Problem ZZR 1100D BJ. 95 hilfe ???

Kawasaki ZZR 1100

Hallo,

habe mir günstig eine 95er 1100 D ( jetzt etwas über 30000 km gelaufen ) zugelegt, Abholung und 1 Tankfüllung tadeloser Lauf nun habe ich sie bis im Reserve gefahren und jetzt nach einer neuen Tankfüllung läuft sie nur noch auf 3 Zylinder ?

Der Vorbesitzer hat sie nie bis im Reservebereich gefahren, könnte es Dreck sein im Vergaser?

Habe soweit schon einiges auseinander, Vergaser Nr. 4 und Kerze vom 4ten Zylinder ist nass, alle anderen 1-3 sind trocken, sowohl Kerze wie auch im Vergaser?

Bevor ich gerade alles auseinandergenommen hatte, hab ich sie kurz noch gestartet wobei aber kurz 2-3 Fehlzündungen gab.

Hoffe sehr das mir dort jemand weiterhelfen kann.

Liebe Grüße

Tom

47 Antworten

zu fehlzündungen kann es nur kommen, wenn ein zündfähiges gemisch vorhanden ist und der zündfunke ausgesetzt hat.

wenn die kerze nr4 nass war, hatte sie keinen zündfunken.

überprüf mal die zündkabel.
hast du feuchtigkeit im kerzenschacht?

Oder der Vergaser vom 4. Zylinder läuft über. Schwimmernadel schließt nicht und schon bekommt sie zu viel. Starte sie mal und dreh den Benzinhahn auf Off.

Läuft sie dann nach ein paar Sekunden auf allen Zylindern??

Hallo,

erstmal vielen lieben Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten.

Habe alles versucht was möglich war, leider mit schlechten Nachgeschmack.

Kompresionsmessung gemacht 1-3 um die 10 Bar und 4 nix :schockiert:

Zylinderkopf Enlassseitig mit Taschenlampe reingeschaut und festgestellt das alle Ventile laufen bis auf das Einlassventil im 4ten Zylinder, das würde wohl auch erklären warum aus dem Vergaser Sprit Richtung Luftfilter gedrückt wird!?

Das Ventil scheint nicht Krum zu sein, der Ventilteller auch wohl soweit i.O. nur es bewegt sich halt nicht, kann es abgerissen sein oder hat es auch noch andere Ursachen?

LG

Tom

wenn es abgerissen wäre, dann würde es in den zylinder rutschen.
mach mal den ventildeckel ab und schau nach. evtl. nocke eingelaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wenn es abgerissen wäre, dann würde es in den zylinder rutschen.
mach mal den ventildeckel ab und schau nach. evtl. nocke eingelaufen.

Dann sollte es sich doch aber noch etwas bewegen oder liege ich da falsch?

Es steht offen und verändert beim orgeln seine Stellung in keinster weise!?

Alle anderen laufen.

Mir fällt gerade ein, da das Ventil offen steht, könnte es auch nur eine gebrochene Vetilfeder sein?
Die Ventilfeder ist doch dazu da um das Ventil wieder zu schliessen?

LG

Tom

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon1977



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wenn es abgerissen wäre, dann würde es in den zylinder rutschen.
mach mal den ventildeckel ab und schau nach. evtl. nocke eingelaufen.
Dann sollte es sich doch aber noch etwas bewegen oder liege ich da falsch?
Es steht offen und verändert beim orgeln seine Stellung in keinster weise!?
Alle anderen laufen.

LG

Tom

offen😕

merkwürdig, merkwürdig!

offenbleiben kann es nur, wenn der ventilschaft krumm ist.
bleinen beide einlassventile offen???

du kommst nicht drumherum den ventildeckel abzunehmen

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von RedDragon1977


Dann sollte es sich doch aber noch etwas bewegen oder liege ich da falsch?
Es steht offen und verändert beim orgeln seine Stellung in keinster weise!?
Alle anderen laufen.

LG

Tom

offen😕

merkwürdig, merkwürdig!

offenbleiben kann es nur, wenn der ventilschaft krumm ist.
bleinen beide einlassventile offen???

du kommst nicht drumherum den ventildeckel abzunehmen

Ne es ist nur das linke Ventil, wenn man Vergaserseitig im 4ten Zylinder schaut, es steht nach unten Richtung Kolben und es tut sich nix. Der Schaft ist dort im sichtbaren Bereich auch kein Stück krum.

Hier ein kleines Video davon, hoffe man kann es sehen?

http://www.myvideo.de/watch/8666249

sehr merkwürdig!
bau den ventildeckel ab. dann sehen wir mehr!

Ich denke mal der Kipphebel ist gebrochen. Aber mach den Deckel ab, dann siehst du es.

Wenn es so sein sollte mit den Kipphebel, wie kann sowas passieren und kann man größere Schaden erstmal ausschliesen?
Kolben bewegen sich alle wenn man durch die Kerzenöffnungen schaut.
Deckel werde ich eventuell morgen mal abnehmen.

LG

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Explorinator


Ich denke mal der Kipphebel ist gebrochen. Aber mach den Deckel ab, dann siehst du es.

die zzr hat schlepphebel.

der könnte allerhöchstens blockiert sein. frage mich allerings wie???

http://www.ebay.de/.../300741809768?...

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon1977


Wenn es so sein sollte mit den Kipphebel, wie kann sowas passieren und kann man größere Schaden erstmal ausschliesen?
Kolben bewegen sich alle wenn man durch die Kerzenöffnungen schaut.
Deckel werde ich eventuell morgen mal abnehmen.

LG

Tom

mach dir keine großen gedanken, das bekommen wir schon hin.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von RedDragon1977


Wenn es so sein sollte mit den Kipphebel, wie kann sowas passieren und kann man größere Schaden erstmal ausschliesen?
Kolben bewegen sich alle wenn man durch die Kerzenöffnungen schaut.
Deckel werde ich eventuell morgen mal abnehmen.

LG

Tom

mach dir keine großen gedanken, das bekommen wir schon hin.

Das sagst du so einfach, habe halt sorge das es in etliche von hunderten Euros untergeht und es doch ein größerer Schaden ist!?

Die Kompresion von ca. 8,5-10 Bar auf 1,2,3 ist aber ok?

Du kommst nicht zufällig aus meiner Nähe?

hier noch ein Bild vom 4ten Zylinder, falls es auf dem Video nicht richtig zu sehen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen