Probleme beim Einlegen des ersten Gangs nach (zweimaligem) Getriebeölwechsel

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hi,

habe mir Ende letztes Jahr einen Polo GT Rocket mit 137tkm gekauft, und wie üblich nach einem Kauf direkt mal einen Motor- und Getriebeölwechsel (ROWE HIGHTEC TOPGEAR FE SAE 75W-80 S) gemacht. Nach dem Wechsel ist mir dann ziemlich schnell aufgefallen, dass was mit dem Getriebe nicht stimmt da sich zum Einen der 1. Gang oft recht schlecht an der Ampel einlegen ließ und dazu der 3. Gang beim Runterschalten teils "gekratzt" hat. Also hab ich mich im Netz nochmal schlau gemacht, und raus gefunden dass ROWE einfach das falsche Öl auf ihrer Webseite gelistet hat und deswegen die Synchronringe beim Schalten durchrutschen. Habe mir dann das RAVENOL MTF-3 SAE 75W geholt, welches gerade für die leicht zickigen VW Getriebe das Beste sein soll. Also nochmal rauf auf die Hebebühne, nochmal Wechsel und siehe da: Das Kratzen beim Dritten Gang ist weg. Leider lässt sich der 1. Gang aber an der Ampel immer noch ziemlich beschissen einlegen.

Jetzt wäre die Frage was ich als nächstes tun kann.. Soll ich nochmal ein anderes Getriebeöl wechseln, wieder zurück zu Castrol vielleicht (welches soweit ich das richtig in Erinnerung habe ab Werk eingefüllt wird)? Habe auch bereits die Schaltseile nochmal justiert, das hat aber auch nix gebracht. An sich ja auch nicht so schwierig das selber zu machen, aber auch hier die Frage ob es vielleicht Sinn machen würde den Polo meinem VW Händler auf den Hof zu stellen damit die nochmal alles einstellen.

P.S.: Bevor die Frage kommt, ich hatte beim Ölwechsel auch den Lagerzapfen entfernt der weiter unten sitzt damit das ganze Öl abfließen kann. Es gibt aber noch einen zweiten Lagerzapfen der etwas höher sitzt - hätte ich den auch noch wegschrauben müssen?

38 Antworten

Zitat:

@ayhanak schrieb am 23. Februar 2022 um 15:36:46 Uhr:


Alles klar, ich wollte das original getriebeöl von vw einfüllen.

Kannst machen. Ich glaube an dich 😁

Meinst di bringt nix?

Zitat:

@ayhanak schrieb am 23. Februar 2022 um 16:23:46 Uhr:


Meinst di bringt nix?

Doch natürlich bringt der Getriebeöl Wechsel was !
Orginales Öl tue ich auch gerne rein machen.
Ich würde persönlich so eine Art Spülung machen also mehr Öl kaufen dann wechseln korrekte Ölmenge rein . Kurze Probefahrt danach wieder raus und dann tust du wieder neues Öl rein . Korrekte Menge und finito!

Das Getriebe sollte jetzt wie Butter schalten 🙂

Ich habe schon gewechselt, habe mannol reingekippt, jetzt will ich das mannol rauslassen und original vw reinmachen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ayhanak schrieb am 23. Februar 2022 um 18:23:53 Uhr:


Ich habe schon gewechselt, habe mannol reingekippt, jetzt will ich das mannol rauslassen und original vw reinmachen.

Genau mach das !

Ja das werde ich machen, so schlimm ist das bei mir nicht, aber ich möchte das die gänge butterweich reingehen.

Ich bin gespannt ob es bei dir eine Besserung gibt. Meine Werkstatt hat vor 5tkm (bei 150tkm) LiquiMoly eingefüllt, seitdem ist es echt gar nicht mehr angenehm zu schalten. Die Gänge vor allem Dritter und fünfter gehen schwer rein bzw brauchen Kraftaufwand.
Die Schaltung hab ich 3 Mal schon eingestellt nach Erwin Anleitung, da gibt's aber keine Besserung
Nächster Schritt ist eine Getriebeüberholung, weil ich einen Lagerschaden vermute - aber vielleicht verstärkt das neue Getriebeöl von LiquiMoly hier schon vorhanden Verschleiß

Also, ich erzähle mal wie es bei mir war, mein getriebe hat eigentlich immer gut geschaltet, trotz abgebutzter kupplung ( durchgerutscht) habe die kupplung samt zms neu gemacht, danach habe ich bemerkt das die gänge manchmal schwer rein gehen, davor war alles ok, aber komiger weise ist jetzt alles wieder gut, aber werde trotzdem das original öl reinmachen.

Ao habe gestern das original getriebe öl rein gemacht, ist bisschen besser geworden, aber kein wau Effekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen