Problem, was kann das sein?
Hi !
Hatte vor längerer Zeit das Problem das meine Endstufe wenn man etwas lauter macht auf Protection schaltet. Endstufe 2x zurückgeschickt weil ich dachte das kann nur die Endstufe sein.
Aber Fehlanzeige:hab sie bei nem Freund dran gemacht und da ging sie einwandfrei.
Da ich mir dann schliesslich sicher war das es an dem Kabeln liegt hab ich neue besorgt, mit ausreichendem Querschnitt. Diese hab ich noch nicht verbaut, da Auto abgemldet ist im Moment und zu kalt war.
Habe aber in der Zwischenzeit ein neues Gehäuse gebaut die heute fertig geworden ist.
Hab es dann mal gleich bei nem Kollegen probiert und........
die Endstufe von ihm schaltet auch auf Protection wenn man lauter dreht!
Kann der Woofer an allem Schuld sein?
Vorgeschichte: Mir ist mal einer hinten drauf gefahren, und dabei ist der Anschluss für die Kabel am Woofergehäuse abgebrochen. Die Kabel (von der Membran zum Kabelanschluss)scheuerten dann am Gehäuse und riss dann irgendwann ab. Habe diese dann wieder "reperiert" (gelötet), und es ging eigentlich über Monate gut.
Also wäre es möglich das der Woofer kaputt ist und deswegen die Endstufe auf Protection schaltet?
Ja ich weiß ein haufen Text und so.
Bin aber am verzweifeln, und kenn so niemand der sich auskennt.
Danke & gruß
Murat
18 Antworten
Probier doch mal nen anderen Sub, wenn das Problem weck ist hat der Sub ne Macke😉
Wenn nicht könnte es ein Masseproblem sein, hasst die Stelle wo dfu Masse abgreifst blank geschmirgelt und wie dick sind deine Stromkabel?
Re: Problem, was kann das sein?
Zitat:
Original geschrieben von 3erBMW
Vorgeschichte: Mir ist mal einer hinten drauf gefahren, und dabei ist der Anschluss für die Kabel am Woofergehäuse abgebrochen. Die Kabel (von der Membran zum Kabelanschluss)scheuerten dann am Gehäuse und riss dann irgendwann ab. Habe diese dann wieder "reperiert" (gelötet), und es ging eigentlich über Monate gut.
was verstehst du unter 'woofergehäuse'? meinst du den lautsprecherkorb???
mfg.
hallo murat mim 3er bmw.
leider blicke ich nicht so ganz durch bei deiner wortwahl und deinem satzbau, ausserdem habe ich den verdacht du hast da einige begriffe falsch gebraucht, weshalb ich mich nicht so direkt zu deinem problem äussern kann.
allgemein kann man aber sagen: alle verbindungen sollten gut isoliert sein und "konkret" verbunden, wie der name "verbindung" schon sagt. scheuernde kabel ist nie gut.
ausseredm solltest du bei wahl von endstufe und subwoofer auf die pasende impedanz achten.
mfg hans
Ähnliche Themen
@MD-S60
Der Massepunkt ist der gleiche wie von Batterie,
Minus Kabel an der Karosserie.Masse sollte i.O.
@fluxwildly76
s. Bild
werde versuchen mal alles etwas besser zu erklären 😉
@Landwirt
Hab mal ein Bild angehangen, da ist Bereich A fest mit Bereich B verbunden, der ist aber beim Unfall weggebrochen und es hing nach unten und scheuerte am Gehäuse bis es gerissen ist.
Hab ich dann wieder zusammengelötet und es funzte ganz normal. Seit einiger Zeit aber schaltet die Endstufe auf Protection.
Danke euch schonmal
Nein im Moment sowieso nicht , weil mein Kofferraum zerlegt ist. Aber ist merkwürdig das die Endstufe immer auf Protection geschaltet hat und der gleiche Sub macht das jetzt bei einem anderen Auto mit einer anderen Endstufe auch .
Sobald man etwas lauter macht geht die Endstufe auf Protection????????????
gruß
Sers,
bist du sicher, dass die Anschlusspole des Sub´s voneinander isoliert sind? Oder vielleicht hast du deinen sub auch schon verbraten und hast nun einen Wicklungsschluss. Ich würde dir raten mit einem Multimeter den Gleichstromwiderstand und die Induktivität des Cassis´ messen und mit der Herstellerangabe vergleichen.
Angaben von Monacor sind:
Gleichstromwiderst. (Re) 2x1,8Ω
Schwingspulenind. (Le) 2,0mH
gruß max
Zitat:
Original geschrieben von madmax03
Sers,
bist du sicher, dass die Anschlusspole des Sub´s voneinander isoliert sind? Oder vielleicht hast du deinen sub auch schon verbraten und hast nun einen Wicklungsschluss. Ich würde dir raten mit einem Multimeter den Gleichstromwiderstand und die Induktivität des Cassis´ messen und mit der Herstellerangabe vergleichen.
Angaben von Monacor sind:
Gleichstromwiderst. (Re) 2x1,8Ω
Schwingspulenind. (Le) 2,0mHgruß max
Hi Max
blöde Frage aber wie mess ich die beiden Widerstände? Also was mess ich an welchen pol ?
gruß
Ich hoffe schon dass die Angaben auf der monacor HP richtig sind und dein sub 2 Schwingspulen hat?
Vielleicht sind sie ja auch nach dem "Reparieren auch wieder falsch angeschlossen? Es sollte so sein, dass vom - am Anschlussterminal zum 1 - des Sub´s geht, dann vom 1+ an den 2- und vom 2+ zum + am Anschlussterminal.
Den Gleichstromwiderstand der Schwingspulen misst man so:
1. Entferne die Anschlussleitungen am Cassis
2. Multimeter in den >OHM< Messbereichereich stellen.
3. Jede schwingspule einzeln Messen (jede Schwingspule hat ein eigenes Anschlusspult)
Nun sollte jeweils ein Wert von 1.8Ohm angezeigt werden.
Falls dem nicht so ist, hat dein Sub wahrscheinlich einen Defekt.
Impedanz messen müsste analog des Widerstands funktionieren.
gruß max
also:
wenn die leitung am METALLKORB!!! scheuert weil der klemmblock abgebrochen ist, kann das natürlich zu einem KURZSCHLUSS führen was den verstärker natürlich abschalten lässt! und zwar jeden!
mfg.
Aber es scheuerte mal, hab es dann zusammengelötet und es ging immer. jetzt uaf einmal schaltet die Endstufe immer ab.
Hab (wenn ich richtig) gemesse nhab, ca. 30 Ohm pro Spule.
gruß
Murat
Naja, 30 Ohm kann ja normalerweise nicht sein.
Mess mal nochmal nach. Und versuch doch mal einen Sub von einem Kumpel.
Wie hast den Sub eigentlich an die amp angeschlossen?
Der Sub st gebrückt an der Endstufe angeschlossen.
Am Sub hab ich den Pluspol von einer Spule mit dem Minuspol deranderen Spule und die beiden anderen an die Endstufe.