Problem XC40 Neuwagen

Volvo XC40 1 (X)

Hallo

haben meinen XC40 seit 4 Wochen und bin im Moment mehr als unzufrieden.

Werde morgen den Wagen zu 2. Mal in die Werkstatt bringen - Anzeige Schildkröte. Vor einer Woche wurde der Niederdruck Turbolader getauscht. War es also nicht.

Das DAB+ Radio hat mehr Aussetzer und Wiederholungen als das es tut. Beim letzten Werkstattaufenthalt wurde eine neue SW Version aufgespielt. Heißt das, dass der Wagen mit einer veralteten SW Version ausgeliefert wurde.

Hat jemand im Forum ähnliche Erfahrung oder habe ich des befürchtete Montagsauto.

Beste Antwort im Thema

Die Meldung ist nicht alt gerade aktuell und falsch extrem übertrieben betitelt. Das wird hier diskutiert. Der Xc40 ist wohl nicht in der Auswahl. Aber die Unterstützer der heimischen Automobilwelt wähnten etwas Platz in einem Medium und wollten es wohl nochmal lesen. 😉😉

77 weitere Antworten
77 Antworten

ich hol den Thread noch mal hoch.

ist das eigentlich noch normal was ein neuer Volvo für Fehlermeldungen produzieren kann??
Nach ein bisschen rumstöbern hab ich mal einige Fehlermeldungen zusammengestellt, die auch bei unserem XC40 zum Teil schon aufgetreten sind

Fernlicht Funktionsstörung
Funktionsstörung Servolenkung
Blinkerstörung rechts
Klack Klack Klack—-vom Blinker unregelmäßig
Ausfall Assistent Servolenkung
Auto entriegelt sich von selbst
Bluetooth Profil ändert sich
Reboot während der Fahrt
Audio Absturz
Kamera im rechten Außenspiegel bleibt manchmal schwarz
City Safety ab und zu mal einen Fehlalarm
Das Display "friert" ein, eine Bedienung ist nicht mehr möglich

Das ist für ein Auto in diesem Preissegment nicht wirklich toll
Sind Volvo Fahrer einfach leidensfähiger oder wie seht Ihr das?

da bin ich ja mal froh, daß unserer im vergangenen Jahr keine einzige Fehlermeldung gebracht hat (obwohl alles verbaut wurde, was die Preisliste hergab). Allerdings hatte er dank meinem super netten Händler in dieser Zeit drei komplette SW Updates: 1 Jahresservice, 1 Rückruf und 1 Prophylaxe.
toi toi toi

Zitat:

@andreasp36 schrieb am 21. Juli 2020 um 15:08:19 Uhr:


ich hol den Thread noch mal hoch.

ist das eigentlich noch normal was ein neuer Volvo für Fehlermeldungen produzieren kann??
Nach ein bisschen rumstöbern hab ich mal einige Fehlermeldungen zusammengestellt, die auch bei unserem XC40 zum Teil schon aufgetreten sind

Fernlicht Funktionsstörung
Funktionsstörung Servolenkung
Blinkerstörung rechts
Klack Klack Klack—-vom Blinker unregelmäßig
Ausfall Assistent Servolenkung
Auto entriegelt sich von selbst
Bluetooth Profil ändert sich
Reboot während der Fahrt
Audio Absturz
Kamera im rechten Außenspiegel bleibt manchmal schwarz
City Safety ab und zu mal einen Fehlalarm
Das Display "friert" ein, eine Bedienung ist nicht mehr möglich

Das ist erbärmlich und bemitleidenswert, so wie Du es beschreibst. Dabei ist IMHO das Preissegment egal. Aber sind das alles wirkliche Fehlermeldungen und sind das anders zu wertende Dinge?

Ich tippe, dass:
Fernlicht Funktionsstörung,
Klack Klack Klack—-vom Blinker unregelmäßig,
Auto entriegelt sich von selbst,
Bluetooth Profil ändert sich,
Audio Absturz und
City Safety ab und zu mal einen Fehlalarm
Erlebnisse sind, die man auch anders werten kann. Einen unregelmäßigen Blinkersound tue ich jetzt mal ab, das mit dem BT-Profil und den Audio Absturz packen wir zusammen und ich denke, dass da evtl. das Smartphone die Verantwortung trägt. Könnte es sein, dass Auto entriegelt sich von selbst-Problem ein Handlingsfehler ist (gab es schon öfter so) und City-Safety ist eine Frage der Einstellung und die Funktionsstörung im Fernlicht würde ich gerne beschrieben bekommen, damit ich mir da ein Urteil zu bilden kann.

Wirkliche Probleme sind IMHO

Zitat:

Funktionsstörung Servolenkung
Blinkerstörung rechts
Ausfall Assistent Servolenkung
Reboot während der Fahrt, Das Display "friert" ein, eine Bedienung ist nicht mehr möglich
Kamera im rechten Außenspiegel bleibt manchmal schwarz

Und das sind Fehler, die man nicht akzeptieren sollte. Die Fehler in Display und Reboot habe ich zusammengefasst. Das gab es vor Jahren reihenweise und wurde eigentlich seitens Volvo gelöst bevor der XC40 auf den Markt kam.

Ich würde beim Händler mal auf den Putz hauen, oder ihn freundlich um seine Meinung und einen Vorschlag zum Abstellen der Fehler bitten.

Ich habe nac h 18 Monaten den Kampf aufgegeben und das Fahrzeug verkauft.

- schief eingebautes Lenkrad
- lautes knarzen bei der Lüftung ( 2 Wochen in der Werkstatt)
- Sitz fing zum klappern an.
- Kupplungspedal knackte beim durchtreten.

Bin Volvo treu geblieben. Seit einem Monat stolzer Besitzer eines V60 CC Pro D4 AWD Geartronic. Die beste Entscheidung. Trotzdem glaube ich, dass der XC 40 ein toller Wagen ist. Leider hatte ich ein Montagsauto

Ähnliche Themen

Zitat:

@georgie1899 schrieb am 21. Juli 2020 um 20:32:14 Uhr:


Ich habe nac h 18 Monaten den Kampf aufgegeben und das Fahrzeug verkauft.

- schief eingebautes Lenkrad
- lautes knarzen bei der Lüftung ( 2 Wochen in der Werkstatt)
- Sitz fing zum klappern an.
- Kupplungspedal knackte beim durchtreten.

Bin Volvo treu geblieben. Seit einem Monat stolzer Besitzer eines V60 CC Pro D4 AWD Geartronic. Die beste Entscheidung. Trotzdem glaube ich, dass der XC 40 ein toller Wagen ist. Leider hatte ich ein Montagsauto

Deine genannten Fehler kenne ich auch. Mit einigen Sachen habe ich mich arrangiert, da das Fahrzeug "nur" geleast ist. Im Januar 2022 läuft mein Leasing aus und bis dahin werde ich den XC40 gerne weiterfahren. Aber ich stimme da voll zu: es darf in diesem Preissegment einfach nicht sein.
Die Antwort meines Händlers zum Kupplungspedal: Es gibt halt kaum noch welche, da alle Automatik fahren. Aha!
Naja jetzt liegt das Thema in Schweden, da auch das Austauschpedal knarzt und knackt... To be continued...

Dieser Teil wurde bei meiner Kupplung getauscht. Danach war das Geräusch weg. Leider auch meine Lust auf den Wagen

147a0581-2563-4197-b747-0df063e24d61

Mein XC40 ist nun etwas über ein Jahr alt. Leider habe auch ich einige Probleme mit dem Auto.

* Standheizung lässt sich nicht einschalten - Problem nach 6 Monaten und 6 Tage Werkstattaufenthalt durch Softwareupdate behoben - Timer einstellen über Handy funktioniert aber immer noch nicht.

* Sporadische Fehleranzeigen (Service oder Wartung erforderlich, Handbremse defekt, Blinker rechts defekt, Blinker links defekt) - Ich ignoriere die Fehlermeldungen auf Anraten meiner Werkstatt einfach.

* Sprachsteuerung funktioniert gar nicht (Möchte ich Umluft einschalten, stellt er das Gebläse auf Stufe 2, wenn ich sage 'mir ist kalt' stellt er die Temperatur kälter, viele andere Befehle ignoriert er mit einem bösen 'wie bitte?' - Sprachsteuerung hab ich aufgegeben. Genau so wie das Navi. Die Sprachausgabe ist unter jeder Kritik. Ein Beispiel "Möchten Sie die Reiseroute loooeeeschen?"

* USB-Sticks - Leider erkennt der Volvo keine Ordnerstruktur auf USB-Sticks. Habe für mich noch keine Lösung gefunden, meine MP3-Sammlung in gewohnter Qualität anhören zu können - aber es gibt ja auch Radio und das funktioniert bestens.

* Das Plastik rechts neben dem Lenkrad und an der Türverkleidung beginnt zu knarzen und macht Spannungsgeräusche - aber auch nur wenn es draußen kälter ist als 10 Grad. Man kann den Radio lauter drehen, dann hört man es nicht mehr. Meine Werkstatt hat versucht, es zu beheben. Leider ohne Erfolg. Sie haben gemeint, wenn sie noch mehr zerlegen, wird es noch schlimmer.

* Der Fahrersitz verliert an Höhe - Ich muss ihn nach ca. 1 Woche wieder hochpumpen.

* Wenn der Motor kalt ist, rupft die Geartronic spürbar. (meistens vom 2. in den 3. Gang)

Vielleicht ist wirklich die Erwartungshaltung zu groß, aber ich denke mir, bei einem Auto, das über EUR 50.000,00 kostet könnte man mehr Qualität erwarten.

Die Probleme "Blinker unregelmäßig" und "DAB bricht immer wieder ab" habe ich bisher tatsächlich einfach mal so hingenommen. Interessant, dass es nicht an mir bzw. an meiner Region liegt. Zweimal City Safety Fehlalarm hatte ich auch schon in den drei Monaten.

Was mich aber die letzten Tage mehr beschäftigt:
Ist schon mal vorgekommen bei irgendwem, dass es sich beim Beschleunigen angehört hatte, als wäre kurzzeitig der Gang nicht richtig einlegt worden? (T5 Plug-In)

Das laute Rattern kannte ich bisher nur vom früheren Schaltwagen und das macht mir doch etwas Sorgen.

Zitat:

@cupcake12345678 schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:18:42 Uhr:


Die Probleme "Blinker unregelmäßig" und "DAB bricht immer wieder ab" habe ich bisher tatsächlich einfach mal so hingenommen. Interessant, dass es nicht an mir bzw. an meiner Region liegt.

Das Problem mit dem DAB hab ich auch und immer an den gleichen Stellen sogar in Sichtweite vom Sendemasten im Stuttgart Osten, deswegen denke ich das dort einfach Funkschatten herrscht.

Das Radio kann ja automatisch auf einen analogen Sender umschalten wenn der DAB Sender nicht empfängt, daß hab ich aber inzwischen abgeschaltet weil zwischen DAB und normalem Radio ein Zeitversatz von ca. 1 Sekunden ist und das nervt ohne Ende weil der Sender ständig hin und her switched und man das extrem hört. Das Problem habe ich aber nur in einem bestimmten Bereich im restlichen Stadtgebiet habe ich keinerlei DAB Probleme. Höre dort eben wieder analog oder über TuneIn.

Ansonsten hatte ist mir der unregelmäßige Blinker noch nicht aufgefallen und den Fehlalarm hatte ich auch schon, aber nur mit akustischer Warnung - bin ich aber gewohnt von meinem Mercedes, der meckert auch immer wieder.

Grüßle Andi

Ich habe einen Volvo XC40 seit Juni 23. Seit Anfang an ist der Display immer wieder ausgefallen / eingefroren.
Auto war bereits 6 mal in der Werkstatt. Nach langem hin und her mit Volvo und Volvo Car Austria wurde mir mitgeteilt, dass das DAB + Problem aktuell nicht behoben werden kann. Werde den Kauf meinen Rechtsvertreter geben. Verbrauch weit zu hoch als Volvo vorgibt + Fahrtenbuch funktioniert auch nicht. Zeichnet viele Fahren nicht auf.

Kennt jemand diese Probleme auch ? Wenn ja bitte melden. Möchte gerne seine Sammelbeschwerde gegen Volvo ausziehen.

Danke und LG

Zitat:

@MK74a schrieb am 18. Oktober 2020 um 08:00:55 Uhr:


* Der Fahrersitz verliert an Höhe - Ich muss ihn nach ca. 1 Woche wieder hochpumpen.

Danke, dass ich das (für mich) nach all der Zeit bestätigt bekomme! Mein Freundlicher glaubte mir das nicht und meinte, dass es technisch gar nicht möglich sei, dass er sich absenkt.

Ich bin zwar kein Sitzriese, aber es wunderte mich doch, dass ich nach ein paar Tagen Abstinenz immer wieder kaum über das Armaturenbrett schauen konnte. 😉 😁

Zitat:

@hgujj schrieb am 11. Dezember 2023 um 15:16:28 Uhr:


Ich habe einen Volvo XC40 seit Juni 23. Seit Anfang an ist der Display immer wieder ausgefallen / eingefroren.
Auto war bereits 6 mal in der Werkstatt. Nach langem hin und her mit Volvo und Volvo Car Austria wurde mir mitgeteilt, dass das DAB + Problem aktuell nicht behoben werden kann. Werde den Kauf meinen Rechtsvertreter geben. Verbrauch weit zu hoch als Volvo vorgibt + Fahrtenbuch funktioniert auch nicht. Zeichnet viele Fahren nicht auf.

Kennt jemand diese Probleme auch ? Wenn ja bitte melden. Möchte gerne seine Sammelbeschwerde gegen Volvo ausziehen.

Danke und LG

Such dich mal durchs Forum:
Einfrierende Displays sind ein Extra bei Volvo und werden nur an gut ausgestattete Fahrzeuge kostenfrei mitgegeben. Der Rest wird "für nichts helfen". Und "Sammelbeschwerde" gibt es das Institut in Österreich - bei uns in D nicht?!

Rat: Versuche einen Nachlass auf das DAB-Problem zu erhalten und finde Deinen Frieden mit dem Auto. Im übrigen ist der WLTP-Wert nicht maßgeblich für eine Relevanz zum Ist-Verbrauch, sondern nur eine Referenz als Vergleich von Autos untereinander.

Danke für deine Antwort. Probleme muss ich nciht extra suchen - das ich diese habe ich bekannt + das es keine Lösung von Volvo gibt ist auch bekannt und wurde mir mehrmals von Volvo schriftlich mitgeteilt.

Ich möchte als große Gruppe aus verärgerten Volvo Besitzern druck aufbauen sowohl in Deutschland als auch in Österreich damit hier was passiert und Kunden nicht einfach im Regen stehen gelassen werden.
Wäre toll wenn sich mehrere Zusammentun könnten...

Daher bitte alle Melden

DAB ist gesetzlich laut EU Verordnung in jedem Neuwagen ab 21 Pflicht. Daher bringt mir das deaktivieren auch nichts, da Auto dann nicht mehr Straßentauglich ist...

Zitat:

@hgujj schrieb am 11. Dezember 2023 um 17:04:08 Uhr:


DAB ist gesetzlich laut EU Verordnung in jedem Neuwagen ab 21 Pflicht. Daher bringt mir das deaktivieren auch nichts, da Auto dann nicht mehr Straßentauglich ist...

Hilf mir mal auf die Sprünge, aber mit DAB wirst du wohl das Digitalradio meinen. Oder?
Nur warum ist der Wagen "ohne" dann nicht Straßentauglich....😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen