Problem

Opel Omega B

Hallo!!
Habe vorgestern Abend mein Omega abgestellt, alles ganz normal!
Am Freitag sprang er nicht an, mit Startpilot in der Ansaugbrücke sprang er dann an und lief auch wieder ganz normal.Sprang auch wieder an.

Heute Mittag dann wieder das selbe Spiel, Wagen springt nicht an!

Habe dann mal an der Ansaugbrücke die beiden Spritleitungen abgeschraubt, da kam beim starten nix raus!

Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte!?
Habe die Suche benutzt aber nix gefunden was hierzu passt.

26 Antworten

benzinpumpenrelais, hätteste aber in der suche gefunden

Wenn man weiß wonach zu suchen ist, dann hätte ich es auch gefunden!
Dennoch lag es nicht an dem Relais, habe ein anderes reingehängt, und es ging noch immer nicht!
Es wundert mich nur, dass wenn ich Startpilot in die Ansaugbrücke sprühe, er sofort anspringt, und auch weiterläuft(also kommt dann ja Benzin)!

Hab im Moment absolut keine Ahnung.
Ich lass die Dose Startpilot erstmal im Auto liegen.

Wann hatteste den letzten Kerzenwechsel?

Aus den Spritleitungen kommt nur was raus, wenn der Anlasser dreht, oder der Motor läuft, ansonsten ist das Relais dafür da, beim "Zündung an" den erforderlichen Benzindruck aufzubauen, deswegen summt die Pumpe bei Zündung an auch nur kurz, bis der Motor gestartet wird.

Die Kette mal weiter: wenns nicht das Relais ist, haste noch die Möglichkeit ner hängenden Pumpe, verstopfte Leitung oder dichter Benzinfilter.

Leider ist der Motor ja so zugebaut, daß man nicht mal eben den Benzindruck messen kann, dazu müssteste erstmal die Abdeckung der Scheibenwischer entfernen, um an das Prüfventil zu kommen.

Kerzen wären nun bald fällig, aber wenn er läuft, dann wie ne eins!
Und das mit den Spritleitungen vertehe ich auch nicht so wirklich, beide Leitungen abgeschraubt und gestartet---kein Benzin!
Startpilot, er läuft und läuft auch weiter.Dann also kommt Sprit.

Zitat:

Die Kette mal weiter: wenns nicht das Relais ist, haste noch die Möglichkeit ner hängenden Pumpe, verstopfte Leitung oder dichter Benzinfilter.

Aber wenn es eines von den 3Sachen wäre, dann dürfte er doch auch nach der Zugabe von Startpilot auch nicht laufen!!Oder seh ich da was falsch!
(Oh man, beim alten CIH-Motor war alles so einfach)

Gruß, Carsten

Ähnliche Themen

Nen Filter mit vermindertem Durchlass macht aber auch Startprobleme.

Wechsel erstmal die Kerzen, denn das könnte es auch sein.

Mal abgesehen vom Spritproblem.

Doch, da gibt es noch was.

Tritt oder hau mal mit nem Hammer unter den Tank auf die Stelle wo die Pumpe sitzt.
Wenn sie dann läuft, sind die Kohlen runter, Du hast nen losen/oxidierten Stecker, oder es ist ein Kabelbruch.
Auf jeden Fall Benzinpumpe.

Läuft sie dann nicht an, mal die beiden rosa Relais im Mororraum-Relaiskasten untereinander tauschen.
Läuft sie dann, ist das Spritpumpenrelais im Eimer.
Entgegen der weit verbreiteten Meinung, daß sie beim Zündung einschalten kurz anläuft, tut sie es nicht.
Erst wenn die Zündung vom Steuergerät freigeschaltet ist dreht die Pumpe.

@Kurt

Unter den Tank hauen, gute Idee, hätte heute schon fast überall hingehauen😁

Aber wenn die Pumpe nicht laufen würde, dann würde der Wagen doch mit Startpilot kurz anspringen und dann sofort wieder ausgehen!!??
Warum aus den Spritleitungen kein Benzin kommt wenn ich sie abschraube und dann starte verstehe ich nicht, weil ja wenn der Wagen läuft Benzin kommen muss!
Wie sieht es denn mit dem Kurbelwellensensor aus, könnte der es auch sein?
Wenn ich das alles so richtig verstanden habe was so in anderen Threads steht, kann der ja auch für sowas zuständig sein!

Ich werde erstmal den Spritfilter wechseln und ordentlich unter den Tank KLOPPEN!😉

Aber trotzdem sage ich mal Danke für die Tipps bisher!

Im Prinzip schon, ist der KWS defekt, gibt das MSTG die Zündung nicht frei.
Ist die Zündung nicht frei, läuft die Sprittpumpe nicht.

Aber die Sprittpumpe kannst Du auch selber überprüfen, in dem die das Relais ziehst und auf den Kontakt 87 Spannung gibst oder Klemme 30 und 87 kurz mit einer Büroklammer brückst.
Ach ja, die sind ja beide Rosa und immer an unterschiedlichen Stellen, aber meist nebeneinander verbaut.
Das Relais der Sprittpumpe hat nur eine rote Leitung am Sockel, das der Einspritzdüsen und Lambdasonde, hat zwei rote Leitungen.

Ob Druck anliegt, kannst Du ja am Ventil auf der Sammelleitung -über den Einspritzventilen- sehen, wenn Du den Nippel drückst.

Aber Vorsicht !

Das spritzt sehr intensiv. Also Lappen drüberlegen und nur mit der Hand fühlen, ob sich was tut.

Bin eben nochmal zu meinem "Pflegefall" gegangen!
Er stand nun ca. 3-4Stunden, und der Motor war noch leicht warm!
Hab quasi nur den Schlüßel gezeigt und er ist sofort angesprungen, also hat er die Startprobleme nur wenn er kalt ist.
Ich werde morgen nochmal schauen, ob dann wieder die "weiblichen" Gene da sind, und er wieder rumzickt!
Also, falls jemand ne Idee hat was es dann noch sein kann, immer melden!

Hallo!
Ich mach mal Meldung, also am Sonntag und Montag sprang er an als wenn nie was war!
Heute am Dienstag wollte er wieder gar nicht.
Habe dann nach Feierabend geschaut, und nochmal probiert, dann sprang er wieder an!??

Nu ist meine Frage, ob es eventuell auch an der Wegfahrsperre liegen kann?
Da ja, wie ich das eine mal probiert habe zu starten auch kein Benzin bekam!

Müsste dannnicht bei nem 98er die MKL blinken???

Wie schnell würde sie denn blinken?
Hab da noch nicht so genau hingesehen.
Der Anlasser dreht beim Omega doch auch wenn die Wegfahrsperre aktiv ist, oder?

Achso, noch ne Frage, wie heisst das Ventil, welches hinten auf der rechten Seite der Ansaugbrücke ist??
Hab nu leider kein Bild da.
Habe eben gesehen, dass da ein "Nupps" für den Schlauch abgebrochen war.
Habe den erstmal notdürftig geflickt.

Meinst Du das Rückschlagventil vom Bremskraftverstärker?

Unterdruckrueckschlagventil

@Kurtbelin
Nein, das meinte ich nicht.
Ich meinte das, was hinten an die Ansaugbrücke geschraubt ist.
da sind 2 kleine Unterdruckschläuche dran.

Ist es eventuell das Ventil für die Tankentlüftung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen