habe ich hier ein Empfehlung für dich.
KFZ - Technik sehr gut erklärt.
Ist eine wirklich sehr gut gemachte Seite, auch für Laien prima erklärt.
Sag mal Bescheid was das mit deinem Auto gegeben hat, bin echt neugierig.
Gruß
Wolfgang
Hi Wolfgang!!!
Vielen, vielen herzlichen dank für so eine ausführliche Antwort!!!
Ich gebe auf jeden fall Bescheid, was daraus geworden ist!
Gruß
Vlad
Hi Wolfgang!!!
Also, Morgen holle ich meinen Baby aus der Werkstatt ab.
Es ist der Anlasser, wurde aber erneuert, samt Magnetschalter.
Kostenpunkt incl Arbeit 250,-€ Euro
Muss auch neuen Zündschloss einbauen, das erklärt jetzt warum ständig Engine Timp Lampe leuchtet.
Versuche Zündschloss nun selber zu reparieren, will die Kosten gering halten.
Gruß,
Vlad.
Hallo Vlad,
na ja, gegen 250,- Euro mit Einbau kann man nichts sagen, wenn das Auto dann wieder rockt ist ja alles in Ordnung,
Das wechseln des Zündschlosses sollte nicht so schwer sein, aber denke daran, es ist nur die Kontaktplatte unter dem Zündschloss, diese Platte sollte es einzeln geben. Vor den Arbeiten bitte die Batterie abklemmen, sonst kann die ganze Sache böse enden😠
Wenn Du bei Dir in der Gegend keine Kontaktplatte bekommst, hätte ich eine prima Adresse für dich, ist zwar im Amiland, aber der Versand nach Deutschland funktioniert sehr gut und auch recht schnell. Wenn Du die Preise dort siehst, werden Dir die Tränen in die Augen schießen, da kostet ein Anlasser für dein Auto zwischen 45,- und 80,- Euro.
Ich habe dort auch schon mal Teile für meinen Korea - Chevy (Hyundai XG 30) bestellt, war preislich kein Vergleich zu den Ersatzteilpreisen die hier aufgerufen werden. Das kommt daher das das Auto eigentlich für den US Markt gebaut wurde und dort in großen Stückzahlen auf der Straße ist. (Die Adresse habe ich übrigens auch hier aus dem Forum).
Hier der Link, ich habe einen 68er De Ville verlinkt:
Gott sei Dank ist die Seite auf Deutsch😁
Gruß
Wolfgang
Hi Vlad,
hier ein Nachtrag.
Ich habe gerade gesehen das dass 68er DeVille Modell ein kompl.verschlossenes Zündschloss hat, erst ab 69er gibt es eine auswechselbare Kontaktplatte.
Sitzt das Teil direkt an der Lenksäule, oder davon getrennt? Wenn es getrennt ist sieht es so aus wie auf den Bildern im eingefügten Link. Ist etwas schwieriger zu bekommen, gibt es aber z.B. bei Ebay USA auch recht unkompliziert, sind meistens auch Händler die nach Deutschland versenden.
Bei den 69er Modellen gibt es eine auswechselbare Kontaktplatte bzw. Einheit, gibt es sehr häufig weil auch in div. anderen Modellen z.B. von GM und anderen verbaut wurde.
Gruß
Wolfgang
🙂
lösch
Hi Wolfgang,
Tut mir echt leid das ich erst jetzt dazu komme dich zu Danken, für solch eine Hilfe, die man nur selten in so einer Form im Internet bekommt.
Hatte private Probleme und konnte einfach nicht!
Noch mal, vielen, vielen Dank!!!
Es hat mir den Anlasser am Montag zerlegt, musste in diese Ws. Abgeschleppt werden.
Warum er kaputt ging, weist keiner!
Hi Vlad,
schön von Dir zu hören, private Dinge zu regeln ist auf jeden Fall wichtiger als alles andere, kein Auto der Welt kann so schön sein das es Vorrang vor der Familie hat. Bin ja mal Gespannt was mit dem Anlasser passiert ist?
Gruß
Wolfgang
Hi Wolfgang!
Gleichfalls, freut mich eben so!!!
Naja, habe jetzt einen neuen Anlasser drin und bis jetzt toi, toi, toi.
Dürfte jetzt die letzten Tage, mein Baby ausgiebig genissen.
Bin von Bremen bis nach Weiden damit runter gefahren, war herrlich.
Eine frage hätte ich, die mich schon seit längeren beschäftigt.
Ich möchte meinen Caddy dezent tieferlegen und 23 Zoll Felgen montieren.
Was ist mit zeitgenössischem Umbau, will H-Zulassung auf jedenfall bekommen.
So soll er aussehen
Gruß,
Vlad
P.s. Vielen dank für Verständnis
Also ich jedenfalls glaube kaum, dass der abgebildete Wagen mit den verbauten Features eine H-Zulassung bekommen würde.
Ist natürlich nur meine persönliche Ansicht.
Aber Du solltest Dich im Vorfeld genau informieren, damit Du nicht Investitionen tätigst, die dann späterhin eher kontraproduktiv sind.