Probleme bei Prins VSI1 Emulatortausch von gelötet auf gesteckt - 8 Zylinder

Hallo zusammen,

ich fahre einen BMW E39 V8 aus 1998 mit den zwei veralteten gelöteten Emulatoren.

Auf Gas lief das Auto immer gut, nur läuft der Motor auf Benzin wie ein Sack Nüsse und schaltet immer Zylinder 8 aus. Zündspulen, Zündkerzen etc. sind alle neu.

Ich habe mir den Umrüstsatz auf gesteckter Variante gekauft und gestern an die Arbeit gemacht, originale Einbauanleitung von Prins liegt mir vor, ebenso wie die Kabelfarbenzuordnungen vom gelöteten auf das gesteckte Emulatorsystem.

Leider ist die Anleitung für uns unbrauchbar, da die Gasanlage anscheinend nicht nach der Anleitung angeschlossen wurde, denn die Kabelfarben passen überhaupt nicht überein. Von 8 Kabelfarben an den Zylindern, passen gerade mal 3 mit der Anleitung überein und daher kommen wir nun nicht mehr weiter.

Hatte jemand schon mal das Problem? Hat jemand evtl. einen Schaltplan von der Prins VSI 1?

Noch andere Tipps?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Patrick

Beste Antwort im Thema

Wurde alles so gemacht! Der Erstumrüster hat die Zylinderbank nach Iso benannt, vorne rechts der 1., vorn links der 2. (also der 5.) Der EMU Stecker war spiegelverkehrt verkabelt!
Beim Nachprüfen der Verkabelung fiel dann der falsche Stecker auf, das war dann ein direkter Kurzschluß nach Plus!

88 weitere Antworten
88 Antworten

Ja so sehe ich das auch. Bei Neuware achtet wirklich keiner auf die Pinbelegung des Steckers, daher von meiner Seite aus, kein Vorwurf an den kompetenten Umrüster @Gascharly

Ecu.de möchte 300 € für die Reparatur meines verbauten Steuergerätes. Bekomme morgen erst mal ein anderes DME zum testen von meinem Kumpel, der noch eins auf Lager hat vom 8 Zylinder.

Wegfahrsperre ist kein Thema, da ich die BMW Software um dies anzugleichen besitze 🙂

Ich werde morgen Abend berichten.

Naja, das haben schon viele gemeint...bischen i n p a spielen und das funzt :-) Mein 2,4l m52 im e39 läuft heut noch mit dem 2,2l Steuergerät, weil keiner die 2,5l DME dazu überreden konnt mit der EWS zu reden :-) Wär ja ein 5 Minuten Ding.... Hab da selbst schon tagelang rumgespielt.
Schlüssel Codieren etc ist kein Akt, aber die DMEs....da hilft oft die nette Julie schneller als ein "Codierer" :-) 5min löten und EWS ist Geschichte

Habe vier verschiedene BMW Programme und mit einer von denen wird es schon funktionieren. Zur Not habe ich zwei gute Kumpels, die Fachmänner auf dem Gebiet sind 😉.

Meine Test DME, die ich gestern erhalten habe, war leider nichts, da diese aus einem Faceilift stammte und der Softwarestand nicht mit meiner übereinstimmt.

ECU.de hat meine DME nicht auf ihrer Homepage aufgeführt und ne Anfrage habe ich schon gestellt, leider noch keine Antwort erhalten.

Ich werde weiter berichten.

ECU.de hat mir leider immer noch nicht geantwortet.

Habe aber gestern die einzige passende DME aus dem Ausland bestellt. Sobald diese da ist, werde ich wieder berichten.

Ähnliche Themen

So wieder ein kurzes Update.

ECU.de verlangt für die Reparatur inkl. Versand etc. 375 €.

Hab das erst mal abgelehnt und hoffe das die bestellte DME einwandfrei funktioniert.

Das neue Steuergerät ist angekommen.

Werde heute Abend gleich berichten, ob die Karre wieder läuft, wie sie sollte 🙂

Leider kein Erfolg gehabt.

2 Stunden mit allen möglichen BMW Programmen probiert die EWS an die DME bzw. die DME an die EWS anzugleichen, die EWS hat dies einfach nicht zugelassen. Auch die Fahrgestellnummer ans neue DME anzupassen, war nicht möglich. Wir schaffen es einfach nicht die EWS "jungfräulich" zu bekommen.

Scheinen schon einige mehr das selbe Problem gehabt zu haben und man landet per Google immer in dubiosen russischen Foren, die dieses Problem nur mit einem Speziellen EWS Zurücksetzer beheben können.

Es gibt noch eine Firma in Nürnberg bei mir in der Gegend, welche Steuergeräte repariert, wenn die nicht soviel wie ecu.de verlangen, dann werde ich mein altes dort abgeben.

Macht kein Spaß mehr in der Früh mit dem Moped fahren zu müssen 😁

So werde mein altes defektes Steuergerät zu Cargoon (Dienstleister aus Hamburg) senden.

Ich gebe es bei einem Partner in Nürnberg ab, die versenden es kostenlos nach Hamburg und nach 3-5 Tagen bekomme ich es repariert zurück.

Prüfung inkl. Reparatur (ohne weitere Bauteile zu benötigen) kostet zwischen 30-150 €.

Da der Preis deutlich niedriger als bei ecu.de ist und wir mit dem neuen Steuergerät nicht weiter kommen ohne weitere Software und Hardware kaufen zu müssen, sende ich mein altes nun ein.

Ich werde weiter berichten.

Das ist ja spannend, wäre doch schön, wenn es auch billiger als bei ecu geht.

Zitat:

@patnic03 schrieb am 11. Oktober 2018 um 06:29:31 Uhr:


2 Stunden mit allen möglichen BMW Programmen probiert die EWS an die DME bzw. die DME an die EWS anzugleichen, die EWS hat dies einfach nicht zugelassen.

Hatte ich ja schon prophezeit.....hätten die bei ECU.de die EWS nicht gleich plätten können?

Hab das neulich (allerdings woanders) bei nem T4 machen lassen, weil es nur DMEs gab mit EWS, das FZ aber noch keine hatte - also ne DME davon befreit und lief :-)

Oder halt per Julie Emulator - mal googeln. Praktisches Teil.

Springt der kurz an und geht wieder aus? Bei den alten EWS1 reicht es, wenn man die Benzinpumpenunterbrechung brückt- dickes schwarzes Kabel. Hat bei einem 98er e39 mal geholfen - mit Krokoklemme überbrückt und lief wieder, da war die EWS kaputt.....

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 11. Oktober 2018 um 23:00:12 Uhr:


Das ist ja spannend, wäre doch schön, wenn es auch billiger als bei ecu geht.

Wurde von einem User per PN über die Firma Cargoon gewarnt, werde dorthin meine DME nicht hinschicken.

Ich bleibe bei ecu.de, denn von denen hört und ließt man nur positives.

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 11. Oktober 2018 um 23:37:51 Uhr:



Zitat:

@patnic03 schrieb am 11. Oktober 2018 um 06:29:31 Uhr:


2 Stunden mit allen möglichen BMW Programmen probiert die EWS an die DME bzw. die DME an die EWS anzugleichen, die EWS hat dies einfach nicht zugelassen.

Hatte ich ja schon prophezeit.....hätten die bei ECU.de die EWS nicht gleich plätten können?
Hab das neulich (allerdings woanders) bei nem T4 machen lassen, weil es nur DMEs gab mit EWS, das FZ aber noch keine hatte - also ne DME davon befreit und lief :-)
Oder halt per Julie Emulator - mal googeln. Praktisches Teil.

Springt der kurz an und geht wieder aus? Bei den alten EWS1 reicht es, wenn man die Benzinpumpenunterbrechung brückt- dickes schwarzes Kabel. Hat bei einem 98er e39 mal geholfen - mit Krokoklemme überbrückt und lief wieder, da war die EWS kaputt.....

Hab meine DME noch nicht bei ecu.de eingeschickt und ich lasse lieber alles original, also EWS kann ruhig drin bleiben 🙂.

Julie Emulator hab ich mir angesehen, kost zwar nur 40 €, aber kenne mich mit dem Teil leider nicht aus und möchte nicht noch weiter unnötig Zeit und Geld verschwenden, wenn ich nicht sicher bin, dass es damit 100 % funktioniert.

Die Karre will anspringen, macht es aber nicht. Also die EWS verhindert es leider.

Motorsteuergerät, EWS und mein Fahrzeugschlüssel gehen morgen zu ecu.de 🙂

So gerade Anruf von ECU.de erhalten. Motorsteuergerät funktioniert einwandfrei, es werden alle Zylinder usw. angesteuert. Ein defekt im bzw am Motorsteuergerät liegt nicht vor. Wieder 80€ weniger im Geldbeutel und Karre läuft dann wieder nicht.

Hätte ich nur die alten Emulatoren drin gelassen, konnte wenigstens auf Lpg damit fahren 🙁.

Auto steht seit fast zwei Wochen vor der Tür und ich hab keinen in der Nähe der mir helfen kann und Auto ist so eh nicht fahrbereit...

Mir kommt grad noch was...

Ist es möglich, das durch die anfangs falsche Verpinnung des eines Kabelsatzes es die beiden Einspritzventile zerlegt hat? Ständig taucht der Fehler im Bild auf, wenn man ausliest

Screenshot-20181017-093040
Deine Antwort
Ähnliche Themen