Probleme beim Bremsen...
Hallo, habe einen A4 8k 3.0 TDI Avant
Habe vor ca 10 Tkm vorn die Scheiben und Beläge neu gemacht.
Grund war brummen und rubbeln beim bremsen.
Jetzt habe ich ATE Scheiben und ATE Ceramic Beläge das selbe Problem ist wieder da.
Woran kann das liegen?
Hab vom jemand gehört das dieses Problem evtl mit Scheiben von Brembo weg sein soll.
Hat einer von euch auch schon diese Probleme gehabt oder vielleicht eine Lösung oder Idee?
Vielen Dank
25 Antworten
viel Salz kann eigentlich nur in Bayern sein...
leider schreibst Du nichts zu deinem Bremsverhalten und Deiner Fahrweise, bzw. Fahrverhalten.
PS: es gibt Kameras und Handys mit Autofocusfunktion ... einfach mal einschalten 😉
Moin,
das sieht nach normalem Winter aus, kräftiger Bremsen mehr BAB und es sollte sich wieder normalisieren...
Mal am Rande ...was ist ein "Quattro 190TDI" ? Mein letzter 190er war ein Stern 😁
Gruß...
Zitat:
@matzi99 schrieb am 13. Januar 2015 um 00:24:49 Uhr:
Moin,
das sieht nach normalem Winter aus, kräftiger Bremsen mehr BAB und es sollte sich wieder normalisieren...Mal am Rande ...was ist ein "Quattro 190TDI" ? Mein letzter 190er war ein Stern 😁
Gruß...
ein "Quattro 190TDI" ist ein:
2,0 TDI mit 190PS und Quattro
190er ... Stern ... Schande über Dich ... ne Heckschleuder, ein Baby-Benz *igitt*😁
Sorry für die schlechten Fotos, war nur schnell im "vorbei gehen" gemacht ...
Also viel Salz auf den Straßen gibt's auch in Österreich 🙂
Bin eher Autobahn unterwegs. Das mit dem mehr bremsen ist soweit einleuchtend, nur ich fahre nicht anders als mit meinem vorherigem Fahrzeug und da war das auch nicht so.
Werde das einfach mal unter Beobachtung halten.
Ähnliche Themen
ich hab ein Bremsen upgrade, siehe Signatur...
Ja war mir schon klar, aber die Bezeichnung weckte Erinnerungen... ich weiß Asche auf mein Haupt, aber das war irgendwie Anfang der 90ger und dürfte verjährt sein.Zitat:
@ONKELTOM7777
ein "Quattro 190TDI" ist ein:
2,0 TDI mit 190PS und Quattro190er ... Stern ... Schande über Dich ... ne Heckschleuder, ein Baby-Benz *igitt*😁
Obwohl....die bauten damals definitiv die besseren Lenkungen 😁
Nutze mal diesen Thread für mein Problem mit den Bremsen bei Nässe:
Fahre ich auf der Autobahn einige km bei Nässe, habe ich beim 1. Bremsen kaum Bremswirkung, so dass man das Bremspedal deutlich stärker drücken muss, bis dann auf einmal die Bremsen packen und sogar das ABS auslöst.
Festgestellt bei einer Geschwindigkeit von ca. 120-140 km/h, Laufleistung der Bremsen ca. 74.000 km (noch nicht gewechselt). Ich meine, dass wäre in den letzten 74.000 km nicht so gewesen. Sind die Bremsbeläge auf? Ab wann bekomme ich eine Meldung, dass ein Wechsel anstehen könnte?
wenn die Beläge runter sind, kommt ne Meldung im FIS..
Eine Meldung im FIS, dass die Bremsbeläge erneuert werden müssen, habe ich noch nicht erhalten. Dennoch bin ich verunsichert über das Bremsverhalten bei Nässe.
dann lass die halt mal überprüfen, dürfen bei der KM Leistung eh schon bald fällig sein..
Zitat:
@Walter08 schrieb am 1. März 2015 um 18:09:34 Uhr:
Fahre ich auf der Autobahn einige km bei Nässe, habe ich beim 1. Bremsen kaum Bremswirkung, so dass man das Bremspedal deutlich stärker drücken muss, bis dann auf einmal die Bremsen packen und sogar das ABS auslöst.
Das dürfte das allbekannte Salzproblem sein.
Wobei mir bei meinem 2015er aufgefallen ist, dass die Scheiben/Beläge Konfiguration kalt sehr viel schlechter als warm bremst.
Kann ich jedes Mal beobachten, wenn ich von der Autobahn runter fahre. Trotz gleich bleibendem Pedaldruck nimmt die Bremsverzögerung vom Beginn bis zum Ende des Verzögerungsstreifens kontinuierlich zu. Kann mir zumindest nicht vorstellen, dass das ABS/ESP das so regelt.