Probleme bei der Programmierung der drei Knöpfe zur Garagentor-Funksteuerung bei BMW F33

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo zusammen,

leider habe ich zu meinem Problem hier und im allgemeinen Internet (noch) nichts gefunden, was mir weiterhilft und hoffe nun auf Eure Hilfe.
Ich habe mir vor drei Wochen einen gebrauchten BMW 428i F33, Baujahr 10.2016, US-Reimport, zugelegt, der einen Innenspiegel / Rückspiegel mit drei programmierbaren Tasten zur Programmierung von Garagentor-Funksteuerungen besitzt. Dazu habe ich auch schon eine "HomeLink"-Gebrauchsanweisung gefunden, wobei diese leider nicht mit den Funktionen der drei Knöpfe übereinstimmt, bzw. die Knöpfe beim Drücken komplett anders reagieren als in der Gebrauchsanweisung beschrieben :-(.
Daher spekuliere ich dazu, dass in meinem Spiegel ein anderes System verbaut wurde, wozu ich leider noch nichts gefunden habe.
Darüber hinaus zeigt mir der Rückspiegel / Innenspiegel sporadisch oben rechts in der Ecke ein großes "W" an, wobei ich auch nicht weiß, was dies zu bedeuten hat und ich auch hierzu (noch) nichts im Internet gefunden habe. Auch in der BMW-Gebrauchsanweisung zum 428i F33 wird hierdrauf nicht eingegangen.
Ich hoffe einfach, dass ich hier jemanden finde, der ähnliche Probleme hatte, bzw. mir Tipps dazu geben kann?!

Viele Grüße
Martin

17 Antworten

Meine Frau und ich haben einen Tiefgaragen Platz im Haus. Das Tor ist lässt sich per Funk steuern und der Sender dazu hat in etwa Scheckkarte Format

Zitat:

@boranerone schrieb am 10. Februar 2024 um 19:22:20 Uhr:


... oder du kaufst dir einen Sender des Herstellers des Garagentors und klemmst es an die Sonnenblende.
Andere Alternativen fallen mir da nicht ein.

Sehe ich auch so.

Ein fest eingebautes System käme bei mir eh nie in Betracht.

Meine Garage ist im Haus und von dort habe ich direkten Zugang ins Haus. Ist somit wie ein Haustürschlüssel. Im Urlaub bleibt das Ding zuhause.

Wenn Fzg in der Werkstatt, entnehme ich vorher den Öffner, der übrigens nur so groß ist, wie ein Einwegfeuerzeug.

Der Öffner des Garagentorherstellers liegt in der Ablage so, dass ich direkt draufdrücken kann. Funz schon 50 - 80 m vor Ankunft am Haus.

Was genau hast Du an der Sendefrequenz von 315Mhz nicht verstanden?
Ich hab jetzt mal Deine Arbeit gemacht und auf der Seite von tor7 rausgefunden, dass die Empfänger mit 433Mhz, also der typischen deutsche Sende-/Empfängerfrequenz arbeiten. Alternativ noch 868Mhz Festcode.
Das dann am Ende des Tages Deine Tasten nicht so korrespondieren wie in den Anleitungen gezeigt, liegt dann für mich auf der Hand. Du bräuchtest dann vorgeschaltet sowas hier, das dann auch die Signale vom Auto tatsächlich empfangen und umsetzen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen