Probleme bei derzeitiger Kälte
Hallo an alle
seitdem es so bitterkalt ist habe ich Probleme mit meinem dicken
beim kaltstart lasse ich 2 mal vorglühen und nach dem start kommt die warnlampe für die kühlflüssigkeit und der text "bitte kühlflüssigkeit überprüfen"
nachdem ich so 500m gefahren bin schalte ich den motor aus und starte wieder dann kommt keine warnlampe mehr
das passiert nur bei kälteren temperaturen als -5 grad
bei sichtkontrolle der kühlflüssigkeit is mir kein verlust aufgefallen.
schön das die garantie seit 4 wochen abgelaufen ist😠
hat dieses phänomen auch schon jemand erlebt?
außerdem klappert das armaturenbrett bei der kälte wie in einen 20 jahren alten dacia🙄
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von galle1980
hat dieses phänomen auch schon jemand erlebt?
Nein. Kaltstart heute früh bei -14.5 Grad ohne Probleme. Die Gangschaltung wirkte auf den ersten Metern allerdings ziemlich unwillig und zäh...
Zitat:
Original geschrieben von galle1980
außerdem klappert das armaturenbrett bei der kälte wie in einen 20 jahren alten dacia🙄
Das tut es bei mir unabhängig von der Temperatur. 😁
Zitat:
Original geschrieben von galle1980
beim kaltstart lasse ich 2 mal vorglühen
Wozu das denn? Findest du, dass deine Batterie sonst nicht schnell genug kaputt geht, oder wozu soll das gut sein?
Zitat:
und nach dem start kommt die warnlampe für die kühlflüssigkeit und der text "bitte kühlflüssigkeit überprüfen"
Und da du selbst beim Überprüfen nichts findest, ist das ein klarer Fall für die Werkstatt. Nicht direkt so, dass du auf der Stelle da hin musst, aber angesichts der kürzlich ausgelaufenen Garantie stehen deine Chancen auf Kulanz besser, je früher du dort vorstellig wirst.
Zitat:
außerdem klappert das armaturenbrett bei der kälte wie in einen 20 jahren alten dacia🙄
Das kannst du unmöglich wissen, weil es noch gar keine 20 Jahren alten Dacias gibt 😎... und wer weiß, ob es sie je geben wird😁
Ähm...Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Das kannst du unmöglich wissen, weil es noch gar keine 20 Jahren alten Dacias gibt 😎... und wer weiß, ob es sie je geben wird😁
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Wozu das denn? Findest du, dass deine Batterie sonst nicht schnell genug kaputt geht, oder wozu soll das gut sein?Zitat:
Original geschrieben von galle1980
beim kaltstart lasse ich 2 mal vorglühen
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Und da du selbst beim Überprüfen nichts findest, ist das ein klarer Fall für die Werkstatt. Nicht direkt so, dass du auf der Stelle da hin musst, aber angesichts der kürzlich ausgelaufenen Garantie stehen deine Chancen auf Kulanz besser, je früher du dort vorstellig wirst.Zitat:
und nach dem start kommt die warnlampe für die kühlflüssigkeit und der text "bitte kühlflüssigkeit überprüfen"
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Das kannst du unmöglich wissen, weil es noch gar keine 20 Jahren alten Dacias gibt 😎... und wer weiß, ob es sie je geben wird😁Zitat:
außerdem klappert das armaturenbrett bei der kälte wie in einen 20 jahren alten dacia🙄
bist Du überhaupt schon mal Dacia gefahren, dass Du hier solche Behauptungen aufstellen kannst?
Ähnliche Themen
es gab auch dacia"s zu kommunisischen zeiten😛
ich glühe bei soner kälte immer 2 mal vor,bei einmal nuddelt der anlasser ja ewig und umsomehr vorglühen umso leichter und schneller springt der wagen auch an...
meine erfahrung
ändert aber auch nichts an der leuchtenden Kühlmittelanzeige ob nun ein oder 2 mal vorgeglüht🙁
mal sehen was morgen früh is, dann gehts morgen zum🙂
Zitat:
Original geschrieben von xxxVR6xxx
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Wozu das denn? Findest du, dass deine Batterie sonst nicht schnell genug kaputt geht, oder wozu soll das gut sein?
Zitat:
Original geschrieben von xxxVR6xxx
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Und da du selbst beim Überprüfen nichts findest, ist das ein klarer Fall für die Werkstatt. Nicht direkt so, dass du auf der Stelle da hin musst, aber angesichts der kürzlich ausgelaufenen Garantie stehen deine Chancen auf Kulanz besser, je früher du dort vorstellig wirst.
Zitat:
Original geschrieben von xxxVR6xxx
bist Du überhaupt schon mal Dacia gefahren, dass Du hier solche Behauptungen aufstellen kannst?Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Das kannst du unmöglich wissen, weil es noch gar keine 20 Jahren alten Dacias gibt 😎... und wer weiß, ob es sie je geben wird😁
öfters als du denkst,auch schon die ganz alten und die verarbeitung war früher genauso beschissen wie heute!!!
die wollte schon in der DDR keiner fahren
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Ähm...Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Das kannst du unmöglich wissen, weil es noch gar keine 20 Jahren alten Dacias gibt 😎... und wer weiß, ob es sie je geben wird😁
Die Probleme hab ich nur wenn mein Passat 7 Tage im Winterurlaub bei Minusgraden rumsteht und zwischendurch nicht gefahren wird ;-) Dann dauerts auch ein wenig bis der Wagen einwandfrei läuft!
Zitat:
Original geschrieben von ex0tic
Die Probleme hab ich nur wenn mein Passat 7 Tage im Winterurlaub bei Minusgraden rumsteht und zwischendurch nicht gefahren wird ;-) Dann dauerts auch ein wenig bis der Wagen einwandfrei läuft!
und leuchtet da auch die rote kühlwasserwarnlampe??
So eine Idee: hast Du schon mal die Frostfestigkeit des Kühlmittels austesten lassen ?
hab ich noch nicht könnte natürlich sein das es daran liegt
heute morgen bei -6 grad alles ok,funzt immer erst bei -10 und kälter
Zitat:
Original geschrieben von galle1980
Hallo an alle
nach dem start kommt die warnlampe für die kühlflüssigkeit und der text "bitte kühlflüssigkeit überprüfen"
nachdem ich so 500m gefahren bin schalte ich den motor aus und starte wieder dann kommt keine warnlampe mehr
das passiert nur bei kälteren temperaturen als -5 grad
bei sichtkontrolle der kühlflüssigkeit is mir kein verlust aufgefallen.hat dieses phänomen auch schon jemand erlebt?
Hallo,
einfach Wasser nachfüllen, im Ausgleichbehälter fehlen ca.100ml.
Bei -5 ist Wasserstand niedriger als bei +.
MfG Artur
Nein, das Phänomen mit der roten Lampe hatte ich immer nur bei meinem alten Golf 5 2.0 TDI Pumpe Düse...