Problem Steuerkette ...

BMW 1er

Ich les hier immer öfter was von einer gerissenen Steuerkette oder einer Steuerkette die übergesprungen ist 🙁
Jetzt hab ich ein bissl bammel, dass es nicht so gut war mir nen 1er zu holen, habe einen 118i Bj 03/06 mit 70.900km und bis jetzt hatte er noch nie was (laut Händler)... Heißt es nun das mir mit großer Wahrscheinlichkeit auch die Steuerkette reißt oder ähnliches?

Würd mich über Amtworten freuen.

Lg Markus

Beste Antwort im Thema

Ich les hier immer öfter was von einer gerissenen Steuerkette oder einer Steuerkette die übergesprungen ist 🙁
Jetzt hab ich ein bissl bammel, dass es nicht so gut war mir nen 1er zu holen, habe einen 118i Bj 03/06 mit 70.900km und bis jetzt hatte er noch nie was (laut Händler)... Heißt es nun das mir mit großer Wahrscheinlichkeit auch die Steuerkette reißt oder ähnliches?

Würd mich über Amtworten freuen.

Lg Markus

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@dr.ro schrieb am 24. November 2015 um 22:02:35 Uhr:



Kulanzantrag will er erst nach der Reparatur machen, gibt aber zu verstehen dass es von BMW nicht gibt, 100 tkm wären zu viel. TOLL
Da kann ich mir den Tollen Kaffee beim Service sparren, am besten den nächsten BMW auch.

Ich glaub dem gehts zu gut,Kulanzantrag erst nach der Rep. 😕

Kulanzantrag kannst auch selber bei BMW stellen,wird aber nichts werden wenn die Werkstatt nicht mitzieht.

Such dir besser nee andere Werkstatt die den Schaden für die Hälfte repariert oder Verkauf den Wagen mit dem Schaden, ist immer noch besser.

Gruß

KawaHeizer

Ich hab zwar einen E91 aber ist ja dennoch der gleiche Motor und die gleichen Probleme.
Ich würde sofort den Händler wechseln!!! Kulanz wird davor gestellt!! Wer soll das zahlen wenn die kulanz nicht durch geht? Du? Angenommen du hast kein Geld bist nicht Kreditwürdig, was dann????
Außerdem geht doch die Kulanz 7Jahre/200.000. Zumindest schreiben das sehr viele Leute!! Ich selbst habe das gleiche Problem, Bj 2012 55.000km N47. 3 Service Mitarbeiter hören die Kette schaben. Ein Meister sagt es ist die letzten 10.000 km viel lauter geworden!! Dennoch das super neue Diagnose Gerät sagt das alles ok ist... Bin auch maßlos enttäuscht!!! Auto steht seit gestern beim :-) zur Inspektion und es wird mal wieder die Steuerkette geprüft. Ich frag hier auch mal! Wie wurde bei euch geprüft? Hörtest zählt ja nicht mehr! Wurde das Auto zerlegt und direkt geschaut? Diagnose Gerät? Seid ihr einfach gefahren bis was passiert ist und dann auf kulanz gehofft?

Wie weit sind denn die Folgekosten der übersprungenen Kette beim 1er ?
Kann man pauschal sagen 1-1,5K (natürlich nicht beim 😁)

Kette gelängt, übersprungen = Kette und Kettenspanner tauschen,
Steuerzeiten einstellen und gut ist. Oder irre ich mich da etwas?

Mein angelernter Verstand sagt mir, das eigentlich nicht noch
mehr kaputt gehen kann/soll.

Da sich meine Nichte so ein gebrauchten 1er anschaffen möchte und ich ihr
davon abrate, frage ich hier so kurz nach.

Habe die eigentlich alle die Kette hinten ?

Danke und Gruß...
spook

@spook6666 schrieb am 29. November 2015 um 21:11:23 Uhr:

Wie weit sind denn die Folgekosten der übersprungenen Kette beim 1er ?

Kann man pauschal sagen 1-1,5K (natürlich nicht beim 😁)

Zitat:

Kette gelängt, übersprungen = Kette und Kettenspanner tauschen,
Steuerzeiten einstellen und gut ist. Oder irre ich mich da etwas?

Mein angelernter Verstand sagt mir, das eigentlich nicht noch
mehr kaputt gehen kann/soll.

Da sich meine Nichte so ein gebrauchten 1er anschaffen möchte und ich ihr

davon abrate, frage ich hier so kurz nach.

Habe die eigentlich alle die Kette hinten ?

Danke und Gruß...
spook

Ja bei der Biligreparatur sieht es so aus, kann dann aber nach ca700 - 1000km ein
Totalschaden einstellen.
Die Ölwanne sollte auch abgenommen werden und eventuel die Bruchstücke von
der Gleitschiene rausgehollt,die blockieren die Ölsaugleitung.Da es aber eine Sch....
Arbeit ist wirds gern vernachlässigt. Dies ist jetzt auf die Benzinmotoren bezogen.

Die Diesel haben ab 2007 mit dem N47 die Kette hinten, bei den Benzinern ist die noch vorne.

Ähnliche Themen

Habe schon das 2. mal Probleme mit der Steuerkette bzw. Spanner Motor: (N45B16A) meines 1 er BMW. Zuerst nach 27.000 km (Reparaturkosten sollten 2.600 Euro betragen. Wurde nach langem hin und her dann doch auf Kulanz repariert. Gleiches Problem nach 55.000 km. Reparaturkosten geschätzt 1600-1900 Euro. Müssen von mir getragen werden. Aussage es kann am Öl liegen. Ja???? (Mängel: Tankanzeige defekt, Austausch des korridierten Steuergeräts, Spritverbrauch gigantisch: Stadtverkehr 13l, Autobahn 10l ohne Klima etc. 2 x Steuerkette etc.) Insgesamt gefahrene km 85.000)
Es handelt sich um einen 1 er BMW, ein Fahrzeug der Premiumklasse welches kein Montagsauto ist, wie ich mehrfach lesen konnte.
BMW Autohändler riet mir, "kaufen Sie doch ein neues Fahrzeug".

Zitat:

@KikivonKronberg schrieb am 13. Dezember 2017 um 11:08:11 Uhr:


Habe schon das 2. mal Probleme mit der Steuerkette bzw. Spanner Motor: (N45B16A) meines 1 er BMW. Zuerst nach 27.000 km (Reparaturkosten sollten 2.600 Euro betragen. Wurde nach langem hin und her dann doch auf Kulanz repariert. Gleiches Problem nach 55.000 km. Reparaturkosten geschätzt 1600-1900 Euro. Müssen von mir getragen werden. Aussage es kann am Öl liegen. Ja???? (Mängel: Tankanzeige defekt, Austausch des korridierten Steuergeräts, Spritverbrauch gigantisch: Stadtverkehr 13l, Autobahn 10l ohne Klima etc. 2 x Steuerkette etc.) Insgesamt gefahrene km 85.000)
Es handelt sich um einen 1 er BMW, ein Fahrzeug der Premiumklasse welches kein Montagsauto ist, wie ich mehrfach lesen konnte.
BMW Autohändler riet mir, "kaufen Sie doch ein neues Fahrzeug".

Wenn ich das richtig verstehe sind sie ein Kurzstrekenfahrer.
Das Problem kann devinitiv am Öl liegen, da die Wechsel Interwale viel zu lang sind,um das Problem zu umgehen sollte das Öl 1x Jährlich erneuert werden, egal ob es nur 6000km gelaufen hat.
Zum Verbrauch muss man natürich wissen wie der Wagen bewegt und gewartet wird.
Ist der LMM in ordnung,Luftfilter dicht,Zündkerzen ok.

Hallo, wollte kein neues Thema eröffnen.
Wollte meiner Mum demnächst einen 118i Cabrio mit EZ 03/10 kaufen.
Das Auto hat 2016 von einer BMW Werkstatt einen neuen Motor bekommen.
Wurde an der Steuerkette(-nführung) was verändert/ verbessert?
Dass man zb sagen könnte jetzt durch den neuen Motor kann kein defekt mehr durch die Steuerkette kommen? Oder ist die Problematik noch die gleiche und ich muss mir trotzdem Sorgen machen dass das wieder passieren kann?
Danke schonmal für die Antworten.

Wenn's die Schwiegermutter ist, kann ich den Motor nur empfehlen. 😉
Wenn die Mum aber Spaß damit haben soll, kauf ihr was anderes.

Probleme könnte es trotzdem geben. 100% sicher ist man bei manchen Motoren leider nicht.

Nee nee ist meine Mum 😉
Alles klar, sehr schade weil ihr das Fahrzeug echt gefällt.
Aber Danke euch! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen