Probleme beim Einlegen des ersten Gangs nach (zweimaligem) Getriebeölwechsel

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hi,

habe mir Ende letztes Jahr einen Polo GT Rocket mit 137tkm gekauft, und wie üblich nach einem Kauf direkt mal einen Motor- und Getriebeölwechsel (ROWE HIGHTEC TOPGEAR FE SAE 75W-80 S) gemacht. Nach dem Wechsel ist mir dann ziemlich schnell aufgefallen, dass was mit dem Getriebe nicht stimmt da sich zum Einen der 1. Gang oft recht schlecht an der Ampel einlegen ließ und dazu der 3. Gang beim Runterschalten teils "gekratzt" hat. Also hab ich mich im Netz nochmal schlau gemacht, und raus gefunden dass ROWE einfach das falsche Öl auf ihrer Webseite gelistet hat und deswegen die Synchronringe beim Schalten durchrutschen. Habe mir dann das RAVENOL MTF-3 SAE 75W geholt, welches gerade für die leicht zickigen VW Getriebe das Beste sein soll. Also nochmal rauf auf die Hebebühne, nochmal Wechsel und siehe da: Das Kratzen beim Dritten Gang ist weg. Leider lässt sich der 1. Gang aber an der Ampel immer noch ziemlich beschissen einlegen.

Jetzt wäre die Frage was ich als nächstes tun kann.. Soll ich nochmal ein anderes Getriebeöl wechseln, wieder zurück zu Castrol vielleicht (welches soweit ich das richtig in Erinnerung habe ab Werk eingefüllt wird)? Habe auch bereits die Schaltseile nochmal justiert, das hat aber auch nix gebracht. An sich ja auch nicht so schwierig das selber zu machen, aber auch hier die Frage ob es vielleicht Sinn machen würde den Polo meinem VW Händler auf den Hof zu stellen damit die nochmal alles einstellen.

P.S.: Bevor die Frage kommt, ich hatte beim Ölwechsel auch den Lagerzapfen entfernt der weiter unten sitzt damit das ganze Öl abfließen kann. Es gibt aber noch einen zweiten Lagerzapfen der etwas höher sitzt - hätte ich den auch noch wegschrauben müssen?

38 Antworten

Kann mir einer die Frage beantworten was der Unterschied zwischen

- LIQUI MOLY Gear Protect (1007)
- LIQUI MOLY Getriebeöl Additiv (1040)

ist?

Ich habe zwar diese Antwort im Liqui Moly Forum gefunden, aber irgendwie hört sich das Endergebnis für mich an sich relativ gleich an 😉

Ändert sich das Schaltverhalten, wenn der Motor und das Getriebe die Betriebstemperatur erreicht haben?
Gab es vor dem Getriebeölwechsel schon Probleme beim schalten, oder erst nach dem Wechsel?

Hab vor gut 1 Jahr auch mal das Getriebeöl gewechselt, am nächsten Tag konnte ich in der Früh kaum schalten.
Nach gezielter Recherche im Internet, habe ich dann festgestellt, das Getriebeöle mit gleicher Viskositätsangabe,
(alle G4 75W-90) riesen Unterschiede bei der Kaltviskosität haben.
Habe dann das Motul Gear 300 75W-90 eingefüllt, seitdem lässt sich das Getriebe wieder normal schalten.

@Gabor77

| Ändert sich das Schaltverhalten, wenn der Motor und das Getriebe die Betriebstemperatur erreicht haben?

Nope, ob warm oder kalt macht überhaupt keinen Unterschied.

| Gab es vor dem Getriebeölwechsel schon Probleme beim schalten, oder erst nach dem Wechsel?

Davor ging der fünfte und der Rückwärtsgang leicht hakelig rein, sonst aber keine Probleme. Und ja die richtigen Probleme haben erst nach dem Wechsel angefangen.

| Nach gezielter Recherche im Internet, habe ich dann festgestellt, das Getriebeöle mit gleicher Viskositätsangabe, riesen Unterschiede bei der Kaltviskosität haben.

Trifft in meinem Fall eher nicht zu aber ich musste ja wie gesagt feststellen, dass ROWE einfach das falsche Getriebeöl im Ölfinder hinterlegt hat bzw. generell eben auch gar kein reines API GL-4 75W führt.

Ich hab ehrlich gesagt auch einfach das Gefühl, dass bereits irgendwann mal einer der Vorbesitzer bzw. eine der Werkstätten eine Zusatz reingeleert hat um das Schaltverhalten gerade beim Anfahren zu verbessern. Ich hab mich aus der Not viel zu dem Thema eingelesen, und das Problem mit dem ersten Gang gerade beim Polo ist leider keine Seltenheit. Teils auch bei Neuwagen schon nach den ersten 2000km. Dazu kommen dann noch so Sachen dass VW Jahrelang das falsche Getriebeöl eingefüllt hat (soweit ich weiß nicht nur beim Polo, sondern auch beim Golf), oder halt beim GTI mit seinem 150PS einfach zu schwache Synchronringe verbaut hatte.

Dass ich jetzt so massive Probleme mit dem ersten Gang habe könnte also wirklich daran liegen, dass nach zwei Mal Wechseln wirklich alles an Zusätzen raus ist. Ich möchte aber an dieser Stelle auch nochmal explizit danach fragen ob ich beim Wechsel beide Lagerzapfen entfernen muss um wirklich das ganze Getriebeöl raus zu bekommen. Ich hatte beim ersten Wechsel ca. 1.2 - 1.3l wieder rein bekommen (abgelassen nur über Ablassschraube), beim zweiten Mal als ich den tiefer liegenden Lagerzapfen ausgebaut hatte ca. 1.6l - es sollte ja aber eigentlich 2l rein.

Wenn sich das Schaltverhalten beim kalten/warmen Getriebe nicht ändert, dann wird es wohl wirklich nicht am Öl liegen.
Sorry, bei den Anderen Fragen kann ich dir nicht helfen.
Fahre selber einen 1.9-er TDi mit 5 Gang Schaltgetriebe, der Seit dem Wechsel auf Motul Getriebeöl einwandfrei
funktioniert, trotz der Fahrleistung von über 500.000km.

Ähnliche Themen

@polobuddy weißt Du das zufällig? (also das mit dem zweiten Lagerzapfen)

@diesite die Frage mit den bei Additiven auch nicht ganz beantworten. Nach dem Namen soll einer Zahnradschutz sein und das andere Zeug additive .

Was ist mit dem zweiten Zapfen?

Zitat:

@polobuddy schrieb am 27. Januar 2021 um 07:00:21 Uhr:


Was ist mit dem zweiten Zapfen?

Ob der auch raus muss beim Ölwechsel damit wirklich alles abfließt. Also was ich gerne verhindern möchte dass ich jetzt mit einer ungünstigen Mischung aus zwei verschiedenen Getriebeölen fahre, bei dem das eine von beiden eher suboptimal ist.

@diesite welche Motorkennbuchstabe, Getriebekennbuchstabe hast du noch Mal ?

Was ich machen würde ist auf jeden Fall Getriebeöl warm fahren und dann ablassen dann Fließt alles besser raus.

@polobuddy

Motor: BTS
Getriebe: JHL

| Was ich machen würde ist auf jeden Fall Getriebeöl warm fahren und dann ablassen dann fließt alles besser raus.

Bis zur Mietwerkstatt sind es ein paar Kilometer, daher ist bis dahin auch alles warm gefahren 🙂 Hab beim Ablassen auch extra etwas länger gewartet bis wirklich nur noch vereinzelte Tropfen raus gekommen sind.

@diesite ich schau Mal ob ich dir paar Infos finde 🙂

Baujahr war 2006 ?

@diesite ein 02T Getriebe also.Es reicht aus wenn man die Ablassschraube abmacht.

Ich würde an deiner Stelle aber wenn du das Öl aufgefüllt hast und überläuft . Schraube rein drehen und den Motor c.a 2 min mit eingelegten Gang laufen lassen danach tust du die Schraube nochmal aufmachen und nach schauen ob das Öl wirklich bis Unterkante Ölfüllbohrung befüllt ist.
Ansonsten nochmal nachgefüllen.

| Es reicht aus wenn man die Ablassschraube abmacht.

Das ist so nicht ganz richtig, zumindest kommen beim JHL noch gut 200-300ml raus wenn man den unteren Lagerzapfen entfernt.

@Diesite hast du eine lösung gefunden? Ich habe bei meinem tdi das selbe problem, nach dem wechsel geht dee 1 gang manchmal schwer rein, ich habe mannol öl reingekippt.

@ayhanak Leider noch nicht wirklich. Hab am Ende nochmal das Öl gewechselt und dieses Mal Castrol eingefüllt, seit dem geht der dritte Gang wieder so wie vor dem ersten Wechsel. Wegen dem 1. Gang werde ich die Tage nochmal zum Freundlichen gehen damit dort nochmal die Schaltseile eingestellt werden.

Alles klar, ich wollte das original getriebeöl von vw einfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen