Probleme beim Peugeot 308 Thp 150 PS Steuerkette
hallo,
hab mal eine frage:
wer hat ebenso probleme mit der steuerkette?habe 1x den fehler löschen lassen u. es taucht IMMER wieder auf (statt 150 ps gefühlte 50ps) warum muss peugeot nicht dafür aufkommen? vielleicht sollte man eine sammelklage machen? es ist ja nun schon seit 2007? peugeot bekannt! leider ist die garantie abgelaufen, werde nachher wieder zur werkstatt fahren u. mir den fehler schriftlich geben lassen u. dann einen Anwalt aufsuchen?! die Reparatur würde um die 800-900 € kosten, der wagen ist BJ Ende 2008! peugeot kotzt mich an!! hatte davor den 207 NEUWAGEN u. der ging ständig aus, habe dann den 207 in den 308 Jahreswagen getauscht um einen ZUVERLÄSSIGEN Wagen zu bekommen, sogar noch mit grosser Zustimmung meines Verkäufers= jetzt hast du einen guten zuverlässigen wagen!! HA HA HA !! mal abgesehen von dem ständigen Wechseln der Tagesfahrtlichbirnen (sind immer im wechsel kaputt gegangen!!!) ebenso geht das anschnall-signal der Fahrerseite nicht (von anfang an) ! hab das erstmal bemängelt u. mir wurde dann gesagt, ich soll mich mal nicht so anstellen, schliesslich hab ich dafür das wechseln der glühbirnen nicht bezahlen müssen! PAhHHH, sozusagen als gegenleistung!!!
Was kann mir geraten werden?
Danke für eine Antwort
51 Antworten
So sehe ich das auch. Es macht keinen Sinn, nur ein Teil zu tauschen. Bei meinem war die Kette an der Grenze und der Kettenspanner defekt. Da kommt es auf die letzten Teile auch nicht mehr an.
Zitat:
@berlinboi schrieb am 9. Februar 2014 um 01:44:36 Uhr:
Hallo,
bin total überrascht das Peugeot das Problem mit der Steuerkette anscheinend immer noch nicht langfristig behoben hat. In diesem Bericht schreibt Peugeot Deutschland, dass das Problem mit der Steuerkette seit anfang 2011 behoben wurde: http://www.autozeitung.de/dauertest/peugeot-308-150-thp-im-dauertestWollte einen neuen 308 THP mit 125 PS kaufen da das Problem mit der Steuerkette anscheinend doch nicht endgültig behoben wurd lass ich es lieber mit Peugeot.
Meiner ist vom 2014 und hab jezt auch den problem mit der kette(ca. Sit ein halben jahr 😠 aber Jetzt nach 1,8 Jahre habe ich die nasse voll da der mechaniker mir gesagt hat das es jeden moment ein totalen Motorschaden verursachen kann . deswegen hole ich jetzt auf den neuen a3
Hallo Allerseits,
wenn man das hier so liest, kann einem ja Angst und Bange werden. Suche für meine Mutter einen neuen Gebrauchten, sie wollte einen Benziner mit anständiger Automatik und leicht erhöhter Sitzposition, Budget bis ca. 8000 €. Nachdem sie zuerst an einen Golf Plus / Golf Sportsvan gedacht hatte, habe ich ihr davon wegen der bekannten Steuerketten-Probleme der VW TSI-Motoren abgeraten. Dann hat sie sich in einen Peugeot 308 I SW 155 THP Kombi aus 2014 verliebt. Wie ich inzwischen aber durch Lektüre in diesem Forum und auf *** herausfinden musste, sind die THP-Motoren ja eher noch schlimmer als die VW-TSI... :-( Steuerketten, Ölverbrauch, Verkokung....
Kann ich davon ausgehen, dass diese Probleme mit den THP-Motoren auch nach 7 Jahren Bauzeit des 308 I im Jahr 2014 immer noch nicht von Peugeot behoben waren ?
Wenn ja, hat einer eine Empfehlung für einen Kombi der Kompaktklasse oder einen Mini-Van, der solche Probleme mit Benzin-Motoren nicht hat und eine vernünftige Automatik hat (5/6G-Wandler oder DSG) ?
Danke für alle Infos
Bernd
Alle Probleme sind weiterhin vorhanden.
Ich empfehle euch mal den Kia Ceed anzuschauen, damit macht man nichts falsch.
Ähnliche Themen
Man findet unheimlich viele Beiträge, die davor warnen. Natürlich gibt es diese Fälle, aber manche stellen es gerne so da, als wäre garantiert jeder THP betroffen. Wenn man in den PSA Foren aktiv ist, dann stellt man schnell fest, dass tatsächliche Berichte zum Kettentausch deutlich seltener sind.
Es hilft zudem auch nicht, dass gerne alle THP Versionen in einen Topf geschmissen werden.