Problem, was kann das sein?

Hi !

Hatte vor längerer Zeit das Problem das meine Endstufe wenn man etwas lauter macht auf Protection schaltet. Endstufe 2x zurückgeschickt weil ich dachte das kann nur die Endstufe sein.

Aber Fehlanzeige:hab sie bei nem Freund dran gemacht und da ging sie einwandfrei.

Da ich mir dann schliesslich sicher war das es an dem Kabeln liegt hab ich neue besorgt, mit ausreichendem Querschnitt. Diese hab ich noch nicht verbaut, da Auto abgemldet ist im Moment und zu kalt war.

Habe aber in der Zwischenzeit ein neues Gehäuse gebaut die heute fertig geworden ist.
Hab es dann mal gleich bei nem Kollegen probiert und........
die Endstufe von ihm schaltet auch auf Protection wenn man lauter dreht!

Kann der Woofer an allem Schuld sein?

Vorgeschichte: Mir ist mal einer hinten drauf gefahren, und dabei ist der Anschluss für die Kabel am Woofergehäuse abgebrochen. Die Kabel (von der Membran zum Kabelanschluss)scheuerten dann am Gehäuse und riss dann irgendwann ab. Habe diese dann wieder "reperiert" (gelötet), und es ging eigentlich über Monate gut.

Also wäre es möglich das der Woofer kaputt ist und deswegen die Endstufe auf Protection schaltet?

Ja ich weiß ein haufen Text und so.

Bin aber am verzweifeln, und kenn so niemand der sich auskennt.

Danke & gruß

Murat

18 Antworten

Versuch mal jede Spule an einen Kanal anzuschließen, vielleicht kommt die Wanted gebrückt nicht mit den 3,6 Ohm klar...

Zitat:

vielleicht kommt die Wanted gebrückt nicht mit den 3,6 Ohm klar...

Ist sie aber komischerweise vorher immer.

Kann es sein das sich das einfach so ändern?

es kann sein das ein schwingspulendraht schon "angeknackst" war und durch die bewegung von heute auf morgen nen kurzen gibt bzw bei hohen lautstärken immer dann wenn die spule an die defekte stelle kommt der wiederstand so sinkt das der amp in protect geht
es wäre möglich

also 3,6 ohm mit dem multimeter gemessen ist ein typischer widerstand für einen woofer mit 4 ohm, mehr hat kaum einer! denn die impedanz ist ein gesamtwiderstand der sich nicht mit einem 08/15-multimeter messen lässt! daran kanns also definitiv nicht liegen!

mfg.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen