Probleme bei Bremsenerneuerung Hinterachse 2L Passat

VW Passat 35i/3A

Gesundes neues Jahr an alle!

Ich sitze wie Rudi-ratlos vor einem Berg an Rätselhaften Dingen.

Fahre einen Passat 35i Variant Facelift. Bj. 10.94 Motor 2L - MKB 2E mit ABS

Zur erneuerung standen Bremsscheiben hinten sammt Belägen und Radlager an. Teile besorgt - bevor ihr fragt ATE und orig. VW Radlager - und schwupp sollte es losgehen.

Sattel ab - alte Beläge raus - Scheibe runter - Soweit erstaulicher Weise Problemlos - Sattel zwar nicht mit Spezialwerkzeug aber mit Spitzzange mit druckhaften Rechtsdrehungen in Ausgangsposition zurück versetzt. Soweit alles reibungslos! Neue Beläge drauf Sattel drüber passt nicht. Es fehlen knappe 2 mm. Der Kolben vom Sattel geht auch nicht weiter rein. Ich bekommen den Sattel nicht über die Beläge.

ATE Bremsbeläge - NR. 13.0460-2820.2 laut ATE.de nicht fürn Passat aber maßlich identisch mit den die für meinen Wagen angegeben sind.

Nun hab ich noch andere Beläge gefunden diese sind statt 17,2mm wie ich bekommen habe und wie es für mein Baujahr und meine Schlüsselnummer richtig sein soll auch noch eine gleiche Variante für ältere Baujahre mit 15,2mm dicke. Das wäre die dich meiner Meinung nach genau das ausmachen was mir fehlt.

Nun stand ich da. Hab es jetzt erst mal mit einem neuen und einem alten wieder eingebaut damit ich fahren kann ( is nicht richtig aber was will man machen )

Nun das nächste Problem - ABS ist nicht mehr in funktion. Lampe leuchtet nach ca. 2 min fahrt auf.

Hoffe der ein oder andere kann mir aufn Sonntag abend mit ein paar erfahrung weiter helfen.
Grüße aus Berlin

18 Antworten

Joop das wäre nen Versuch wert. Aber Erst mal werd ich morgen mal die andere Variante an Klötzen holen und dann endlich auch die 2. Seite machen. Bei dem Wetter sollte das vorrang haben.

Nich mal kurz zu dem ABS, an zuviel Bremsflüssigkeit kann das nicht gelegen haben? Nach dem Rückstelen des Kolbens habe ich den Behälter zwar geöffnet aber nichts abgepumpt?

Ansonsten dank ich euch für die Ratschläge und Hilfe.

Nein, an zu viel Bremsflüssigkeit liegt es nicht!

Nein !!!

Neue Scheiben, neue Beläge... Bremsflüssigkeit bei max.
dann die Beläge abgefahren und die Bremsflüssigkeit sinkt auf min.
Kolben zurück und neue Beläge rein... Bremsflüssigkeit wieder auf max.
so im Groben.

Gruß
Matze

Hehe.. danke Matze.. der Grobe ablauf is mir klar.. Nur mein Behälter war Quasi bei Dekeloberkante. Beläge waren eigentlich nicht mehr vorhanden.

;-)) Also hat sich da irgendwas eingeschlichen.. und nu isses weg. Umso besser! *grins*

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen