Problem ZZR 1100D BJ. 95 hilfe ???

Kawasaki ZZR 1100

Hallo,

habe mir günstig eine 95er 1100 D ( jetzt etwas über 30000 km gelaufen ) zugelegt, Abholung und 1 Tankfüllung tadeloser Lauf nun habe ich sie bis im Reserve gefahren und jetzt nach einer neuen Tankfüllung läuft sie nur noch auf 3 Zylinder ?

Der Vorbesitzer hat sie nie bis im Reservebereich gefahren, könnte es Dreck sein im Vergaser?

Habe soweit schon einiges auseinander, Vergaser Nr. 4 und Kerze vom 4ten Zylinder ist nass, alle anderen 1-3 sind trocken, sowohl Kerze wie auch im Vergaser?

Bevor ich gerade alles auseinandergenommen hatte, hab ich sie kurz noch gestartet wobei aber kurz 2-3 Fehlzündungen gab.

Hoffe sehr das mir dort jemand weiterhelfen kann.

Liebe Grüße

Tom

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon1977


hier noch ein Bild vom 4ten Zylinder, falls es auf dem Video nicht richtig zu sehen ist.

gesehen habe ich das schon.

allerdings habe ich dafür nur eine erklärung: ventilschaft hängt in der führung fest.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von RedDragon1977


hier noch ein Bild vom 4ten Zylinder, falls es auf dem Video nicht richtig zu sehen ist.
gesehen habe ich das schon.
allerdings habe ich dafür nur eine erklärung: ventilschaft hängt in der führung fest.

und kann z.B. wodurch passieren?

Kennst du Fälle wo der Schaft schon mal klemmt?

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon1977



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


gesehen habe ich das schon.
allerdings habe ich dafür nur eine erklärung: ventilschaft hängt in der führung fest.

und kann z.B. wodurch passieren?
Kennst du Fälle wo der Schaft schon mal klemmt?

nein. aber meine andere erklärung wird dir vemutlich noch weniger gefallen.🙁

Die wäre !?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon1977


Die wäre !?

bei meiner dicken ist der ventilschaft oben abgebrochen, so daß die keile die feder nicht mehr halten konnten.

deshalb habe ich die maschine auch ausgeschlachtet. hatte damals keine garage, da sah es schlecht aus mit reparieren.

ansonsten: kopf runter, ventil tauschen und alles wieder zusammenbauen.

Würde aber das Ventil dann nicht durchfallen bis im Verbrennungsraum und auf dem Kolben schlagen?

Wir können ja jetzt nur Rätselraten machen. Aber weiter kommen wir nicht. Du musst wirklich erst den Deckel runter machen. Dann sieht man mehr.

Wenn du schon die Kompression gemessen hast, bist du ja nicht mehr weit entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon1977


Würde aber das Ventil dann nicht durchfallen bis im Verbrennungsraum und auf dem Kolben schlagen?

theoretisch schon.

bei meiner ist das aber auch nicht passiert.

offenbar ist das ventilchen zu klein um die gleitreibung zu überwinden.

außerdem dürfte der schaft trotzdem noch zu lang sein und der platz bei UT nicht ausreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Explorinator


Wir können ja jetzt nur Rätselraten machen. Aber weiter kommen wir nicht. Du musst wirklich erst den Deckel runter machen. Dann sieht man mehr.

Wenn du schon die Kompression gemessen hast, bist du ja nicht mehr weit entfernt.

Können ja morgen zusammen schrauben *grins*

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon1977



Zitat:

Original geschrieben von Explorinator


Wir können ja jetzt nur Rätselraten machen. Aber weiter kommen wir nicht. Du musst wirklich erst den Deckel runter machen. Dann sieht man mehr.

Wenn du schon die Kompression gemessen hast, bist du ja nicht mehr weit entfernt.

Können ja morgen zusammen schrauben *grins*

kein problem. notfalls hätte ich noch den motor von meiner alten GPX 600R 😁

Ja das kommt jetzt drauf an wo du wohnst 😛

Ich versuche mich schon die ganze Zeit da rein zu denken. Viel Platz ist da eigentlich nicht zwischen Kolben OT und dem Ventil. Die Feder drückt das Ventil wieder nach oben. Die Nockenwelle mit Hilfe eines Kipp oder Schlepphebel wieder nach unten. Es kann natürlich sein das die Feder gebrochen ist. Es reicht ja schon nur eine Windung die weg ist. Jetzt kommt das Ventil nicht mehr weit genug hoch um den Brennraum zu schließen und der Abstand zwischen Ventil und Schlepphebel ist zu weit um es runter zu drücken. Somit bleibt es in seiner Position stehen, der Brennraum ist nicht geschlossen und somit bekommt Zylinder 4 keine Kompression.

Wäre für mich jetzt erst mal Theoretisch der Fehler. Eine Gebrochene Ventilfeder.

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon1977



Zitat:

Original geschrieben von Explorinator


Wir können ja jetzt nur Rätselraten machen. Aber weiter kommen wir nicht. Du musst wirklich erst den Deckel runter machen. Dann sieht man mehr.

Wenn du schon die Kompression gemessen hast, bist du ja nicht mehr weit entfernt.

Können ja morgen zusammen schrauben *grins*

Zitat:

Original geschrieben von Explorinator


Ja das kommt jetzt drauf an wo du wohnst 😛

Ich versuche mich schon die ganze Zeit da rein zu denken. Viel Platz ist da eigentlich nicht zwischen Kolben OT und dem Ventil. Die Feder drückt das Ventil wieder nach oben. Die Nockenwelle mit Hilfe eines Kipp oder Schlepphebel wieder nach unten. Es kann natürlich sein das die Feder gebrochen ist. Es reicht ja schon nur eine Windung die weg ist. Jetzt kommt das Ventil nicht mehr weit genug hoch um den Brennraum zu schließen und der Abstand zwischen Ventil und Schlepphebel ist zu weit um es runter zu drücken. Somit bleibt es in seiner Position stehen, der Brennraum ist nicht geschlossen und somit bekommt Zylinder 4 keine Kompression.

Wäre für mich jetzt erst mal Theoretisch der Fehler. Eine Gebrochene Ventilfeder.

Zitat:

Original geschrieben von Explorinator



Zitat:

Original geschrieben von RedDragon1977


Können ja morgen zusammen schrauben *grins*

So wit kann es nicht sein, da ich auch mit UN- Kennzeichen unterwegs bin. ;-)
Komme aus Selm-Bork, gehört zum Kreis Unna.
Das mit der Ventilfeder habe ich mir auch so gedacht, nur leider nicht so ausführlich wie du.
Bin nur Elektriker, wobei ich damals bei meiner alten GPZ 600r auch vieles selbst gemacht habe wie Motortausch, Ventile einstellen usw.

Unna-Königsborn 😉 Ich meine das sind nicht mal ganze 10 KM oder so.

Ganz in der Nähe des Kulinarischen Drei Länderecks " McDonalds - Connis Diner - Burger King "😛

Zitat:

Original geschrieben von Explorinator


Unna-Königsborn 😉 Ich meine das sind nicht mal ganze 10 KM oder so.

Ganz in der Nähe des Kulinarischen Drei Länderecks " McDonalds - Connis Diner - Burger King "😛

23,4 km von Königsborn nach Selm-Bork, vielleicht machste morgen ja mal ne Tour hier runter und schaust mal vorbei ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Explorinator


Unna-Königsborn 😉 Ich meine das sind nicht mal ganze 10 KM oder so.

Ganz in der Nähe des Kulinarischen Drei Länderecks " McDonalds - Connis Diner - Burger King "😛

deine ventilfeder-theorie hat nur einen haken:

die zzr hat zwei ventilfedern pro ventil.

dürfte bei der D genauso sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen