1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Probleme beim Grand C4 bekannt?

Probleme beim Grand C4 bekannt?

Citroën Grand C4 Spacetourer 3

Hallo zusammen,
wir sind kurz davor uns einen neuen Citroën Grand C4 Spacetourer zu bestellen. Vor allem die (nicht zu großen) Maße des Autos und trotzdem vorhandenen üppigen Raumverhältnisse im Auto, in Verbindung mit dem Preis, haben uns überzeugt.
Es soll ein Benziner mit dem PureTech 130 S&S 6-Gang Schaltung werden. Dieser hat nur 3 Zylinder. Wie ich festgestellt habe, haben viele Autos nur noch 3 Zylinder Motoren.
Meine Fragen:
1. Sind bei diesem Modell bereits typische Probleme bekannt?
2. Ganz allgemein: Führen 3 Zylinder nicht eher zum Motorschaden (wegen Überlastung)? Ich wundere mich, dass es inzwischen soviele gibt, die nur noch mit 3 Zylinder verbaut sind. Vielleicht ist es besser, die Ersparnisse in ein gebrauchtes Auto einer anderen Marke mit 4 Zylindern zu stecken? Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus und bin verunsichert.
Würde mich über eure Erfahrungen und das Teilen eures Wissens freuen :).
Simone

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@V_Strom111
Danke..

Danke!!!

Bin inzwischen tatsächlich soweit, dass ich an ein Diesel denke :).

Sehe ich das richtig, dass die einzige Möglichkeit, die Einparkhilfe auch für vorne zu kriegen, die Ausstattungsvariante „Shine“ ist? :( Ich dachte, bei „Feel“ könnte man das extra dazubuchen.

Allen ein ganz herzliches Dankeschön und schönen Abend :)

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

@V_Strom111
Danke..

Danke!!!

Bin inzwischen tatsächlich soweit, dass ich an ein Diesel denke :).

Sehe ich das richtig, dass die einzige Möglichkeit, die Einparkhilfe auch für vorne zu kriegen, die Ausstattungsvariante „Shine“ ist? :( Ich dachte, bei „Feel“ könnte man das extra dazubuchen.

Allen ein ganz herzliches Dankeschön und schönen Abend :)

Hallo,
habe den C4 als GRand Spacetourer mit dem Puretech. Aber die Bedenken und eher durchwachsenen Erfahrungen teile ich nicht. Wir haben 3 Kinder und den 110er Puretech im PartnerTepee. Der Motor schafft es sogar den Schwarzwald rauf ohne echte Probleme.
Ich bin davor einen Cuore gefahren, auch 3 Zylinder, 12 Jahre 180.000km phne Probleme.
EInfach mal Probefahren. Ich verbrauche aktuell etwa 5,5l/100km E10.
Gruß

Ich habe eine C4 Spacetourer und jetzt einen Getriebeschaden nach 3.5 Jahre Ich werde ihn jetzt reparieren lassen und dann so schnell wie möglich verkaufen nie mehr wieder ein Citroen..

Bin mir nicht ganz sicher, wie dieser sparsame Kommentar jemandem nach 3,5 Jahren hier in dem Thread helfen soll.

Mein Auto ist 3.5 Jahre alt und hat jetzt einen Getriebeschaden das meinte ich damit..

Das Automatikgetriebe ist aber normalerweise sehr haltbar. Ausnahmen gibt's halt immer.

Es wurden keine Angaben zu Motorisierung und Getriebe gemacht und "Getriebeschaden" ist ein extrem dehnbarer Begriff.

Hallo, ich habe im März 2018 einen ganz neuen C4 Picasso gekauft. 150 HDI 2.0 EAT 6. Er hat jetzt 135.000 km. Ich bin sehr gerne dieses Auto gefahren. Auf der letzten Fahrt von Frankreich nach Hause ist mir dann mit Wohnwagen hintendran der Zahnriemen übergesprungen. Davor brauchten wir einen neuen AdBlue- Tank (1800 €), weil dieser bei 120000 km geplatzt ist. Der Unterboden ist abgefallen und musste ersetzt werden (1000 €), Die Vakuum-Pumpe der Bremse ist bei 105.000 km gebrochen und ich habe von jetzt auf gleich nicht bremsen können. Ölverlust durch Undichtigkeit hatte ich auch schon. Jetzt musste ich dann das Auto wegen des Motorschadens durch den Zahnriemen abgeben. Citroën hat jegliche Garantie oder Kulanz abgeblockt, trotz regelmäßiger Wartung. Vielleicht habe ich einfach Pech gehabt. Aber ich kaufe ganz sicher keinen Citroën mehr.

Vakuumpumpe der Bremse? Was ist das?
Welcher Unterboden ist abgefallen und kostete 1000€? War der aus Edelmetall?
Das der Adbluetank platzt hatte ich zuvor noch nie gehört. Kaputt gehen die schonmal, ist ja auch viel Technik drin, aber platzen?
Das mit dem Zahnriemen ist natürlich der Supergau und extrem ärgerlich. Ich lasse meinen nach dem Sommer bei der großen Inspektion vorsorglich nach 9Jahren und 135000km wechseln. Ich hoffe die Tour an die Ostsee schafft er noch.
Adbluetank und Adblueeinspritzdüse mussten bei mir auch schon neu.
Aktuell ist zum zweiten mal der Klimakondensator defekt. Werden auch wieder ca 800€ weg sein.
Recherchiert man ein wenig, stellt man fest, dass es bei anderen Marken nicht unbedingt besser ist. Betrachtet man sich dann den Anschaffungspreis des Autos, stellt man schnell fest dass man bei anderen Marken fast das Doppelte zahlen muss und dann relativiert sich ganz schnell die ein oder andere Reparatur die man mit dem Citroen eventuell mehr hat. Natürlich ausgenommen ist hier bei ein Riss des Zahnriemens und somit Motorschaden.

Ich bin kein Experte, für mich muss das Auto nur fahren. Der Unterboden war aus Kunststoff. Die Ersatzteile kosteten 700 Euro. Plus Stundenlohn waren es 1000. Der Mechaniker sprach damals von der Vakuumpumpe. Er hat mir das Teil gezeigt. Es sieht aus wie ein Töpfchen von ca. 10 cm Durchmesser und besteht aus dickem Metall, das gebrochen ist.
Ich schreibe über meine Erfahrung nicht, um mich hier auseinander nehmen zu lassen, sondern um anderen das Gleiche zu ersparen. Ich finde es nämlich gar nicht lustig in Frankreich mit 2 Kindern auf der Autobahn zu stehen und nicht zu wissen wie und wann ich nach Hause komme. Und ich finde es noch weniger lustig mir nach nur so wenig gefahrenen Kilometern ein neues Auto kaufen zu müssen. Für den Citroën mit Motorschaden habe ich nur noch 4000 bekommen.

Wer nimmt dich denn auseinander?

Zum Thema Citroen und Automatik Getriebe, da hat sich wohl noch nicht viel gebessert zu Grand C 4 Picasso ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer