Probleme bei Regen bei Corsa ECO 1,2
Hallo!
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Corsa B.
Wenn es mal plötzlich stark regnet und so richtig das Wasser auf der Strasse steht, dann kommt es vor, dass das Auto richtig Aussetzer bekommt. Es kommt einem dann so vor, als ob nicht alle Zylinder richtig zünden und als würde er nur noch auf zwei Töpfen oder so laufen. Wenn man richtig Gas gibt, dann kommt auch nichts mehr, selbst im 5ten Gang bei 120 km/h (z.B. auf der Autobahn).
Das Problem ergibt sich oft auch einfach mal, wenn ich mit dem Auto in die Waschanlage fahre. Der feine Wassernebel, der in der Waschanlage herrscht und der auch (logischer Weise) auf die Motorhaube und unter das Auto gesprüht wird, scheint das zu verursachen.
Hat einer ne Idee woran das liegen könnte? Ich hab mir die Zündkabel mal angeschaut und die sehen in Ordnung aus (hab die auch erst vor etwas mehr als nem Jahr ausgetauscht, Zündkerzen auch). Der Kühler wird jetzt mal ausgetauscht (zieht aber kein Wasser an), der ist mittlerweile nämlich fertig. Gibt es sonst noch was, wo man mal nachschauen könnte, woran es liegt? Verteilerkappe? Irgendwelche Dichtungen, wenn ja welche?
Das Auto ist ein Corsa B ECO 1,2 Baujahr 03/1996, ca. 96.000km gelaufen.
Für Ideen und/oder Hinweise (vielleicht hatte das ja auch schon mal jemand) wäre ich sehr dankbar!!!
Viele Grüße
Michael
34 Antworten
hol dir ne lange, isolierte spitzzange und mach den wassertest nochmal.
hol dabei die zündkabel und halt sie auf ihrer länge gegen masse...
marderbisse o.ä. sieht man oft mit den augen nicht.
was auch sein kann, die steckverbindung zu deinem kurbelwellensensor und der stecker im dis modul können einen weg haben. behandel alle verbindungen mal mit kontaktspray obs weggeht
Re: Also
@Dan:
Ja, Luftfilter hab ich mir schon angeschaut. Der is neu (also blütendgelb) und nix dreckig oder ähnliches. Dann nochmal blöde Frage: Wo find ich den Luftmengenmesser, wenn ich einen habe?
Hmmm, die Steckverbindungen hab ich mir auch schon angeschaut. Zumindest die, die ins DIS geht. Der scheint in Ordnung. Sonst noch welche die ich überprüfen sollte (und wo find ich die) Sorry, aber bin normalerweise kein großer Autoschrauber!
@satanos:
Hab noch net verstanden, was ich mit der Spitzzange machen soll!? Soll ich damit die Zündkabel halten, um se an die Masse zu halten, damit ich keinen Schlag bekomme? Nur, hab auch net verstanden, wie ich da die Marderbisse erkennen kann? Wenn ich se doch net sehe, dann dürfte das auch nix bringen.
Den Stecker zum Kurbelwellensensor, wo finde ich den? Den Stecker zum DIS (da ich jetzt weiß, was ein DIS ist ;-)) hab ich gefunden und der scheint i.O.! Das mit dem Kontaktspray werde ich mal versuchen.
Hmmmmm, so wie ich das alles lese scheint es mir so zu sein, dass es auf jeden Fall irgendwas im Bereich Zündkabel oder Zündsteuerung usw. zu sein schein. Vielleicht sollte ich mir vorsichtshalber einfach mal noch nen neuen Satz Zündkabel (und Marderschutz) besorgen und die Kabel einfach tauschen. Vielleicht sieht ja ja wirklich daran nichts. Jemand nen Vorschlag wo man günstig Zündkabel herbekommt?
Auf jeden Fall nochmal super vielen Dank für Eure schnellen Antworten auf meine teilweise doch so doofen Fragen ;-) Ihr seid die besten ;-)
Viele Grüße
Michael
der stecker vom Kurbelwellensensor sitz unter dem luftansaugschlauch, unbedingt mit kontaktspray behandeln!
also sprüh die kabel nass. dann leiten sie besser im falle wenn sie lochfraß haben..
hab selbst son zündkabel das augenscheinlich in ordnung ist. steckste die hülse drauf an der kerze da, schlägts gegen masse durch ^^
also, kabel nassmachen, zange holen, kabel anfassen (ich hol die auch so in die hand, bin halt nen ganz harter 😁 ) und dann gegen masse halten.. wenns dann durchfeuert weißte bescheid.
allerdings gehn die dis-module auch gern mal tot. zwar viel seltener als die ollen verteiler.. aber ausgeschlossen ist es nicht.
kennste nicht jemand mit dem du mal tauschen kannst?
Ähnliche Themen
So, ich glaub ich habs gefunden!!
Ich denke nicht, dass es die Zündkabel sind. Die funzen alle prima. Aber da ist so eine Steckverbindung, wo dann das Kabel vorne in den Motor rein geht. Ungefähr da, wo der Auspuff auch raus kommt. Das Ding scheint es zu sein (keine Ahnung wie es heißt). Keine Ahnung, ob das der Stecker vom Kurbelwellensensor ist. Geht auf der anderen Seite in so einen Kabelbaum rein. Das Kabel selbst ist lila ;-)
1. Is da ständig das Wasser drauf getropft und 2. hat er erst recht Mucken gemacht, wenn ich es direkt angesprüht habe.
Jemand ne Ahnung, was ich meine? Bzw. auch gleich nen Vorschlag, was ich da gegen machen kann? Kontaktspray, Austauschen, Plastiktüte drum?
Über Tipps bin ich wie immer dankbar!!
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
hmmmm, könnte sein, dass das Ding so aussieht! Was kann ich mit der machen? Kontaktspray? Isolierband? Austauschen (wie teuer)?
Mist, ich finde nirgends ein Bild vom Motorraum von so nem doofen Corsa, damit ich es mal zeigen kann und meine DigiCam is im Arsch :-(
Vielleicht kann ja jemand mal seinen Motor vorne (am DIS vorbei, so dass man die Zündkabel sieht und dann noch auf den Boden schauen kann) fotografieren und ich kann dann zeigen, wo sich das Ding befindet. Das is auf jeden Fall in so ne Halterung eingesteckt, die sich ungefähr auf der Radaufhängung befindet.
Könnte schon das Ding sein! Naja, wenn er dann Mucken macht und er letztendlich ausgeht, dann blinkt auch die Motorkontrollleuchte. Also vielleicht hängt es wirklich daran und es is die Lambdasonde. Vielleicht hat der Marder die auch irgendwie erwischt. Is ja direkt da, wo er rein gekommen sein muss.
hi noffy!
Mal ne andere Frage:
Wenn dir das passiert, hast du denn im Tacho noch irgendwelche Anzeigen (Drehzahl, Warnlichter, etc)?
Bei meinem B (allerdings ein Diesel!) damals wars bei starker Nässe auch sehr häufig. Problem war der Keilriemen (der rutschte dann immer leer durch, weil vom rechten Vorderrad das Wasser direkt auf den Keilriemen spritzte).
Dann fiel als erstes der Drehzahlmesser aus und die Kiste ruckelte meistens auch ziemlich stark.
Abhilfe gabs beim FOH (ein Motorschutz zum Unterbauen) - danach konnte das Spritzwasser nicht mehr an den Keilriemen ran und weg waren die probs!
Vielleicht hilft dir das?
MfG 😎
Ne, Keilriemen is es definitiv nicht. Es scheint wirklich dieser Stecker zu sein. Bin da gestern nochmal mit der Sprühmethode ran und hab das DIS und die Zündkabel, die dort dran stecken, richtig naß gemacht. Und da is das Wasser direkt auf diesen Stecker getropft und richtig naß geworden. Er macht es ja auch, wenn er steht ;-)
Da könnte ich mir auch vorstellen, dass da richtig Wasser von unten in den Motorraum kommt und dat Ding ebenfalls richtig naß macht und es dann zu den Aussetzern kommt. Vielleicht sollte ich mir auch mal einen Unterbodenschutz anbauen (lassen), um damit weiteren Mardern den Zugang zum Motorraum etwas zu erschweren ;-) Jemand ne Ahnung was das kostet?
Naja, werde das Ding heute Nachmittag mal richtig abdichten (Plastiktüte drum oder richtig mit Isolierband umwickeln) und dann nochmal den Test machen. Vielleicht is es ja das Ding und es läßt sich einfach austauschen.
Wenn einer mal ein Photo von seinem Motorraum machen könnte (dürften ja alle ziemlich ähnlich aussehen), dann könnte ich dort mal einzeichnen, wo sich dat Ding befindet. Das wäre wirklich superklasse!!!!!!!
Vielen Dank für Eure Hilfe, bin dem Problem schon näher als je zuvor ;-)
Viele Grüße
Michael
Super Mega vielen Dank Danhack!!! Bist der Beste!!!
Ungefähr so sieht mein Motor aus (siehe Anhang), naja nur eingebaut halt ;-)
Hab mal angezeigt, wo das Kabel hingeht (Kreis), scheint also die Lambdasonde zu sein. Und wo ungefähr der Stecker ist, der den Aussetzer produziert (Kreuz). Die rote Linie zeigt ungefähr das Kabel wie es lang läuft usw.
Somit scheint es also die Steckverbindung der Lambasonde zu sein. Was kann ich damit machen, das Problem tritt ja nur auf, wenn das Ding naß wird. Da vielleicht irgendwelche Dichtungen im Arsch? Reicht es da, wenn ich mit ein bißchen Isoband oder Tape ran gehe und das damit abdichte?
Der Spritverbrauch steigt auch rapide, wenn er die Aussetzer hat. Hab ihn gestern sogar soweit gebracht, dass die MKL angesprungen ist. Vielleicht kann ich da auch irgendwie den Fehlercode auslesen und der sagt mir den entsprechenden Hinweis!? Will heute Nachmittag mal in die Werkstatt meines Vertrauens, weiß aber net, ob der so ein Auslesegerät für nen Opel hat!
Nochmals Danke an Euch alle, Ihr seid wirklich prima ;-) Vielleicht hat ja nochmal jemand das Problem und wir konnten dem auch da weiterhelfen ;-)
Viele Grüße
Michael
bedenke das der krümmer sehr sehr heiss wärend der fahrt wird. also mit isoband würde ich lassen. schau die den stecker halt mal genau an, oder vllt hat der krümmer ein locj oder oder oder. das findest du schon.
viel erfolg!!!
Ähm, das Ding, das die Probleme verursacht is ja net am Krümmer! Sondern der Stecker (siehe Kreuz im Bild), der is ganz weit weg vom Krümmer, also ich denke da macht es dem Isolierband nix ;-)
Gibt es net auch so Tüllen, die sich zusammenziehen, wenn man sie erhitzt? Vielleicht kann man da ja sowas drüber stülpen und alles is wieder dicht!!
Also
Oki die Fehlerquelle haben wir schonmal gefunden. Es handelt sich um die Lambdasonde bzw. deren Zuleitung.
Du kannst folgendes probieren. Zieh den Stecker mal ab und reinige die Kontakte mit Bremsenreiniger. Danach noch ein wenig Kontaktspray rüber. Dann nimmste Silikonmasse (Sollte Hitze, Benzin und Ölresistent sein, kosten so ca 5€), dann machste den Stecker wieder zusammen und schmierst bei den kleinen Spalten die Silikonmasse rein und dichtest so den Stecker ab. (am Besten mit dem Finger schön verstreichen)
Lass das ganze gut trocknen (mind. 8h). Dann kannste den Test nochmal wiederholen. Jetzt sollte der Stecker dicht sein.
Kosten wären auch sehr gering:
Bremsenreiniger ~2€
Kontaktspray ~2€
Silikon ~5€
Alternative dazu wäre auch eine Behandlung mit einem so genannten Schrumpfschlauch möglich - aber da würde ich aufpassen wenn du den mit Wärme zusammenziehen lässt, nicht dass der Stecker mit flüssig wird 😉.
mfg Dan😉