Probleme bei Prins VSI1 Emulatortausch von gelötet auf gesteckt - 8 Zylinder
Hallo zusammen,
ich fahre einen BMW E39 V8 aus 1998 mit den zwei veralteten gelöteten Emulatoren.
Auf Gas lief das Auto immer gut, nur läuft der Motor auf Benzin wie ein Sack Nüsse und schaltet immer Zylinder 8 aus. Zündspulen, Zündkerzen etc. sind alle neu.
Ich habe mir den Umrüstsatz auf gesteckter Variante gekauft und gestern an die Arbeit gemacht, originale Einbauanleitung von Prins liegt mir vor, ebenso wie die Kabelfarbenzuordnungen vom gelöteten auf das gesteckte Emulatorsystem.
Leider ist die Anleitung für uns unbrauchbar, da die Gasanlage anscheinend nicht nach der Anleitung angeschlossen wurde, denn die Kabelfarben passen überhaupt nicht überein. Von 8 Kabelfarben an den Zylindern, passen gerade mal 3 mit der Anleitung überein und daher kommen wir nun nicht mehr weiter.
Hatte jemand schon mal das Problem? Hat jemand evtl. einen Schaltplan von der Prins VSI 1?
Noch andere Tipps?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Wurde alles so gemacht! Der Erstumrüster hat die Zylinderbank nach Iso benannt, vorne rechts der 1., vorn links der 2. (also der 5.) Der EMU Stecker war spiegelverkehrt verkabelt!
Beim Nachprüfen der Verkabelung fiel dann der falsche Stecker auf, das war dann ein direkter Kurzschluß nach Plus!
88 Antworten
Nochmal ein Update. An den Einspritzventilen kann es auch nicht liegen, denn ich habe alle ausgemessen und alle liefern identisch 0,15 Ohm.
Hab danach alle Kabel, die von der Zylindern abgehen zum Motorsteuergerät ausgemessen und siehe da, alle liefern 0,06 Ohm, bis auf Zylinder 1+5.
Also kann man von einem Kabelbruch ausgehen, den es vor dem Einbau der neuen Emulatoren nicht gab? Oder kann durch die falsche Pinbelegung am Kabelsatz des Emulators zu einem Kurzschluss im Kabelverlauf von Zylinder 1+5 gekommen sein?
Emulatorendef. ist auszuschließen,m da wir die Emus kreuzgetauscht haben, das kann es nichts ein, aber es kann sein, daß die Steckpins am Emustecker verbrannt sind, mal anschauen!
Und ein Kabeldreher, also das farbige, bzw farbig/gelbe vertauscht?
Oder die zwei farbig/gelben gegeneinander? Das ist nämlich nicht egal- eins ist Benzin ECU, eins muss Prins ECU.
Klar, Charly macht das nicht zum ersten mal, aber ich hab da auch schon Dreher reingebracht. und wenn an dem Stecker von Haus aus was nicht passte....
Zyl 1 zB
Emu Ausgang A2 white/Yellow= Kabel 38 VSI ECU
Emu Ausgang B2 white/yellow= Kabel 39 Benzin ECU
Emu Ausgang C2 white = Kabel Benzindüse
So sollte das aussehen....
Ich hab mit Elektrik leider garnix am Hut, daher tue ich mich verdammt schwer, das Problem selbst zu lösen.
Morgen oder Freitag wird noch etwas getestet, ansonsten geht's erneut zum Umrüster. Brauche das Auto langsam ganz dringend
Ähnliche Themen
Wollte kurz Feedback geben...
@Gascharly hat meinen 5er wieder zum Laufen gebracht. Morgen hole ich den ab und freue mich auf die Heimfahrt 🙂
Das war der Fehler:
"Am Steuergerätestecker sind die beiden Steckpins abgeraucht, die Haltefeder ist verbrannt! Sonst wäre wohl das SG verreckt!"
Heute morgen ist mir etwas aufgefallen...
Auto stand ca. 20 Stunden und es hat draußen sehr stark geregnet.
Motot gestartet und wollte dann losfahren, aber keine Gasannahme, sobald ich bisschen mehr Gas gegeben hatte, wurde der Motor lauter, aber wurde nur ruckartig schneller.
Nach ca. 300 m und ab dem 2. Gang war es dann besser. Sobald der Motor mit LPG läuft, fährt er einfach perfekt ohne Probleme.
Fehlerspeicher habe ich natürlich ausgelesen, aber leer.
Irgendwelche Ideen?
Sorry vergessen zu dazu zu schreiben.
Zündkerzen, Zündspulen, KGE, Falschluft, LMM, Riemenantrieb, Wapu, Thermostat, Kühler und sämtliche Dichtungen im und am Motor sind auch neu.
Nein. Kaltstart und Feuchtigkeit sind zwei Faktoren die das zünden erschweren. Da zeigt sich das als erstes.
Morgen früh Mal Haube vor dem starten. Dann Mal sehen ob funken fliegen. Kann man teilweise auch hören. Wenn das noch die ersten Kabel sind haben sie eh lange gehalten.
Manchmal hatte man aber auch besuch vom Marder.
Ist mir auch aufgefallen, da er aber auf 6 Zylinder zu mir fuhr, hab ich es auf aus dem Ruder gelaufenen Adaptionswerten geschoben. Mal beobachten, wie er sich in Zukunft verhält.