Problematik mit elektrischer Parkbremse/Feststellbremse nach Rückrufaktion

Audi Q2 GA

Hallo liebe Community,
mein Q2 war betroffen von der Rückrufaktion der elektronischen Parkbremse.
Nun, nachdem ich meinen Q2 vom Audi Händler wieder habe, fällt mir neuerdings folgendes negativ auf:

Bei betätigter elektrischer Parkbremse habe ich eine 50/50 Chance, ob der Q2 direkt selbstständig beim losfahren die Parkbremse löst, oder ob diese einfach drin bleibt und man gegen eine angezogene Parkbremse fährt. Erst beim wiederholten Versuch loszufahren löst sich diese dann automatisch.

Vor dem "Update" der elektronischen Parkbremse beim Audi Händler hatte ich dieses Problem nie.
Ist das normal? Muss ich die Parkbremse nun irgendwo selbst händisch lösen? Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit der elektronischen Parkbremse gemacht?

Viele Grüß,
keytronic

Beste Antwort im Thema

Ich denke nicht das es normal ist. Da ist wohl ein Bug behoben und dafür anderer eingebaut. Da ist mir derzeitige Zustand lieber. Ich würde sowas sofort reklamieren.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@a3spbck schrieb am 4. Januar 2019 um 16:52:27 Uhr:


1. Ich habe Handschalter und es gibt nie ein Ruck beim Anfahren.
2. Auch nicht angeschnallt kann man losfahren.

Ich bin auch von diesem Rückruf betroffen habe aber noch kein Brief bekommen. Wenn ich Motor starte und Schalter auf N stelle dann geht die Bremse auf. Das ist nicht gut aber immernoch besser als das was oben beschrieben ist. So ein Amfahrtassistent braucht kein Mensch.

Doch, der Anfahrassi ist was Geniales und funktioniert super und problemlos (mit S-tronic).

Zitat:

@delli1951 schrieb am 4. Januar 2019 um 17:21:57 Uhr:



Zitat:

@a3spbck schrieb am 4. Januar 2019 um 16:52:27 Uhr:


1. Ich habe Handschalter und es gibt nie ein Ruck beim Anfahren.
2. Auch nicht angeschnallt kann man losfahren.

Ich bin auch von diesem Rückruf betroffen habe aber noch kein Brief bekommen. Wenn ich Motor starte und Schalter auf N stelle dann geht die Bremse auf. Das ist nicht gut aber immernoch besser als das was oben beschrieben ist. So ein Amfahrtassistent braucht kein Mensch.


Doch, der Anfahrassi ist was Geniales und funktioniert super und problemlos (mit S-tronic).

Ich habe auch keinen verbaut.
Warum?
Wußte damals überhaupt nicht, das es sowas gibt, und der Audi- Starverkäufer hatte auch kaum Ahnung
von dem, was er verkauft!

Aber:
Fahre jetzt fast 2 Jahre ohne Anfahrassi, und man mag es kaum glauben:

Ich lebe noch!😁

Daa....

.....habt ihr mal was zum Schmunzeln. Gerade wo Nano das gerade geschrieben hat......

Habe meine Quh jetzt seit Juli 2017. Da habe ich mal gedacht, was cool, ne elektrische Handbremse.....Hebelchen ziehen.....srrrrrrrrjöööörg......Bremst. Hebelchen drücken....jörgsrrrrrr.......Auto rollt. Auch am Berg, wie auch imme, der Wagen hält, wenn man die Fußbremse los lässt, man gibt Gas, der Wagen fährt los. Wow, cool dachte ich. Freue ich mich auch drüber.

Aber:
Was ich erst durch DIESEN Thread gelernt habe......ich brauche tasächlich die Handbremse NICHT mehr lösen, wenn ich sie mit dem Hebelchen angezogen habe. Fußbremse loslassen, Gas geben und Bremse löst sich und Wagen fährt. Wußte ich seit 26.800 Kilometern nicht. Irgendwie lustig.

Ich habe nen 1,4 TFSI mit dem DQ200. Klappt einwandfrei (irgendwas muss ja klappen). Klappt aber nicht wenn man z.B. nicht angeschnallt ist. Dann meckert das Display und sagt: Handbremse manuel lösen..

grinsende Grüße

der Chris

@delli1951

Zitat:

Doch, der Anfahrassi ist was Geniales und funktioniert super und problemlos (mit S-tronic).

Klar ist es gute Sache und ohne würde ich kein Auto mehr bestellen. Ich meine wenns dann so funktioniert wie oben beschrieben, 2mal Anfahren dann ist es nich akzeptabel.

Ähnliche Themen

Bitte nicht die elektrische Handbreme mit dem Anfahrassistenten verwechseln.

Das sind zwei VÖLLIG verschiedene Dinge - die auch technisch total anders funktionieren.

Q2Chris schreibt von "Hebelchen ziehen"
delli1951 schreibt: "der Anfahrassi ist was Geniales...".

Der Anfahrassi hat kein Hebelchen (sondern ne Taste zum Ausschalten).

Gemeinsam haben die beiden, dass sie beim Gasgeben (beim DSG, Schalter weiß ich nicht) automatisch lösen - sofern das System fehlerfrei funktioniert.

@ Dofel,

dann solltest du mal meinen Text aufmerksamer lesen.

Ich beschreibe darin die Funktion des Aa´s (am Berg, Fuß von der Bremse, Wagen rollt nicht zurück, etc....) Hat mein Auto also.

Dann geht es hier im Thread um die Handbremse und die Funktion, daß sie sich selber löst beim Anfahren. Und die elektrische Handbremse HAT ein Hebelchen (Ja, weiß ich, ziehe sie mehrmals täglich) .

Desweiteren habe ich geschrieben, daß ich diese "Selbstlösefunktionn" (passend zu dem Thread-Namen) erst neu entdeckt habe, weil ich diesen Thread gelesen habe und der Threadersteller eben mit der von mir für mich neu entdeckten Funktion nach einem Rückruf ein Problem hat.

Verwechselt habe ich da sicher nichts

So long

der Chris

Zitat:

@Q2Chris schrieb am 4. Januar 2019 um 23:43:37 Uhr:


@ Dofel,

dann solltest du mal meinen Text aufmerksamer lesen.

Ich beschreibe darin die Funktion des Aa´s (am Berg, Fusß von de rBremse, wagen rollt nicht zurück, etc....) Hat mein Auto also.

Dann geht es hier im Thread um die Handbremse und die Funktion, daß sie sich selber löst beim Anfahren. Und die elektrische Handbremse HAT ein Hebelchen (Ja, weiß ich, ziehe sie mehrmals täglich) .

Desweiteren habe ich geschrieben, daß ich diese "Selbstlösefunktionn" (passend zu dem Thread-Namen) erst neu entdeckt habe, weil ich diesen thread gelesen habe und der Threadersteller eben mit der von mir entdeckten Funktion nach einem Rückruf ein Problem hat.

Verwechselt habe ich da sicher nichts

So long

der Chris

Das, was Du am Berg beschreibst, ist WEDER der Anfahrassistent NOCH die elektrische Parkbremse.

Denn dieses Feature hält das Auto (wenn man NICHT das Hebelchen zieht), nur für ca. 1 Sekunde (wenn man den Anfahrassistenten nicht aktiviert oder er gar nicht eingebaut ist) .
Also genau so lange, wie ich brauche, um mit dem Fuß von der Bremse auf das Gas zu kommen.

Das hat jeder. Auch die elektische Handbremse hat jeder ab Werk.

Nicht jedoch den Anfahrassistent, der kostet extra.
Der Anfahrassi macht genau das, was Du am Berg beschreibst - nur länger (Irgendwann übergibt er dann an die Parkbremse, weil er den Druck nicht dauerhaft im Bremssystem halten will oder kann).

Das wird hier bei MT Foren-übergreifend zusammengewürfelt. Ich habe nicht Dich damit speziell gemeint.

LG

Im Sinne des Threads spielt es wenig rolle was was genau so ist. Es geht darum dass man nach Update nicht sauber Anfahren kann. Egal was greift, Berganfahrtassi, nur Anfahrtassi oder Parkbremse sollte Anfahren problemlos mit Gasgeben gehen.

Zitat von Dofel:
Der Anfahrassi hat kein Hebelchen (sondern ne Taste zum Ausschalten).

Gemeinsam haben die beiden, dass sie beim Gasgeben (beim DSG, Schalter weiß ich nicht) automatisch lösen - sofern das System fehlerfrei funktioniert.
......................................................................................................................................................
Moin,

jetzt wird es wohl kompliziert...

Meine Bremse (DSG ) löst sich auch automatisch.
Aber:
ich habe keinen Anfahrassi an Bord, und auch keine Taste dafür.

Da stimmt doch denn was nicht? Oder?

Was sollte wo nicht stimmen?
Automatisch löst sich alles, wenn alle Parameter stimmen.
Es ist nur ein Unterschied, wie lange was gehalten wird und das ein etwas größerer Widerstand vorhanden ist, je nachdem was man angezogen hat.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 5. Januar 2019 um 09:16:46 Uhr:


Was sollte wo nicht stimmen?
Automatisch löst sich alles, wenn alle Parameter stimmen.
Es ist nur ein Unterschied, wie lange was gehalten wird und das ein etwas größerer Widerstand vorhanden ist, je nachdem was man angezogen hat.

Moin,

na nach Dofel dürfte sich denn wohl bei mir die Bremse nicht lösen, weil kein Anfahrassi vorhanden ist...

Das hast du falsch verstanden.
Mit den Hebel ziehen meint er die Handbremse.
Lösen tut sie mit und ohne Anfahrassistenten.
Es geht mehr darum, wie lange.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 5. Januar 2019 um 09:34:34 Uhr:


Das hast du falsch verstanden.
Mit den Hebel ziehen meint er die Handbremse.
Lösen tut sie mit und ohne Anfahrassistenten.
Es geht mehr darum, wie lange.

bin heute morgen etwas schwer von kp...😁

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 5. Januar 2019 um 09:40:35 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 5. Januar 2019 um 09:34:34 Uhr:


Das hast du falsch verstanden.
Mit den Hebel ziehen meint er die Handbremse.
Lösen tut sie mit und ohne Anfahrassistenten.
Es geht mehr darum, wie lange.

bin heute morgen etwas schwer von kp...😁

lest doch mal die Betriebsanleitung durch vielleicht versteht ihr es dann besser.

Guter Tipp.

Bei mir persönlich gibt es da aber nicht viel zu lesen:
Bremstaste hoch = Q2 steht
Bremstaste runter= Q2 fährt
Oder ich betätige leicht das Gaspedal und Q2 fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen