1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Probleme beim Lenken (Servo) [bin verzweifelt]

Probleme beim Lenken (Servo) [bin verzweifelt]

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen!
Mein Auto: AUDI A6 (4F) 3.0 TDI Quattro (Bj.05 Model 06)
Mein Problem: Seit 2 Monaten geht meine Servotronic nicht! Das Lenkrad muss beim Parken mit 2 Händen bewegt werden.
Es geht halt ziehmlich schwer. Ich habe schon eine neue Servopumpe beim Vertragshändler einbauen lassen (kostenpunkt 800,-) doch es gab keine veränderung.
Damit ich nicht sinnlos Geld in mein A6 einstecke, bitte ich um Eure Hilfe bzw. eure Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hatte ein - möglicherweise - ähnliches Problem bei km 96000 und bei km 185000 (derzeit 220000). Die Servotronic befand sich immer in der härtesten Stellung. Lösung bei mir: Batterie abklemmen, 20 min warten, wieder anklemmen. (Klingt komisch, ist auch so).
Fast unterhaltsam war die Situation im Audi Service Zentrum beim 2ten Mal, wo der eine Meister versuchte mich abzukanzlen und mich für leicht wirr anschaute, während sein Kollege nur "Klar, bekanntes Problem, einfach rebooten" dazu sagte.
Keine Ahnung ob es in Deinem Fall hilft, aber sicher ein Versuch wert. Falls ja dann habt Ihr sicherlich Gesprächsstoff bezüglich der 800 Euro Ich würde das allerdings den freundlichen machen lassen, im Zweifel ist es maximal etwas blamabel, für Dich, im besten Fall für ihn...

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

das ist schön wenn sich jemand freut wenn ihm geholfen wurde.
dazu ist das forum doch da und ich finds echt gemütlich hier bei uns im 4f forum wenn wir meinungen austauschen und uns gegenseitig helfen!
freu mich für dich das dein dicker sich wieder mit dem zeigefinger einparken lässt =)
mfg

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von Clure-Graphics


...
Übrigens mercedes nimmt sogar weniger Geld pro Stunde als audi.
Bei audi sind pro Stunde 100,- fällig.
...

Bitte unterscheide genau, welche Modellreihen Du miteinander vergleichst!
Der Stundensatz für einen Audi 8Z ist z.B. auch günstiger als der für den Audi 4E/4H. Eine pauschale Aussage ist hier falsch.

Eine pauschale Aussage ist hier falsch???

Als ich nach Kassel mit diesem Problem kam (Das Audi Zentrum dort ist riesengroß), wusten die nicht mal um welches auto es sich handelt !!!

Und da waren die auch ganz schlau, haben gesagt: Wir brauchen das Auto für einen halben Tag zur Diagnose.

und jetzt rechnet mal zusammen: ca. 5h x 100,- (allein nur für die diagnose !!!)

Und da will mir einer erzählen die sind auf der Seite des Kunden ???

Also nach dieser Geschichte ... fahre ich nie wieder zu AUDI !!!

Und das mit den 800,- muss ich noch klären.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_TDI_3.0


das ist schön wenn sich jemand freut wenn ihm geholfen wurde.
dazu ist das forum doch da und ich finds echt gemütlich hier bei uns im 4f forum wenn wir meinungen austauschen und uns gegenseitig helfen!
freu mich für dich das dein dicker sich wieder mit dem zeigefinger einparken lässt =)
mfg

Ganz genau!!!

Ich habe das Thema zwar schon zum 3. mal eröffnet ... aber es hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt !!!

Ich glaube es immer noch nicht, dass die servotronic wieder funktioniert.

der gute Biber hat das thema genau zum richtigen zeitpunkt angeklickt !!!

Ich bin ihm sowas von dankbar !!! DANKE !!!

Zitat:

Original geschrieben von Clure-Graphics



Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Bitte unterscheide genau, welche Modellreihen Du miteinander vergleichst!
Der Stundensatz für einen Audi 8Z ist z.B. auch günstiger als der für den Audi 4E/4H. Eine pauschale Aussage ist hier falsch.

Eine pauschale Aussage ist hier falsch???
...

Ja.

Dein letztes Rechenbeispiel zeigt immer noch keinen konkreten Vergleich zwischen dem von Dir berichteten Audi Stundensatz (für Deine Baureihe 4F) und dem erwähnten Mercedes Stundensatz (Baureihe?).

Ergänzend musst Du dann - da Du Dich ja auf den Audi Stundensatz in Kassel beziehst - auch nur den Stundensatz von Mercedes in Kassel nennen. Eine andere Stadt/Region ist für den direkten Vergleich nicht zulässig, denn für alle Marken gilt zusätzlich zu den Unterschieden bzgl. eigener Baureihen

folgendes

...

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von Clure-Graphics



Eine pauschale Aussage ist hier falsch???
...

Ja.
Dein letztes Rechenbeispiel zeigt immer noch keinen konkreten Vergleich zwischen dem von Dir berichteten Audi Stundensatz (für Deine Baureihe 4F) und dem erwähnten Mercedes Stundensatz (Baureihe?).
Ergänzend musst Du dann - da Du Dich ja auf den Audi Stundensatz in Kassel beziehst - auch nur den Stundensatz von Mercedes in Kassel nennen. Eine andere Stadt/Region ist für den direkten Vergleich nicht zulässig, denn für alle Marken gilt zusätzlich zu den Unterschieden bzgl. eigener Baureihen folgendes ...
:D

haha du arbeitest doch selber bei Audi nicht wahr?

Zitat:

Original geschrieben von Clure-Graphics


:D haha du arbeitest doch selber bei Audi nicht wahr?

Nein - auch bei keiner Firma, die irgendetwas mit KFZ zu tun hat.

Ich bin aber jemand, der gerne Fakten vergleicht und immer auf der Suche ist,

als Autofahrer bei Vertragswerkstätten

eine gewisse Reparatur bzw. Service

zu einem fairen Preis durchführen zu lassen

.

Du hingegen windest Dich mit jeder Antwort aus der Nennung konkreter Daten und versuchst es ins Lächerliche zu ziehen. Up to you - denken erlaubt!

Zitat:

Original geschrieben von Clure-Graphics



Zitat:

Original geschrieben von Audi_TDI_3.0


das ist schön wenn sich jemand freut wenn ihm geholfen wurde.
dazu ist das forum doch da und ich finds echt gemütlich hier bei uns im 4f forum wenn wir meinungen austauschen und uns gegenseitig helfen!
freu mich für dich das dein dicker sich wieder mit dem zeigefinger einparken lässt =)
mfg

Ganz genau!!!
Ich habe das Thema zwar schon zum 3. mal eröffnet ... aber es hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt !!!
Ich glaube es immer noch nicht, dass die servotronic wieder funktioniert.
der gute Biber hat das thema genau zum richtigen zeitpunkt angeklickt !!!
Ich bin ihm sowas von dankbar !!! DANKE !!!

Hallo Clure-Graphic, vielen Dank auch für das positive feedback! kann gut die Verzweiflung nachvollziehen, bei mir wars genauso :-)

Was hat denn der Audi-Mensch zu dem Thema gesagt?

das würde mich auch interessieren, warst du schon in der werkstatt?
mfg

Also ... Ich war heute beim Vertragshändler!
Grundsätzlich kann ich für eine erbrachte Leistung kein Geld zurück verlangen.
Doch jetzt kommt das Grosse "aber"
Zum Glück habe ich meine alte Pumpe behalten !!!
Ich hab das jetzt mit dem Mechaniker so geregelt ...
Meine Pumpe wird kostenlos wieder eingebaut, weil sie ja noch funktioniert.
Und das Geld für die neue Pumpe wird mir Rückerstattet! (knapp 300,-)
Allerdings bin ich mir unsicher, was das Einbau der alten Pumpe angeht.
Was meint ihr dazu? Soll ich es so machen?

Kommt aus meiner Sicht darauf an, welchen Auftrag du denen erteilt hast.
War es ein "tauschen sie die Servopumpe" dann hast du Pech gehabt und die Lösung ist sicher gut, aber wenn du ihnen gesagt hast, dass sie das Problem lösen sollen, dann haben sie das nicht gemacht und da würde ich mich schon deutlich quer stellen, weil ich deren Unfähigkeit nicht bezahlen möchte. Rechtlich könnten die aber Glück haben, zumindestens wenn sie einigermassen schlüssig darlegen können, warum ihre Fehlersuche dieses Teil getroffen hat.
Für 100€ pro Stunde liefere ich auf jeden Fall bessere Arbeit ab, und das erwarte ich von denen auch.

Hallo
Also mal ehrlich - und nicht böse sein - ich finde das ein starkes Stück von dieser Werkstatt. Sie haben Leistungen erbracht , das ist klar und OK das dies Zeit beansprucht - doch es kam aus mangeldem Wissen nicht zu Erfolg für dich als Kunden. Wie auch immer - du hast die 800 Euro bezahlt , eine neue Servopumpe drinnen.
Ich würde nach dem letzten Gespräch die neue drinnen lassen , denn sie werden dir sicherlich für den Umbau auch etwas verrechnen und ganz einfach nicht mehr zu diesem Vertragshändler fahren.

Nur ein Beispiel von mir. Ich war bei meinem Vertragshändler zum Service und habe gleichzeitig das ACC vom Kompnentenschutz befreien lassen. Da ich beim Einbau vom Airbag nicht aufgpasst habe, leuchtete bei mir das Airbaglämpchen. Dachte mir es wäre der gleiche Fehler wie vor einiger Zeit und bat ihn sich das auch anzusehen und den Fehler zu beheben. Dies war in der Früh - gegen Mittag der Anruf das sie das mit dem Airbag nicht hinbekommen und das die Wickelfeder defekt sei. Das kam mir dann schon ein wenig spanisch vor weil vor einiger Zeit es auch ganz einfach zu beheben ging und ich nicht glaube konnte und wollte das auf einmal die Wickelfeder kaputt sei. Hab Abends das Auto geholt und konnte mir das blabla von wegen Sicherheit etc. anhören. Habe ihm nur gesagt das er wenn er möchte könnte er ja dies auf der Rechnung vermerken.
Hab mich dann hingestetzt und hier im Forum gestöbert und dank "Kbankett" des Fehlers Ursprung gefunden. - Der kleine gelbe Stecker in der Lenksäule welcher beim Aufsetzen der Wickelfeder nicht 100%ig einrastet. Danach mit VCDS den Fehler gelöscht und seither ist wieder alles im grünen Bereich.

Langer Rede kurzer Sinn - es ist nicht alles Gold was glänzt. Also bei Aussagen von den lieben Vertragspartnern muss man leider manchmal vorsichtig sein sonst ist schnell mal viel Geld aus dem Geldbörsl weg.
Was ich zum Schluss noch bemerken muss ist das ich grundsätzlich schon sehr zufrieden bin mit dem Vertragshändler - netter Service freundliche Leute und mit der Zeit weis man dann zu welchem Betreuer bzw Mechaniker man geht und wen man seinen Dicken anvertraut

lg
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen