Probleme beim Anfahren

Ford

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Grand C-Max 2.0 TDI 140PS:

beim Anfahren mit etwas schleifender Kupplung nimmt er bei höher werdender Drehzahl schlagartig das Gas weg. Das ist ziemlich nervig und meiner Meinung nach nicht normal. Evtl. kommt das von der Antischlupfregelung? Ganz doof natürlich, wenn man zügig an einer Kreuzung anfahren möchte oder am Berg steht......

Beim Händler war ich schon, der war aber auch ratlos und konnte mir nicht helfen. Ich will mich damit aber nicht zufrieden geben.

Hatte jemand schonmal das gleich Problem?

Vielen Dank und Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

man glaubt es kaum, aber Ford scheint das Problem nun gelöst zu haben.

Ich hatte ja schon früher in diesem Thread über das Problem berichtet. Nach 14 TKM trat keine Besserung ein. Ebenso hatte ich immer beim starken Beschleunigen nach dem Gangwechsel eine Gedenksekunde, bis der Motor wieder Gas angenommen hat.
Nun bin ich also mal beim Freundlichen mit dem Problem vorstellig geworden - mit wenig Hoffnung (nach all den Berichten hier).

Und was soll ich sagen? Das Auto fährt jetzt schon seit einer Woche wie es soll!!! Kein Geruckel beim Anfahren und keine Gedenksekunde mehr. Der Motor leistet nun das, was ein 140 PS Diesel leisten soll :-)

Früher ist beim Gasgeben im Leerlauf bei ca. 2000 Touren die Drehzahlbegrenzung aktiv geworden. Das ist jetzt weg. Das Gas folgt einfach linear dem Druck auf das Gaspedal, und wesentlich weniger scharf als vorher.

Ich habe natürlich gefragt was gemacht wurde: Angeblich lediglich ein Update der Motorsteuerung.

Also: Nicht abwimmeln lassen ;-)

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michael9000


Ich habe auch einen Grand C-Max TDCI 2.0 mit 140PS und von Anfang an das gleiche Problem.
Dies ist wirklich sehr lästig. Man fühlt sich wirklich wie ein Fahranfänger.
Ich bin jetzt ca. 9.000km gefahren und ich finde es passiert nicht mehr so oft.
Manchmal tadellos wie es sich gehört und dann wieder kurz nach dem langsamen Einkuppeln
der plötzliche Leisungsabfall mit dem groben Ruck.
Wenn man zügig wegfährt entsteht das Problem bei mir nicht. Aber mit der Motorleistung
fährt man dem Vordermann halt dann drauf.
Beim FFH war ich deswegen noch nicht, werde es beim nächsten Besuch aber ansprechen.
Hoffentlich gibt es eine Lösung.
Viele Grüße mit dem sonst so tollen Max.
michael9000

So leider muß ich den Beitrag nochmal aktivieren, weil sich bei mir bisher nichts geändert hat.

Immer noch das gleiche Problem und ist sehr lästig. Mich ärgert das. Ist aber nur ab und zu.

Vielleicht kann einer schon mehr berichten oder es gibt schon eine Lösung dies abzustellen.

Mein FFH kann dies bisher nicht.

Bitte meldet Euch.

Danke.

Michael9000

Hallo Michael9000,

ich habe den gleichen Motor und auch ab und zu noch das gleiche Problem wie du. Manchmal ärgere ich mich schon, nicht das Power Shift Getriebe genommen zu haben.
Meiner Ansicht nach ist es aber "nur" ein Problem des richtigen Schaltpunktes. Ich fahre zu 90% nur Stadtverkehr und dort habe ich mir inzwischen angewöhnt mit wenig Gas anzufahren und dann erst im zweiten Gang richtig zu beschleunigen. Da man nicht immer an der ersten Position vor einer Ampel steht ist dies auch recht sinnvoll, da man nie weis, wie der Vordermann in die Gänge kommt. Das Problem ist damit zwar nicht beseitigt, aber ich habe mich mit dem frühen Schalten schon sehr daran gewöhnt. Letztendlich fahre ich dann auch etwas länger im zweiten Gang und kann viel besser auf die vor mir fahrenden reagieren.

Flemming

Zitat:

Original geschrieben von Flemming T.


Hallo Michael9000,

ich habe den gleichen Motor und auch ab und zu noch das gleiche Problem wie du. Manchmal ärgere ich mich schon, nicht das Power Shift Getriebe genommen zu haben.
Meiner Ansicht nach ist es aber "nur" ein Problem des richtigen Schaltpunktes. Ich fahre zu 90% nur Stadtverkehr und dort habe ich mir inzwischen angewöhnt mit wenig Gas anzufahren und dann erst im zweiten Gang richtig zu beschleunigen. Da man nicht immer an der ersten Position vor einer Ampel steht ist dies auch recht sinnvoll, da man nie weis, wie der Vordermann in die Gänge kommt. Das Problem ist damit zwar nicht beseitigt, aber ich habe mich mit dem frühen Schalten schon sehr daran gewöhnt. Letztendlich fahre ich dann auch etwas länger im zweiten Gang und kann viel besser auf die vor mir fahrenden reagieren.

Flemming

Michael9000

Ich fahre ohne Gas an. Einfach die Kupplung langsam kommen lassen und der Max fährt von alleine weg. Dies geht auch bei leichter Steigung. Danach gasgeben und alles funktioniert prima.

Vorteil: Bei Schnee und Eisglätte prima.

Der Nachteil: Man kann nur sehr langsam anfahren und dann erst gasgeben.

Oder ich fahre gleich mit viel Gas weg aber dann kann es passieren, daß ich zu schnell am Vordermann bin.

Ich bin aber mit diesen Lösungen nicht zufrieden.

Viele Grüße Michael9000

gibts was neues bzgl. des Software-Problems?

Mich nervt das so dermassen, ich könnte durchdrehen. Den Wagen verkaufen kann man mit so einem Fehler auch nicht, ein Interessent merkt das doch sofort :-(

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Morti75


gibts was neues bzgl. des Software-Problems?

Mich nervt das so dermassen, ich könnte durchdrehen. Den Wagen verkaufen kann man mit so einem Fehler auch nicht, ein Interessent merkt das doch sofort :-(

War erst einmal wegen dem Problem beim FFH ist aber schon länger her. Der meinte das ist normal.

Beim nächsten Besuch werde ich dies aber nochmal ansprechen. Nervt mich genauso.

Wieviele KM hast Du schon drauf?  Ich habe schon über 12.000km und ich finde es passiert nich mehr so oft.

Vielleicht liegt es auch daran, daß ich einfach ohne Gas und die Kupplung langsam kommen lasse und so einfach wegrolle und dann erst Gas gebe. Komme zwar langsamer weg aber ohne Probleme.

Außerdem habe ich noch das Problem, daß ich oft keinen Ton mehr habe und sich die Lautstärke nicht mehr regeln läßt und

auch ein Umschalten auf eine andere Quelle nicht mehr funktioniert. Erst das Motor abstellen und die Tür öffnen beseitigt das

Problem. Ich melde mich natürlich wenn ich was neueres weis.

Viele Grüße Michael 9000

so, ich war die Scherereien leid und habe den Wagen gestern verkauft.......

Wer noch einen Satz Continental Winterreifen auf Stahlfelgen (Serie Trend-Comfort-Paket) für den Grand C Max braucht, meldet sich.

Euch weiterhin viel Spass und mangelfreies Fahren mit den Mäxen :-)

@morti75

darf man fragen was Du als Nachfolgefahrzeug ausersehen hast?
Ich wünsche Dir auf jedenfall mehr Glück damit!

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


@morti75

darf man fragen was Du als Nachfolgefahrzeug ausersehen hast?
Ich wünsche Dir auf jedenfall mehr Glück damit!

monegasse

Danke,

Ja, darfst Du.....einen Wagen aus Stuttgart ;-)

Zitat:

Ja, darfst Du.....einen Wagen aus Stuttgart ;-)

Oh ein Upgrade auf PORSCHE! Würd mir auch gefallen😁😁😁

..nur Spass, auch Daimler is ok😉

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Oh ein Upgrade auf PORSCHE! Würd mir auch gefallen😁😁😁

Eine Anfahrschwäche hätte der dann zumindest nicht! 😁

@morti75
Viel Spass mit dem Stern (?) Eine B-Klasse oder GLK könnte mir schon auch gefallen, vor allem das Interieur finde ich sehr gelungen.

monegasse

Das ist ja hier wie mit "glücklich verheirateten Ehemännern", die stolz Händchen halten und zur anderen Seite zwinkern!
B.

Hallo zusammen,

man glaubt es kaum, aber Ford scheint das Problem nun gelöst zu haben.

Ich hatte ja schon früher in diesem Thread über das Problem berichtet. Nach 14 TKM trat keine Besserung ein. Ebenso hatte ich immer beim starken Beschleunigen nach dem Gangwechsel eine Gedenksekunde, bis der Motor wieder Gas angenommen hat.
Nun bin ich also mal beim Freundlichen mit dem Problem vorstellig geworden - mit wenig Hoffnung (nach all den Berichten hier).

Und was soll ich sagen? Das Auto fährt jetzt schon seit einer Woche wie es soll!!! Kein Geruckel beim Anfahren und keine Gedenksekunde mehr. Der Motor leistet nun das, was ein 140 PS Diesel leisten soll :-)

Früher ist beim Gasgeben im Leerlauf bei ca. 2000 Touren die Drehzahlbegrenzung aktiv geworden. Das ist jetzt weg. Das Gas folgt einfach linear dem Druck auf das Gaspedal, und wesentlich weniger scharf als vorher.

Ich habe natürlich gefragt was gemacht wurde: Angeblich lediglich ein Update der Motorsteuerung.

Also: Nicht abwimmeln lassen ;-)

Hallo Max-Fahrer,
war heute beim FFH und es gibt wirklich ein Update für die Motorsteuerung, wurde heute bei mir aufgespielt.
Diesel Schaltung 140PS.  1 Jahr mußte ich jetzt auf das Update warten, viel zu lange. 
Jetzt funktioniert die Kupplung wie sie bei jedem anderen Auto auch funktioniert. Einfach ohne Ruckeln.
Langsames Einkuppeln oder leichtes schleifenlassen der Kupplung beim Wegfahren, oder mit Speed kein Problem mehr.
Bisher sämtliche Möglichkeiten ausgetestet. Kein Ruckeln wie ein Fahranfänger. Es funktioniiiiiiiiert.
Auch ist das leichte Ruckeln beim Gangwechseln vom 1. auf 2.und vom 2. auf den 3. Gang jetzt weg. 
Einfach ein perfektes Fahrgefühl ohne mit dieser Ruckelangst. Konnte man sich direkt reinsteigern.
Und es liegt doch nicht am Fahrer.....  Jetzt ist mein Grand C-Max perfekt.
Viele Grüße an alle Max-Fahrer. Es ist einfach ein gelungenes Auto.
Fahre jetzt über 1 Jahr lang Max und ich freue mich heute noch wenn ich wieder losfahren kann.
Michael9000

Zitat:

Original geschrieben von michael9000


Hallo Max-Fahrer,
war heute beim FFH und es gibt wirklich ein Update für die Motorsteuerung, wurde heute bei mir aufgespielt.
Diesel Schaltung 140PS.  1 Jahr mußte ich jetzt auf das Update warten, viel zu lange. 
Jetzt funktioniert die Kupplung wie sie bei jedem anderen Auto auch funktioniert. Einfach ohne Ruckeln.

Erfreulich das es jetzt nach über 1 Jahr funzt, erschreckend aber das Ford soooo lange dafür braucht um den Fehler zu beseitigen bzw. soooo lange braucht um überhaupt zu reagieren.

War beim FFH 2. Kundendienst 40.000 km Flatrate. Mein FFH spielte mir ein neues Update für die Motorsteuerung ein. (Nun schon das 3. Update) Ich muß sagen jetzt geht das mit dem Einkuppeln so wie es sein soll. Kein ruckeln mehr, ganz weich. Dazu haben sie jetzt 2 Jahre gebraucht. Hauptsache es geht jetzt. Lag doch nicht an mir, kann ich also doch Autofahren. Was ich immer noch habe ist, das wenn ich den Wagen ein wenig ohne Gas rollen lasse um dann z. B. bei 59km/h mit dem 4. Gang den Tempomat zu aktivieren wird es ruckelig. Der Wagen fängt sich dann erst wieder beim Gasgeben oder wenn ich den Tempomat ausschalte. Ist dieses auch schon jemanden aufgefallen oder bin ich damit alleine. Viele Grüße Michael Das Auto fasziniert mich immer noch und das nun seit 2 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen