Probleme bei Prins VSI1 Emulatortausch von gelötet auf gesteckt - 8 Zylinder
Hallo zusammen,
ich fahre einen BMW E39 V8 aus 1998 mit den zwei veralteten gelöteten Emulatoren.
Auf Gas lief das Auto immer gut, nur läuft der Motor auf Benzin wie ein Sack Nüsse und schaltet immer Zylinder 8 aus. Zündspulen, Zündkerzen etc. sind alle neu.
Ich habe mir den Umrüstsatz auf gesteckter Variante gekauft und gestern an die Arbeit gemacht, originale Einbauanleitung von Prins liegt mir vor, ebenso wie die Kabelfarbenzuordnungen vom gelöteten auf das gesteckte Emulatorsystem.
Leider ist die Anleitung für uns unbrauchbar, da die Gasanlage anscheinend nicht nach der Anleitung angeschlossen wurde, denn die Kabelfarben passen überhaupt nicht überein. Von 8 Kabelfarben an den Zylindern, passen gerade mal 3 mit der Anleitung überein und daher kommen wir nun nicht mehr weiter.
Hatte jemand schon mal das Problem? Hat jemand evtl. einen Schaltplan von der Prins VSI 1?
Noch andere Tipps?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Wurde alles so gemacht! Der Erstumrüster hat die Zylinderbank nach Iso benannt, vorne rechts der 1., vorn links der 2. (also der 5.) Der EMU Stecker war spiegelverkehrt verkabelt!
Beim Nachprüfen der Verkabelung fiel dann der falsche Stecker auf, das war dann ein direkter Kurzschluß nach Plus!
88 Antworten
Zitat:
@Provaider schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:50:28 Uhr:
Und die Zündkabel auch?
Beim m62? Der hat keine Zündkabel, da stecken die Spulen direkt auf den Kerzen. Marderschaden ist da ausgeschlossen.
Stimmt sorry, Zündkabel hab ich ja keine, nur Zündspulen.
Adaptionswerte hab ich gelöscht und fahre nun 100 km mal nur auf Benzin. Eventuell ist es damit getan, ansonsten geht die Suche weiter.
Fehler anscheinend gefunden... folgendes steht seit heute im Fehlerspeicher drin. Da verabschiedet sich anscheinend eine Lambdasonde.
So am Freitag hab ich endlich Zeit die Lambasonde bzw. gleich beide zu erneuern. Kommen originale von Bosch rein, werde bereichten, ob da Ruckeln bei unter 40 Grad Kühlmitteltemp. dann weg ist.
Ähnliche Themen
So Leute,
hatte sich aus Zeitgründen doch etwas länger hingezogen.
Ich habe am Wochenende beide Lambdas durch neue von Bosch ersetzt und im selben Zuge auch gleich einen neuen Kraftstofffilter von Bosch verbaut.
Das Ruckeln ist weg 🙂
So die Karre ruckelt immer noch, wenn die kalt ist bis ca. 40 Grad Kühlmitteltemperatur, danach ist alles wieder normal. Fehlerspeicher ist leer.
Falschluft, Zündspulen, Zündkerzen, alle möglichen Dichtungen, KGE usw. wurde alles erneuert...
Ruckelt auf Benzin oder auf Gas? mit der VSI1 Version 2.5.0 konnte man die Korrekturtabellen sehen, also auch die Temperaturkorrektur.
Ruckelt auf Benzin und auf Gas, aber nur wenn das Auto über Nacht stand und auch nur bis zum Erreichen der 40 Grad Kühlwassertemperatur.
Langsam habe ich die Vermutung, dass der Kurbelwellensensor evtl. das Problem sein könnte.
Naja, wenn der auf Benzin ruckelt und die Gemischregelung bereits arbeitet, kann es nicht am Gas liegen, ansonsten könnten natürlich die Trimwerte falsch sein durch ein falsche Einstellung im Gasbetrieb.
Zitat:
@patnic03 schrieb am 20. Dezember 2018 um 06:39:59 Uhr:
Ruckelt auf Benzin und auf Gas, aber nur wenn das Auto über Nacht stand und auch nur bis zum Erreichen der 40 Grad Kühlwassertemperatur.Langsam habe ich die Vermutung, dass der Kurbelwellensensor evtl. das Problem sein könnte.
Wie soll der auf Gas ruckeln wenn er unter 40° hat...da dürfte er noch auf Benzin laufen, oder?
OK, ist ne VSI1 die kann man tiefer stellen, aber...
Evtl beim Emu Tausch was verwechselt und er läuft erst vernünftig wenn die Lambdasonde warm ist - vorher passen die Trimmwerte nicht weil er auf einem Zylinder auf zB Gas/Benzin läuft.
Wieso Kurbelwellensensor? Der sagt nur : Dreht und wie schnell. Dann läuft der Motor oder nicht.
Fällt der aus, läuft das oft mit den Nockenwellensensor als Ersatzwert
Sorry falsch ausgedrückt. Sobald auf LPG umgeschalten ist, läuft die Karre gut, zwar nicht so perfekt wie auf Benzin, aber zumindest ohne Ruckeln etc.
Auf Benzin merkt man ein wenig bessere Gasannahme und Durchzug als im LPG Betrieb.
@Gascharly hat die Emus neu eingelötet, Gasanlage neu eingestellt und auch gleich nen neuen Verdampfer eingebaut, da der alte undicht war.
An etwas falsch verkabelten glaube ich nicht, da müsste die Karre doch auch im LPG Betrieb ruckeln?
Ok KWS fällt dann auch raus, dann bin ich mit meinem Latein am Ende und gebe es auf.
Leider nein, wurde alles komplett neu gemacht, bevor die Probleme mit der Gasanlage aufgetreten sind.
Teile auch zu 98% alles original BMW.
Hast es machen lassen oder? Dann weißt ja auch nicht wie es eingebaut wurde... Würde mal nen test machen mit Rauch o. Ä...
Gibt in Deutschland genau zwei sehr bekannte, zuverlässige und äußerst genauen Mechaniker, welche auf alte BMW Modelle und deren Motoren spezialisiert sind.
Und ich war bei jeder Arbeit daneben gestanden und kann daher sicher gehen, dass alles passt, was in Richtung Falschluft geht.