Problem voller Lenkeinschlag - E91 335i

BMW 3er E90

Problem voller Lenkeinschlag - E91 335i

Servus Jungs,

ich habe eine Frage bzgl. des Lenkeinschlags. Ich habe die normale Serienlenkung im 335i Touring. Wenn ich langsam fahre und sich die Lenkung am Anschlag befindet (kleinster Wendekreis), dann spüre ich am Lenkrad eine leichte Vibration und es hört sich auch so an, als ob die Servo irgendwie "anders arbeitet" als bei Lenkeinschlag 90%.

Hattet Ihr das auch schon? Ich weiß jetzt nicht, ob es motorenspezifisch ist, da der 335i ja ne andere Serienlenkung hat.

Besten Dank.

Tom

Beste Antwort im Thema

Am Lenkungsendanschlag öffnet sich das Druckbegrenzungsventil um zu verhindern, dass der Druck in der Lenkung über ca. 128 bar steigt und das Lenksystem beschädigt wird, wie kevinmuc ganz richtig schrieb.
Die Hydraulik wird hierbei relativ stark belastet und kann bei zu langem Reinlenken in den Endanschlag (Mißbrauch) überhitzen.
Die Pumpe zieht dabei >25Nm von der Kurbelwelle, das sind fast 2kW bei Leerlaufdrehzahl.
Wieviel Nm bringt der N54 bei Leerlauf? So 200Nm bei Volllast? wobei Lichtmaschine, Klimakompressor, Wandler,... auch ordentlich Drehmoment ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Müstest du doch vom Z4 auch kennen? Am Anschlag arbeitet das überdruckventil.

Der normale Z4 hat eine elektrische Servolenkung und deshalb keine Hydraulikpumpe. Im Z4 M wurde eine hydraulische Servolenkung verbaut.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Am Lenkungsendanschlag öffnet sich das Druckbegrenzungsventil um zu verhindern, dass der Druck in der Lenkung über ca. 128 bar steigt und das Lenksystem beschädigt wird, wie kevinmuc ganz richtig schrieb.
Die Hydraulik wird hierbei relativ stark belastet und kann bei zu langem Reinlenken in den Endanschlag (Mißbrauch) überhitzen.
Die Pumpe zieht dabei >25Nm von der Kurbelwelle, das sind fast 2kW bei Leerlaufdrehzahl.
Wieviel Nm bringt der N54 bei Leerlauf? So 200Nm bei Volllast? wobei Lichtmaschine, Klimakompressor, Wandler,... auch ordentlich Drehmoment ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Müstest du doch vom Z4 auch kennen? Am Anschlag arbeitet das überdruckventil.
Der normale Z4 hat eine elektrische Servolenkung und deshalb keine Hydraulikpumpe. Im Z4 M wurde eine hydraulische Servolenkung verbaut.

Danke Dir, äußerst interessant!

Zitat:

Original geschrieben von comp320td



Zitat:

Original geschrieben von teddy-bär


habe es auch. dachte eigentlich auch das es bei bmw normal sei.... (ist mein erster)

allerdings bremst er dabei den wagen ab bzw klaut ihm leistung.

forderst Du vom Wagen soviel Leistung ab beim vollen Lenkeinschlag, dass Du hier eine Minderleistung merkst 😕

nein, ganz im gegenteil. ich versuche es zu vermeiden mit vollem lenkeinschlag zu fahren. ich brauche nicht einmal gas zu geben damit ich das merke und wenn ich mal gasgebe, dann merkt man es gewaltig. er bremst mich ab während das von euch gemeinte Druckbegrenzungsventil arbeitet, sobald man wieder diese viertel umdrehung zurückdreht, ist wieder alles ok.

es fühlt sich so an, als ob er in die knie geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen