Probleme A4 TDI 170PS Bj. 07

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen, wer hat ähnliche Probleme mit seinem Fahrzeug (A4 Bj. 07, 170PS TDI Dpf):

Verbrauch im Mix bei 7,4L (lt. Audi 5,8!!!), Rasselgeräusche beim Schalten, Startvorgang muß oft wiederholt werden, Musikanlage in Verbindung mit NaviPlus zu wenig Bass -bedeutend weniger als beim Vorgänger.

Habe meinen Wagen im Januar 07 erhalten und einfach keine Freude am fahren. Möchte ihn aufgrund dieser Mängel zurückgeben / wandeln.

Wer hat ähnliche Erfahrungen. Meldet Euch. Bin für jeden Hinweis dankbar.

41 Antworten

Hallo,

kann mich mareje nur anschließen. Im A4 ist der 2.7 TDI wirklich eine Top-Motorisierung. Ich fahre spritsparend mit rund 1/3 Stadtverkehr, Rest Autobahn 120-150km/h, meistens Mittelstrecke zwischen 20 und 50km pro Strecke, und verbrauche im Schnitt rund 6,8l (also genau Werksangabe). Dazu läuft der Motor geschmeidig und hat keine Probleme mit dem DPF.

gruß
cSharp

Hi,
kann dass schlechte startverhalten bestätigen, muss auch des öfteren 2x starten. Dass rasseln ist bei meinem A4 (03/07) ebnfalls vorhanden , verschwindet allerdings sobald die Betriebstemperatur erreicht ist. Beim Verbrauch lieg ich bei 7,2l nach 5500km, fahre allerdings grösstententeils Autobahn (+-140km/h) und sehr wenig Stadtverkehr.

Hallo Zusammen,

Habe das Startproblem auch:
So bei jedem 2ten oder 3ten mal zündet der Motor zwar nach den Vorglühen, stottert und schüttelt unmittelbar danach aber nur eine Sekunde bei 200 - 300 UPM vor sich hin, und stirbt ab. Der zweite Startversuch ist dann immer erfolgreich. Das Ganze passiert meistens morgens beim ersten Anlassen, ist aber auch schon nach nur 7 - 8 Stunden Standzeit passiert. Aussen-Temperaturen waren dabei so zwischen 15 - 30 Grad.
Überhaupt macht der Motor beim Anlassen den Eindruck, als ob die Startmimik so gerade noch ausreicht, um die Mühle zu laufen zu bringen, denn selbst wenn er anspringt, gibt es 1 - 2 Sekunden lang ein unglaubliches Geschüttel, bis er rund läuft.
Und: Unter 2000 UPM entwickelt der Motor so gut wie kein Dremoment. Ab ca 2100 -2200 dann aber umso heftiger, so dass man in der Grossstadt kaum vom Fleck kommt, denn entweder man hat keine Leistung oder die Räder drehen durch. Die Leistungscharakteristik ist schlicht eine Kapastrophe.

Verbrauch steigt bei schneller Fahrt (190 Tacho wo es frei ist) stark an, im Mittel liege ich bei 50% Stadt/Landstrasse und 50% Autobahn so bei ca 7,5 L/100 km (nachgerechnet).
Leistung scheint OK zu ein, Tacho Spitze bislang ca 220, habe ihn aber noch nicht bis an die Grenze gebracht, da er erst ca 3500 km gelaufen ist.

Rasseln ist bei mir keines zu hören, aber ein TDI Direkteinspritzer, der noch nicht mal bei Sommertemperaturen beim ersten mal anspringt, hat definitv ein Problem. War bereits einmal in der Werkstatt. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, aber nichts gefunden. Grössere Mühe hat man sich anscheinend nicht gemacht.

Aber ich denke nicht daran, mich mit einem kaputten Teil oder einfach nur lachhaft mieser Qualität abzugeben. Mehrfach anlassen, wo gibts sowas ?!?!!

Ich befürchte, dass die Mühle im Winter gar nicht mehr oder nur nach langem Orgeln anspringt, und werde das Teil auf jeden Fall nochmal in die Werkstatt stellen. Ist ein Firmenwagen. Zwei Kollgen fahren denselben Motor im neuen Passat - und kennen das Problem nicht.

Wäre auch bereit, jemanden bei der Eingabe bei Audi zu helfen, denn häufige Mehrfachstartversuche stellen für ein nagelneues Auto dieser Preisklasse m.E. nach einen schweren Mangel dar, der notfalls zur Rückgabe berechtigt.

MfG

iuw

PS: Ist ein 170 PS 2.0 TDI mit DPF, BJ 02/2007.

MfG

iuw

Ähnliche Themen

Kann cSharp nur recht geben. der 2.7 ist braucht bei gleicher fahrweise kaum mehr als der 170PS. das kann man auch bei spritmonitor nachlesen. ich habe meine 2.7 sogar mit MT schon deutlich unter 7 Liter bei gemässigter fahrweise gefahren. was dieser motor allerdings nicht mag sind kurzstrecken. würde bei der anschaffung eines diesels immer den 2.7 dem 170PS vorziehen.

MfG

Uwe

also ich würde wieder den 2.0er nehmen ;-) ist aber sicher Geschmackssache..

das mit dem Anlassen kommt bei mir vielleicht alle 2 Wochen mal vor. Gabs aber beim 1.9er auch schon. Meines Wissens nach gibt es ein Update das das beseitigt. Und es gibt angeblich bereits einen Nachfolger vom berüchtigtem Update das angeblich Motorleistung verschlechtert.

mit dem Verbrauch bin ich zufriedern, im Gesamtschnitt bei ca. 6,5L, bei gemütlicher Fahrweise auf der Landstraße hab ich auch schon 4,8 geschafft ohne Verkehrshinderniss zu sein.

Zitat:

Überhaupt macht der Motor beim Anlassen den Eindruck, als ob die Startmimik so gerade noch ausreicht, um die Mühle zu laufen zu bringen, denn selbst wenn er anspringt, gibt es 1 - 2 Sekunden lang ein unglaubliches Geschüttel, bis er rund läuft.
Und: Unter 2000 UPM entwickelt der Motor so gut wie kein Dremoment. Ab ca 2100 -2200 dann aber umso heftiger, so dass man in der Grossstadt kaum vom Fleck kommt, denn entweder man hat keine Leistung oder die Räder drehen durch. Die Leistungscharakteristik ist schlicht eine Kapastrophe.

Verbrauch steigt bei schneller Fahrt (190 Tacho wo es frei ist) stark an, im Mittel liege ich bei 50% Stadt/Landstrasse und 50% Autobahn so bei ca 7,5 L/100 km (nachgerechnet).

1. Schlechtes Startverhalten kann auch ich bestätigen - allerdings habe ich bislang noch keinen 2. Startversuch benötigt.

2. Leistungscharakteristik finde auch ich schlechter als beim 1.9 TDI - da benötigt man schon ein wenig Geschick, um den drehzahlabhängigen Kraftunterschied etwas zu kompensieren.

3. Verbrauch liegt bei mir auch so um die 7,5 Liter - im Vergleich zu den fast zutreffenden Werten beim 1.9 er sind die Werksangaben zum 2.0 er weit entfernt von der Wirklichkeit.

4. Am meisten stört mich dieses Rasseln bei Fahrten unter Last im Bereich von 1800-2200 U/min. Klingt wie schepperndes Geschirr! Wenn das mal "Stand der Technik" sein sollte...

5. Positiv finde ich die Kraftentfaltung bei Drehzahlen ab 2200 U/min sowie die Endgeschwindigkeit von über 230 km/h auf ebener Strecke.

Rückblickend muss ich sagen, dass ich seinerzeit beim Kauf des 1.9er 130 PS TDI insgesamt zufriedener war als jetzt mit dem 2.0er 170 PS (Bj. 04/2007). Der Neue hat mich rund 6.000 Eur mehr gekostet - meine gestiegenen Erwartungen aber leider nur zum Teil erfüllt.
Ich denke, dass die Ursache allen Übels der verfluchte DPF ist - die hierauf abgestimmte Motorsteuerung ist eher auf Haltbarkeit der Teile als auf eine homogene Leistungsentfaltung ausgerichtet. Und sowas nennt man dann "Vorsprung durch Technik"!

Hallo!

Fahre zwar erst seit vorgestern meinen neuen A4 Avant 2,0 TDI (125 KW) Quattro doch Startschwierigkeiten oder Rasseln ist Gott sei Dank Fehlanzeige!

Wünsche Dir Dir viel Glück und hoffe für Dich das Dein Ärger vorrüber geht und Du noch die entsprechende Freude findest!

Gruss

Falko

Zitat:

Fahre zwar erst seit vorgestern meinen neuen A4 Avant 2,0 TDI (125 KW) Quattro doch Startschwierigkeiten oder Rasseln ist Gott sei Dank Fehlanzeige!

Hatte meiner "in den ersten Tagen" auch noch nicht - jetzt aber leider schon.

Und groß ärgern tu ich mich ja nicht - bin nur insgesamt halt etwas weniger zufrieden als bei meinen vorherigen Audi-Neuwagen.

Hallo,

habe mitterweile einen SW Update von der Werkstatt bekommen. Der Startvorgang wirkt zwar immer noch wackelig, aber zweimal starten musste ich seitdem nicht mehr. Werde ich aber erst noch ne Weile beobachten.

Kommt mir allerdings jetzt so vor, als ob er jetzt etwas weniger Leistung hat. Der "Biss" kurz oberhalb 2000 UPM ist jetzt nicht mehr ganz so doll, und bei 215 Tacho auf der Geraden war heute Schluss.

Weis jemand, wie man die SW Version ausliest ??

Angeblich solls da da Varianten geben, die die Leistung reduzieren.

MfG

iuw

Zitat:

Original geschrieben von Docter


also ich würde wieder den 2.0er nehmen ;-) ist aber sicher Geschmackssache..

das mit dem Anlassen kommt bei mir vielleicht alle 2 Wochen mal vor. Gabs aber beim 1.9er auch schon. Meines Wissens nach gibt es ein Update das das beseitigt. Und es gibt angeblich bereits einen Nachfolger vom berüchtigtem Update das angeblich Motorleistung verschlechtert.

mit dem Verbrauch bin ich zufriedern, im Gesamtschnitt bei ca. 6,5L, bei gemütlicher Fahrweise auf der Landstraße hab ich auch schon 4,8 geschafft ohne Verkehrshinderniss zu sein.

Das sind Verbräuche, die mit meinem Wagen unschaffbar sind!

Selbst auf Landstraßen nie unter 6,5 l! geht einfach nicht! Und der Hammer ist, dass nach meinem Softwareupdate ich ebenfalls die hier geschilderten Startprobleme von Zeit zu Zeit habe! In den letzten drei Wochen dreimal!

Das kam früher -auch im Winter- nie vor!

Zitat:

Original geschrieben von hajoaudi


 

Hatte meiner "in den ersten Tagen" auch noch nicht - jetzt aber leider schon.
Und groß ärgern tu ich mich ja nicht - bin nur insgesamt halt etwas weniger zufrieden als bei meinen vorherigen Audi-Neuwagen.

Quattro ist ja eine tolle Sache... Nur der 170er braucht den ganz sicher nicht, um die "Leistung" auf die Straße zu bringen... Dafür ist er viel zu schlapp, da er an der Ampel absolut nicht aus dem Knick kommt!!!

hallo,

ich kann diese erfahrungen mit euch teilen..

a4 avant 170 ps 02/2007 km-stand 7.100

- verbrauch bei jeweils 1/3 ab, ls und stadt 7,5-7,8
(ohne klima und radio!)
- im schnitt alle 250 km nageln (reinigung dpf lt audi)
dadurch schlechte leistung, ruckeln, keine gasannahme usw.
- motorcharakteristik ist grottenschlecht! unter 2100 rpm
tut sich absolut nichts
- schaltprobleme habe ich auch, wenn ich vom 2ten in
den 3ten gang schalte habe ich selbiges rasseln
lt. werkstatt liegt es daran, das zu wenig platz ist für
ein 6gang getriebe. der platz ist nur für 5gang ausgelegt.
habe bereits ein komplett neues getriebe bekommen
kein erfolg...;-(

alles in allem bin ich sehr unzufrieden und enttäuscht, besonders mit der art und weise wie mein freundlicher mich behandelt,
z.b aussagen: es sei stand der technik, beschweren sie sich bei der regierung, die haben eine dpf-pflicht für neuwagen
im gesetzt verankert...treten sie die kupplung auch richtig
und und und..
nur blöde sprüche...ein motor, wie in die welt nicht braucht...
rückschritt statt fortschritt durch technik
gruss
wasuch

Hi Wasuch

Hab mich schon gefragt, wie es Dir so ergeht...
Leider nicht gut!
War Freitag in heidenheim nach 250 km Autobahn bei 100-180 km/h. In Heidenheim selbst dann das bekannte "helle und treckerartige Nagelgeräusch) wie beim Kaltstart in Arktisnähe. Wenn man dann "aus Frust" so richtig draufsteigt, dann kann es passieren, dass das Notprogramm einsetzt. Dieses läßt sich dann durch aus/an allerdings wieder retten. Die Nagelei dauert dann ein 1-3 Minuten und danach hört sich der Wagen wieder normal an. Leider hat er sich auf dem langen Autobahnteilstück nicht freigebrannt, sondern gerade dann, wenn es ungünstig ist...
Bestimmt Stand der Technik!

Hab grad ein interessantes Gespräch mit dem nächsten Audi Service Abwickler bezüglich des schlechten Kalstartverhaltens gehabt. Der hat sich mal meine Fahrgestell-Nr geben lassen und nachgesehen, was da so beim Hersteller bekannt sei. Ergebnis:

Seine erneute Nachfrage: Ob das einer sei, der kalt schlecht anspringe und ab und zu dabei ausgeht ? Meine Antwort: Ja !

Das Problem sei dem Hesteller bekannt. Es sei dort in Arbeit und derzeit sei die genaue Urasche dafür nicht bekannt, und damit im Moment keine Lösung dafür verfügbar. Eine Auskunft, bis wann in etwa eine Lösung zu erwarten sei, konnte er nict geben. Er meinte noch, dass mit dieser Auskunft ein Werkstatttermin keinen Sinn macht, hatte aber immerhin angeboten, mich in einem Monat nochmal anzurufen, um nachzusehen, ob es dann evtl eine Lösung vom Hersteller gibt.

Soso, man lässt also langsam die Hosen runter. Na dann hoffen wir mal, dass bis zum Winter da was gefunden wird.

Wenn ich mir allein dieses Forum hier so ansehe: Das scheint bereits seit 2006 bekannt zu sein. Warum lassen wir uns von Audi nicht als Testfahrer oder Software-Versions-Ausprobierer bezahlen ?

MfG

iuw

Deine Antwort
Ähnliche Themen