Problem Start/Stop-Funktion: hüpft/ruckelt beim Anfahren
Hallo Mäxchen-Freunde,
habe vor kurzem festgestellt das mein Mäxchen beim Anfahren hüpft/ruckelt, sobald die Start-Stop-Funktion aktiviert ist.
Wenn ich also an der Ampel stehe (Start-Stop aktiviert) und den Fuss von der Bremse lasse (Automatikgetriebe Benziner), macht der Bock einen Sprung nach vorne und fährt ganz normal weiter. Fühlt sich so an als würde man den Motor abwürgen...
Das komische an der Sache ist aber, sobald die Start-Stop-Funktion deaktiviert ist, fährt der ganz normal butterweich an.
Das lässt sich immer wieder reproduzieren, weshalb ich demnächst mal einen Termin beim Freundlichen machen werde.
Ich halte euch auf dem Laufenden, vielleicht gibt es ja bereits ähnliche Symptome bei anderen Leidgenossen.
Mein Mäxchen 1,5 Ecoboost Automatik ist übrigens von 02/2016 mit ca. 8000km auf der Uhr.
Beste Antwort im Thema
N'Abend,
Zitat:
@softsr schrieb am 14. April 2019 um 13:42:17 Uhr:
Lies einfach noch mal das Topic Thema. Steht da was wegen C-Max?
Ich mag mich ja irren, aber irgendwie bin ich mir sicher, daß wir uns hier im C-Max-Mk2-Forum befinden. Das Problem des Ruckelns mag markenübergreifend sein, aber das von Dir erwähnte Getriebe wird im C-Max Mk2 nicht verbaut. Ergo ist Dein Kommentar hier zwar nett und technisch für den Einen oder Anderen interessant aber nicht wirklich zielführend oder gar hilfreich.
Wenn Dir die Struktur eines Forums wie MotorTalk nicht klar ist, solltest Du Dich bitte vor der Nutzung etwas schlauer machen. Einfach wild irgendwohin schreiben, wo Du (und nur Du) meinst, es könnte vielleicht passen, bringt nichts außer negativer Kritik...
34 Antworten
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das Problem tritt aber nur sporadisch auf. Das heißt er schaltet dann nicht auf N? Was die Pumpe machen sollte?
Wie kann man eine fehlerhafte Öl Pumpe diagnostizieren? Beim lokalen Ford Händler hat man von dem Problem noch nichts gehört daher fahre ich nach Wiesbaden.
Das 6F35 schaltet grundsätzlich nicht in Neutral bei Stillstand.
Ok
Ford Wiesbaden sagte dass ich jetzt der zweite Kunde innerhalb 10 Jahren mit diesem Problem sei, laut Schilderung. Es ist wie schon hier erwähnt diese Zusatzpumpe. Preislich schon happig. Eine wirkliche Diagnose kann man da garnicht machen. Also vertrauen…
Die üblichen Märchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jungle12345 schrieb am 18. März 2024 um 16:26:19 Uhr:
Ok
.... Preislich schon happig. ...
Was heißt das denn in Zahlen ?