Problem Topflite B10 Briggs&Startton 11,5PS
Moin Zusammen
Ich habe folgendes Problem.
Mein Aufsitzmäher hatte schon die letzten male Startschwierigkeiten und wollte zuerst nicht los.
Beim 4-5 mal sprang er dann aber an und los gings.Letztes mal aber ging er aus und wollte auch nicht mehr.
Ich habe dann die zündkerze raus genommen, ja, war schwarz aber wohl ok.
Dann Luftfilter raus, gestartet und er sprang sofort an.Geil dachte ich. Neuen Filter besorgt und wollte heute dann los.
Nee, wieder Startschwierigkeiten. Dann beim 4-5 mal ging er an, ABER es kam dann Öl unten raus.
Wo genau kann ich nicht sagen.Aber ist mittig, da es auch auf der Mähwerkabdeckung ist.
Er fuhr dann auch ein bißchen, aber als das Mähwerk zugeschaltet wurde, wurde er schwächer und fuhr dann auch nicht mehr.Und wenn dann lief er unruhig
Kraftstofffilter und Luftfilter sind neu.
Öl hab ich auch kontrolliert. Hab ihn erst seit Juni und eigentlich wurde er regelmässig gepflegt.
Was kann das sein und warum?
Er war wöchentlich in Betrieb. Also stand nicht lange.
Kann das einfach nur eine Dichtung sein?
warum die Startprobleme?
Vielen Dank schonmal vorab.
Florian
29 Antworten
Ich würde auf ein “Überlaufen“ des Vergasers tippen.
Das erklärt so ziemlich alles.
Motor startet eventuell nicht, läuft zu fett und das Benzin verdünnte Motoröl läuft durch den altersschwachen Simmerring unten an der KW raus.
Wenn ich recht habe muss der Vergaser neu oder instand gesetzt werden. Zusätzlich der Simmerring neu.
Japp. Und dem unerfahrenen sei dringend geraten dafür die Ölwanne abzunehmen. Dann sollte auch die Ölwannendichtung erneut werden.
Die Alternative wäre das rausziehen des SM, dabei beschädigt man leicht die KW. Die Reparatur wäre dann für die Katz und zwar für immer.
So nun hab ich den Motor raus
Wie bekomme ich jetzt den Simmerring raus?
Der Vergaser ist auch runter und von Walbro
Ist es richtig bei dem Vergaser den Nadelsitz zu wechseln wegen dem fluten?
Hatte hier sowas ähnliches gelesen
Danke vorab
Ähnliche Themen
Zu 1.
Wie schon oben erwähnt, rate ich dir dringend die Ölwanne zu demontieren. Dann lässt sich der WDR recht leicht herausdrücken.
Zu 2.
Richtig. Ich würde nach einem Rep. Kit suchen, das beinhaltet alle Verschleißteile.
WellenDichtRing
Wo wir gerade dabei sind, es gibt laut Handbuch 3ea Ölwannendichtungen
Woher soll man wissen welche man braucht?
Ausbauen und messen?
Macht das Sinn da die ja durch das einbauen ja eh zusammen gedrückt war und man schlecht die Originaldicke hat.
Die Dicke der Dichtung ist egal, die Abdichtung muß gewährleistet sein.
Der Torquewert liegt bei 16.
Hi
Nochmal Danke an alle für die Tipps.
Er läuft wieder und ist trocken.
War das erste mal das ich sowas machen musste.
Aber dich noch eine Frage, warum knallt er einmal kurz beim ausmachen ?
Ist das normal?
Er hatte das auch damals bei der Probefahrt gemacht und der Verkäufer meinte es sei normal
Stimmt das?
Gruß
Sehr schön. Danke für die Rückmeldung.
Das knallen ist nicht weiter schlimm. Vereinfacht gesagt gelangt nach dem abschalten etwas unverbranter Kraftstoff in den Auspuff. Der Verpufft dort und dadurch knallt es.
Lass den Motor vor dem ausschalten eine Minute im Leerlauf drehen dann kühlt der Auspuff etwas runter und es wird normalerweise weniger.