Problem ZZR 1100D BJ. 95 hilfe ???
Hallo,
habe mir günstig eine 95er 1100 D ( jetzt etwas über 30000 km gelaufen ) zugelegt, Abholung und 1 Tankfüllung tadeloser Lauf nun habe ich sie bis im Reserve gefahren und jetzt nach einer neuen Tankfüllung läuft sie nur noch auf 3 Zylinder ?
Der Vorbesitzer hat sie nie bis im Reservebereich gefahren, könnte es Dreck sein im Vergaser?
Habe soweit schon einiges auseinander, Vergaser Nr. 4 und Kerze vom 4ten Zylinder ist nass, alle anderen 1-3 sind trocken, sowohl Kerze wie auch im Vergaser?
Bevor ich gerade alles auseinandergenommen hatte, hab ich sie kurz noch gestartet wobei aber kurz 2-3 Fehlzündungen gab.
Hoffe sehr das mir dort jemand weiterhelfen kann.
Liebe Grüße
Tom
47 Antworten
Wieso zwei Federn ? Liegen da wirklich zwei übereinander ?? Kann ich mir jetzt zwar nicht vorstellen aber wenn du da mehr Erfahrung hast streite ich es auch nicht ab. Ein genaues Bild wird man eh erst sehen wenn der Ventildeckel runter ist. Vorher ist das alles wie ein Blick in die Glaskugel
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
deine ventilfeder-theorie hat nur einen haken:Zitat:
Original geschrieben von Explorinator
Unna-Königsborn 😉 Ich meine das sind nicht mal ganze 10 KM oder so.Ganz in der Nähe des Kulinarischen Drei Länderecks " McDonalds - Connis Diner - Burger King "😛
die zzr hat zwei ventilfedern pro ventil.
dürfte bei der D genauso sein.
Ich meinte zwei Federn in einander. Sorry. Aber du könntest recht haben. Ich meine das bei einer 92er ZZR schon gesehen zu haben. Ist aber auch schon länger her.
Ok, das bei zwei Federn gleichzeitig ne Windung bricht ist schon selten.
Oh, sind das doch mehr 😕 Nee, das ist mir zu weit 😁
Ne Scherz bei Seite. Wir müssen mal schauen morgen. Ich sende dir mal meine Rufnummer per PN, dann können wir morgen mal Telefon quatschen.
Zitat:
Original geschrieben von RedDragon1977
23,4 km von Königsborn nach Selm-Bork, vielleicht machste morgen ja mal ne Tour hier runter und schaust mal vorbei ;-)Zitat:
Original geschrieben von Explorinator
Unna-Königsborn 😉 Ich meine das sind nicht mal ganze 10 KM oder so.Ganz in der Nähe des Kulinarischen Drei Länderecks " McDonalds - Connis Diner - Burger King "😛
Will morgen wohl mal den Deckel öffnen, vielleicht hast du ja Lust mal vorbei zuschauen, sind ja nur 23,4 km ;-), sollte es so sein kann ich dir gerne meine Handynummer per PN schicken.
Werde aber nun zu Bett gehen, mein Kopf der ist gerade sowas von überfordert :-(
Ähnliche Themen
schaut euch das dann einfach mal und macht fotos.
wie gesagt, hatte eine zx-10 und der zzr motor basiert auf der zx-10.
technische unterlagen hätte ich auch noch.
So weiter geht´s, bekommt man den Ventildeckel runter ohne das man das Kühlwasser ablassen muss?
Wenn es am Kopf geht ist klar das alles runter muss.
wenn kein kühlwasserschlauch im weg ist um den deckel herauszubekommen geht es ohne ablassen.
Zitat:
Original geschrieben von RedDragon1977
So Deckel runter, Ventil abgerissen und krum.
Hier die Bilder
dachte ich mit schon.
http://www.ebay.de/.../360417511997?...
wann wurde zuletzt das ventilspiel überprüft?
Angeblich vor ca. 2 Jahren aber keine Angabe zur Laufleistung.
Was sagst du zum Kolben, alles noch verwendwar?
Passt der Zylinderkopf von der 1100 C auch auf das D Modell?
Zitat:
Original geschrieben von RedDragon1977
Angeblich vor ca. 2 Jahren aber keine Angabe zur Laufleistung.
Was sagst du zum Kolben, alles noch verwendwar?Passt der Zylinderkopf von der 1100 C auch auf das D Modell?
der kolben sieht ja nur leicht getroffen aus.
der kopf sollte passen, warum?
neuse ventil sollte reichen.
Zitat:
Original geschrieben von RedDragon1977
Anderer Kopf ist weniger Arbeit und mein kann ich dann in aller Ruhe im Winter auffrischen.
wenn du noch einen kopf hast, dann macht das sinn.
ansonsten ist das neue ventil einzubauen kein problem.
Tom hat die Chance günstig an einen anderen Kopf zu kommen, der bis auf die Nockenwellen komplett bestückt ist. Wenn der von der C auf die D passt ( ich selbst weiß es nicht genau ) würde ich es ebenfalls so machen. So hast du immer einen in Reserve.
Und vor allem ne Menge Shims in Reserve um anschließend die Ventile einzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von Explorinator
Tom hat die Chance günstig an einen anderen Kopf zu kommen, der bis auf die Nockenwellen komplett bestückt ist. Wenn der von der C auf die D passt ( ich selbst weiß es nicht genau ) würde ich es ebenfalls so machen. So hast du immer einen in Reserve.Und vor allem ne Menge Shims in Reserve um anschließend die Ventile einzustellen.
alleine das mit den shims ist natürlich ein argument!