Probleme beim Bremsen
Hallo, Kollegen,
was mache ich falsch? Nicht immer, aber meistens quietscht der 190er martialisch beim Abbremsen bei Rückwärtsfahrt; kurz vor Stillstand beim Rückwärts-Einparken von hinten links ein Gekreische, das ungelogen so laut ist, dass man es durch die halbe Stadt hört. Manchmal, nicht immer, quietschen auch die anderen Bremsen; auch nach Fahrten im Regen oder Waschanlagenbesuch.
Bei MB in Düsseldorf konnte man mir aus Zeitmangel gestern und vor Pfingsten nicht helfen. Die haben zu viele Kunden und zu wenig Leute. In diesem Zusammenhang sollte ich erwähnen, dass der Wagen bei eben dieser Niederlassung Ende Oktober letzten Jahres neue Bremsscheiben, -beläge, -leitungen und -flüssigkeit bekommen hat und das Quietschen kurz darauf begann. Seitdem bin ich 2.000 Kilometer gefahren.
Schöne Grüße aus Düsseldorf
Beste Antwort im Thema
sprüh am krümmer die muttern ein paar tage vorher ein mehrmals dann sollte es klappen. habe schon mehrmals meinen krümmer entfernt und bisher sind alle bolzen heil geblieben.
41 Antworten
sprüh am krümmer die muttern ein paar tage vorher ein mehrmals dann sollte es klappen. habe schon mehrmals meinen krümmer entfernt und bisher sind alle bolzen heil geblieben.
Hallo
Mach es selbst dann klappt das schon denn man muß es auch wollen und es Deinerseits kein Interresse besteht Dir selbst tief in die Tasche zu greifen🙁
Für das Geld was Du bisher auf den Tisch gelegt hast besorg ich Dir 2 190er.
Komm vorbei ich machs für die Hälfte,wenn ich sowas lese krieg ich immer die Haßkappe,das ist reine Abzocke.
Gruß Jörg
Hallo, Jörg,
Abzocke hast Du das Angebot von Mercedes also genannt. Soso. Es ist keine Abzocke; es kommt noch viel schlimmer. Zuvor: Sorry, seit meinem Post Ende Juni hab ich das Auto weitergefahren. Hardyscheibe, Abgaskrümmer, Lenkhebel / Spurstangen ... zwar alles kaputt, aber er fuhr ja noch und TüV ist ja erst September fällig.
Vorige Woche hatte ich aus Lust und Laune beim TüV gehalten um zu sehen, was die da so feststellen; die Hauptuntersuchung hat Überraschendes zu Tage gebracht. Dazu etwas später mehr. Fortsetzung folgt!
Hallo
Du bist klassisch in die Falle gegangen,das bei einem Fahrzeug mit solch Mängeln die Reperatur in einer MB Werkstatt völlig unrealistisch ist hätten sie Dir bei etwas Fairnis sageb müssen.Rechne Dir mal aus was Dich das Fahrzeug unterm Strich kostet.Dafür gibt es Azurro oder 16v.
Ich mach alles selbst schon mal weil sich viele Mechaniker nicht mehr richtig auskennen und die Preise derart astronomisch sind das sowas heut nicht mehr drin ist.Die wollten mal 1800 Mücken für eine Klimareperatur für 100 hab ich selbst einen neuen Kondensator eingebaut.
Ich halte sowas nicht für einen Zufall sonst haben sie keine Ahnung von ihrem Beruf.
Ärger Dich nicht,wenn Du um die Ecke wohnen würdest wäre es möglich Dir zu helfen damit der Schaden möglichst gering bleibt.
Wird schon
Gruß jörg
Ähnliche Themen
Zitat:
Problem nur: Reißt ein Stehbolzen ab beim Krümmeraustausch, werden noch einmal 1.200 Euro fällig für den Zylinderkopfausbau. Da dann auch noch Kleinteile anfallen können - so der Meister - könnte das ein Fass ohne Boden werden. Rund 3.500 Euro kämen dann im worst case schnell zusammen. Für ein Auto, dass 23 Jahre alt ist, in das ich aber in den letzten 2 Jahren 1.900 Euro gesteckt habe. Rost hat er nicht.
Was würdet Ihr tun? Wenn der Krümmer erst mal raus ist, habe ich die A...karte - es gebe kein Rückfahrticket, so der KD-Meister. Ich weiß nicht, ob ich das Risiko eingehen soll und wäre für Eure Einschätzung dankbar.
Herzliche Grüße aus DUS
Krümmer nochmal ordentlich schweißen lassen. Such dir eine Werkstatt wo jemand Ahnung davon hat. Ein gerissener Krümmer ist zwar nicht einfach, anderseits, ist der schon einmal gerissen, dann ist zumindest auch weniger Spannung. Ein guter Schweißer bekommt sowas hin, vorausgesetzt der Krümmer ist nicht total dünn. Meine Erfahrung beim 190er, da reißen nur sehr selten Schrauben ab. Kommt aber auch darauf an, wer das macht.
So, liebe 190er-Fans, ich schulde Euch noch eine abschließende Info. Also, Mercedes hat mich schlicht zu betrügen versucht. Auf meine Frage was nötig sei, um den Wagen durch den TüV zu bringen, erhielt ich einen Kostenvoranschlag mit den Punkten Abgaskrümmer erneuern, Hardyscheibe erneuern, Lenkhebel / Spurstangen erneuern. Fakt ist: Nur die letztgenannte Position hat der TüV bei meinem Besuch dort bemängelt. Alles andere war in Ordnung. Man will also nicht nur mit überzogenen Preisen abzocken, sondern erfindet noch ein paar Mängel dazu. Ich hab die Reparatur dennoch dort durchführen lassen, einen guten Preis ausgehandelt und das Plakettchen sofort erhalten.
Anbei ein Bildchen mit alter Plakette, aber vor schönem Hintergrund.
LG
Jörg
Moin
Betrügen würd ich nicht unbedingt sagen,die haben schlicht Wartungsarbeiten mit Tüv relevanten Arbeiten verbunden,es ist oft so das eine nicht so 100% erscheinende Bremsanlage noch Bremswirkung in den notwendigen Parametern hat.Allerdings bemängel ich auch die Feinfühligkeit den Kunden gegenüber da sie sich an allen 5 Fingern abzählen können das ein 201 Fahrer dieses Auto fährt da es ein kostengünstiges Fahrzeug ist.Solch präventiv Reperaturen sind eher in der Luxusklasse angebracht da der Erhalt des Wertes nicht durch Kleinigkeiten eventuell in Gefahr gebracht werden soll.Leider nutzen sie solch Sachen aus um das Reperatur und Rechnungs Volumen aufzublasen.Betrug hast Du genug im KFZ Gewerbe den ich aber mit krimmineller Energie verbinde,ich find da ist diese Geschichte noch etwas entfernt.Was mir etwas sauer aufstößt ist die Unfähhigkeit die sie mal wieder bewiesen haben.Ich machh alles nur noch selbst weil mir schlicht der Kragen geplatzt ist da zuviel Unehrlichkeit in dem Gewerbe anzutereffen ist.Gute Wekstätten muß man mit der Lupe suchen.Ist halt das Ergebnis wenn ein Monteur einen Sesselfurzer ernährt und dann noch Besitzer den größten Teil des Kuchens beanspruchen,damit die Leistungsträger der Gesellschaft sich die Taschen vollstopfen können😠
Gruß Jörg
Ich finde schon, dass es an Betrug grenzt. Voraus ging die klare und unmissverständliche Frage was an Arbeiten nötig sei, um die HU zu schaffen. Dann wurde gelistet. Tatsache aber war, dass nur ein Fehler wirklich relevant war. Mit Vorausschau usw hat das nichts zu tun: Ich hätte mehr Reparaturen machen lassen, als wirklich für die HU nötig gewesen wären.
Daher habe ich auch nicht Oelwechsel, Kerzen und Filter dort machen lassen weil ich nicht sicher sein konnte, ob da dann auch wirklich neue Teile eingebaut oder sie nur auf der Rechnung auftauchen. Das Oel ist nicht alt bei meinem Auto, sodass es auch als neue Füllung durchgehen könnte. Das Vertrauen jedenfalls ist dahin.
Moin
Dein Mißtrauen ist durchaus angebracht,wir haben im Ort eine Werkstatt die jedem Fahrzeug beim Ölwechsel billiges Discounter Öl einfüllt,leider ist es so das Gelegenheit Diebe macht
Trotzdem gibt es durchaus Werkstätten wo mit Gewissen gearbeitet wird,schau Dich besser mal um ob Du was Vertrauenswürdiges findest,dann passiert Dir sowas nicht noch mal.
Die besten sind meistens die wo der Chef noch mitarbeitet,also kleinere Betriebe.
Grüße Jörg
Ich würde den fehler zum teil auch beim tüv suchen...die schauen auch nicht mehr so genau und das habe ich schon mehrmals gemerkt.
Moin
Ja Stef da hast Du Recht,der Grund ist wohl das ja viele nicht die Sicherheit sehen sondern eher das Geld was ein gut gewartetes Auto kostet.Heut war einer bei mir der hat ein Fahrzeug mit 2 Jahren Tüv und am Bahndamm kam ein Stoßdämpfer aus dem Domlager hinten.Das schlimme ist das sowas meist Junge Leute trifft die sehr unbedarft mit solchen Risiken umgehen,Ich habs erst mal gerichtet damit er nicht ohne Dämpfer fährt ,den Küs Fuzzi kauf ich mir morgen erst mal.Andererseits haben sich die Prüfer vor 30 Jahren wie Götter aufgespielt,das war auch nicht so schön vor allem wurden auch damals schon Fahrzeuge aus bestimmten Werkstätten fast ohne Kontrolle durchgewunken.Gute Prufstellen gabs damals im ländlichen Bereich,dort wurde oft ein guter Kompromiß praktiziert der aber niemals auf Kosten der Sicherheit ging.
Gruß Jörg
Hallo Leute,
ich bin auch mal wieder mit einer Frage im Gepäck hier. Beim Thema "Probleme beim Bremsen" ist mir nämlich gleich mein kleines Problemchen in den Sinn gekommen:
Wenn ich morgens zur Schule losfahre, fällt mir beim ersten Bremsen auf, dass das Bremspedal auf den letzten Metern, bevor der Wagen zum stehen kommt, auf dem Pedal anfängt zu ruckeln, als ob das ABS eingreifen würde. Dieses Phänomen tritt aber nur beim ersten oder zweiten mal auf, sonst nicht.
Ich habe das jetzt mal beobachtet und festgestellt, dass die ABS-Leuchte nicht angeht.
Kennt jemand das Problem oder den Grund dieses Phänomens?
Ich bedanke mich schon mal jetzt für eure Beteiligung. 😉
Moin
Mag normal sein denn Du darfst nicht vergessen das morgens die temperaturen schon sehr weit unten sind,das dann das Abs eingreift ist wohl normal da das Rad sonst blockieren würde,dasselbe macht meiner zur Zeit auch.Mit Winterreifen und ihrem weicheren Gummi passiert das bei trockener Straße nicht so leicht.
Gruß Jörg
Hab die Lösung gefunden, einer der ABS-Sensoren ist verschmutzt und erzeugt deshalb dieses Signal. 🙂
Bullshit ! Es gibt - zum Thema TÜV - 2 Möglichkeiten :
1. Du fährst auf die Gefahr hin, dass die Kiste durchfällt, dann kennst Du die Mängel, kannst sie beheben (lassen) und zahlt nochmals 11 EUR Nachuntersuchungsgebühr. Oder
2. Du lässt Dein Fahrzeug regelmäßig in der Fachwerkstatt (!!!) warten und kommst ohne Probleme durch´s (Auto-)Leben und den TÜV.
Bei Variante 2 kann es Dir natürlich nicht passieren, dass der TÜV-Prüfer die gerissene Hardy-Scheibe übersieht, sich diese verabschiedet und Du Dir den Asphalt durch den Fußraum anschauen kannst....