Probleme Astra H 1.6 - schlecht anspringen, quietschen beim Gasgeben
Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet, da ich fast verzweifel. Habe seit 4 Monaten einen gebrauchten Astra H 1.6 und nur Probleme (EZ 09/06).🙄
* zum einen springt er schlecht an - wobei es im kalten und im warmen zustand auftritt - der anlasser dreht, aber springt erst mit einer verzögerung von 3-5sek an.
war mittlerweile 5 mal bei 2 opelwerkstätten - ohne erfolg. ein fehlercode wird nicht gespeichert. das problem tritt auch nicht bei jedem start auf, sondern sporadisch. 😕
* zum zweiten quietscht er seit kurzem beim gas geben - habe das Gefühl, dass es eher bei niedriger drehzahl auftritt.😕
bisher wurden schon der kühlmittelsensor und beide rückleuchten auf garantie getauscht.😠
der opel-service kann mir nicht helfen und sagt, ich soll das fahrzeug einige tage in der werkstatt lassen - um zu schauen, ob es da auch auftritt - natürlich soll ich für diese zeit einen mietwagen nehmen. 🙁
Suche dringend einen Rat!
Danke🙂
Deep.passion
23 Antworten
Zum Thema: Quietschen...
Was versteht ihr unter Quietschen? Also mein Diesel hört sich auch an wie ein rostiges Gartentor. Bis jetzt weiß ich aber leider noch nichts von einer Feldabhilfe?!?
Mein Unterdruckschlauch sieht sowieso leicht verrießen aus... 3 Maderbisse in den Schlauch ;-) Wurde natürlich immer vom FOH repariert... inkl. toller Rechnung :-(
Also wenn einer das quietschen mal nähr beschreiben könnte, dass wäre super.
Tritt das auch beim 1.3 Ltr. auf?
LG
K_H_K
Es tritt bei mir immer während dessen auf, wenn ich das Gas-Pedal betätige, die Drehzahl nach dem Anstieg sich wieder absenkt bis zum leerlauf (ca. 900 Umdrehungen).
Es ist ein pfeifendes/quietschendes, ja fast trallerndes Geräusch. Es tritt beim abfallen der Drehzahl bei 2000, 1600, 1100 u. 950 Umdrehungen auf. Es ist also nicht vorhanden.
Ich war deswegen bei der Opel Werkstatt, die sagen das sei normal... Die haben wohl extra nen anderes Neufahrzeug angewurfen u. das gleiche Geräusch dort festgestellt...
Also kann man davon ausgehen das es wirklich NORMAL ist u. das es eine "Nachbesserungsarbeit" ist seitens Opel?
Da wusste ich net was ich zu sagen soll... Mich nervt es aber, kann man das Geräusch nicht abstellen? Wenn ja wie ist die Nummer mit der Sache der Drosselklappe?
Dieses Pfeifen kommt beim 1,6TP vom Drosselklappenmodul.
Wem es stört, es gibt auch eine Feldabhilfe die dieses Pfeifen abstellen soll - FA 2081.
Gilt diese Feldabhilfe auch für den Astra H 1.8 103kw ?
Ähnliche Themen
das weiß ich nicht, ich hab bisher noch nicht die komplette FA zu Gesicht bekommen. Ich glaube aber, dass die nur für den 1.6er gilt
SO war bei Opel... Die haben die Drosselklappenteile bestellt. Die Feldabhilfe betrifft dann wohl auch meinen 1.8 140PS Astra H... Ich werde berichten.
Also, die Abhilfe mit dem Quietschen gilt tatsächlich nur für den 1.6er ... Für 1.8er gibts keine Abhilfe. Schade...
Zitat:
Original geschrieben von max0005
Also, die Abhilfe mit dem Quietschen gilt tatsächlich nur für den 1.6er ... Für 1.8er gibts keine Abhilfe. Schade...
Gleiches habe ich auch zu hören bekommen - nicht für den 1.8er.
Meiner quietscht im Stand bei Leerlaufdrehzahl und beim Beschleunigen ab ca. 2500 Umdr.
Allerdings gibt es eine "Produktverbesserung" und zwar für den Ventildeckel.
Hier soll sich eine Membran befinden welche reisen und dann div. Quietsch/Pfeifgeräusche verursachen kann.
Mein Beschleunigungspfeifen wurde leiser, das Quietschen im Stand ist aber geblieben,; da heisst es weiter suchen.
Mein FOH ist allerdings sehr bemüht alle Problemchen zu beseitigen, von der Seite kann ich nicht klagen.
Habe auch ein Quietschen , welches jedoch nur bei untertouriger Fahrweise , z.B.
50 km/h im 5. Gang und dann beschleunigen auftritt. Das Geräusch verstärkt sich noch wenn mann die Klima einschaltet.
Bin der Meinung das es vom Flachriemen kommt , habe deshalb heute einen bestellt und werde mal sehen ob es was bringt.