Probleme bei Prins VSI1 Emulatortausch von gelötet auf gesteckt - 8 Zylinder

Hallo zusammen,

ich fahre einen BMW E39 V8 aus 1998 mit den zwei veralteten gelöteten Emulatoren.

Auf Gas lief das Auto immer gut, nur läuft der Motor auf Benzin wie ein Sack Nüsse und schaltet immer Zylinder 8 aus. Zündspulen, Zündkerzen etc. sind alle neu.

Ich habe mir den Umrüstsatz auf gesteckter Variante gekauft und gestern an die Arbeit gemacht, originale Einbauanleitung von Prins liegt mir vor, ebenso wie die Kabelfarbenzuordnungen vom gelöteten auf das gesteckte Emulatorsystem.

Leider ist die Anleitung für uns unbrauchbar, da die Gasanlage anscheinend nicht nach der Anleitung angeschlossen wurde, denn die Kabelfarben passen überhaupt nicht überein. Von 8 Kabelfarben an den Zylindern, passen gerade mal 3 mit der Anleitung überein und daher kommen wir nun nicht mehr weiter.

Hatte jemand schon mal das Problem? Hat jemand evtl. einen Schaltplan von der Prins VSI 1?

Noch andere Tipps?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Patrick

Beste Antwort im Thema

Wurde alles so gemacht! Der Erstumrüster hat die Zylinderbank nach Iso benannt, vorne rechts der 1., vorn links der 2. (also der 5.) Der EMU Stecker war spiegelverkehrt verkabelt!
Beim Nachprüfen der Verkabelung fiel dann der falsche Stecker auf, das war dann ein direkter Kurzschluß nach Plus!

88 weitere Antworten
88 Antworten

Stell mich denen mal vor. Hab jetzt auch wieder nen e39 530i touring :-)

Sehr gerne.

Entweder musst dazu nach Nürnberg oder nach Berlin 😉

Zitat:

@patnic03 schrieb am 21. Dezember 2018 um 07:42:23 Uhr:


Sorry falsch ausgedrückt. Sobald auf LPG umgeschalten ist, läuft die Karre gut, zwar nicht so perfekt wie auf Benzin, aber zumindest ohne Ruckeln etc.

Das musst mir jetzt auch erklären....

Er ruckelt also auf Benzin- OK.

Schaltet er auf Gas läuft er besser- OK.

ABER er läuft dann nicht so gut wie auf Benzin - wo er doch ruckelt???????

Evtl die Benzindüsen einfach verdreckt? Hatte das mal bei nem e46, der lief auf Benzin praktisch gar nicht mehr. Sah aus wie Algen.....

Duesene46

Wenn die 40 Grad Kühlwassertemperatur erreicht sind und auf LPG umgeschaltet ist, läuft die Karre einwandfrei, wenn ich dann auf Benzin zurück umschalte, läuft es auch auf Benzin einwandfrei. Und auf Benzin zieht er auch ein Tick besser.

Das Ruckeln ist nur solange, bis die 40 Grad Kühlwassertemp. nicht erreicht wurden, danach läuft es auf LPG und Benzin einwandfrei.

Ähnliche Themen

Benzindüsen überprüfen!

Hatte ich auch und ewig gesucht. Eigentlich komplette Zündanlage, BP etc. getauscht. Am Ende war es die zu fett eingestellte Gasanlage. Die hatt immer die Trimmwerte so weit ins Jenseits katapultiert dass der morgendliche Kaltstart auf Benzin und die Fahrt bis zur Umschalttemperatur nicht ganz rund waren. Einher damit ging das gelegentliche leuchten der Lambda-latüchte. Seit die gasanlage von den Werten passt ist alles schick, auf Benzin und Gas.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 24. Dezember 2018 um 11:33:40 Uhr:


Benzindüsen überprüfen!

Benzindüsen sind i.O.

Zitat:

@Fonojet schrieb am 26. Dezember 2018 um 23:48:02 Uhr:


Hatte ich auch und ewig gesucht. Eigentlich komplette Zündanlage, BP etc. getauscht. Am Ende war es die zu fett eingestellte Gasanlage. Die hatt immer die Trimmwerte so weit ins Jenseits katapultiert dass der morgendliche Kaltstart auf Benzin und die Fahrt bis zur Umschalttemperatur nicht ganz rund waren. Einher damit ging das gelegentliche leuchten der Lambda-latüchte. Seit die gasanlage von den Werten passt ist alles schick, auf Benzin und Gas.

Es wurden neue Emulatoren und ein neuer Verdampfer eingebaut und auch die Gasanlage eingestellt, daran kann es also nicht liegen.

Wie wurde das getestet? Ich bleib dabei, ein 323 er E46 Cabriolet hatte die selben Ausfallerscheinungen, zu allerletzt wurden die Benzindüsen erneuert und das Problem war Geschichte! Dort wurden die Benzindüsen auch als OK eingestuft! Das Strahlbild der Düse ist maßgeblich, ist der Düsenstrahl nicht mehr gebündelt oder die Düse spritzt an die ASR Wandung, dann kommt es zu dem Fehler!

Zitat:

@patnic03 schrieb am 4. Januar 2019 um 21:00:59 Uhr:



Zitat:

@Gascharly schrieb am 24. Dezember 2018 um 11:33:40 Uhr:


Benzindüsen überprüfen!

Benzindüsen sind i.O.

Wie getestet wurde kann ich leider nicht sagen, hab ich von der Werkstatt prüfen lassen.

Werde bei der Werkstatt nachfragen.

Ich tippe die Düsen wurden rein Elektrisch geprüft also im bestenfall den Ohm wert geprüft! Eine spritzbildkontrolle wurde nicht durchgeführt! Was bei deinem Fehler aber zwingend erforderlich ist!

Die Benzindüsen wurden elektrisch geprüft und alle 8 Düsen hatten den identischen Wert.

Werde nun nochmal das Strahbild wie von euch genannt prüfen lassen und berichte dann wieder.

Jetzt ist erst mal der TÜV dran.

So gibt Neuigkeiten, zwar immer noch nicht positiv, aber immerhin 😁

Hatte endlich mal wieder Zeit um mich weiter darum zu kümmern.

Es wurden am Wochenende alle acht Einspritzdüsen (Benzin) 2x im Ultraschallbad gereinigt und komplett überholt mit neuen O-Ringen etc.

Das Ruckeln ist leider immer noch da 🙁

Ich habe noch einen Tipp von einem User aus dem Forum erhalten, dass es evtl. an dem Doppel-Temperaturschalter liegen könnte. Hier die Nr. 9 http://de.bmwfans.info/.../waterpump_thermostat

EDIT: Achja das Strahlbild der acht Düsen ist identisch, keine die aus der Reihe tanzt.

Hatte ganz vergessen, wieder zu berichten... Den Doppel-Temperaturschalter habe ich auch erneuert, leider auch ohne Erfolg.

Langsam ist mein Latein am Ende...

Deine Antwort
Ähnliche Themen