1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Problem Servotronic

Problem Servotronic

Audi A6 C6/4F

Hallo alle zusammen und erstmal Frohe Weihnachten,

Ich hab seit ein paar Wochen ein Problem mit meiner Servotronic. Sie befindet sich immer in verhärteter Stellung . Nach langem Suchen kam ich auch das Bordnetzsteuergerät 2, welches durch spontane Unterspannung defekt wurde. Nun ist es so dass ich nicht mehr allzu viel Geld in den Wagen stecken will da im Februar mein neuer w212 kommt.
Per Motortalk Suche wurde ich auf einen Trick aufmerksam, indem man die Batterie abklemmt( für wenige Minuten) ,um damit das Steuergerät oder auch die Servotronic zurückzustellen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Kann durch das Abklemmen der Batterie das Bordnetz einen Schaden nehmen ? Reicht es anstatt der Batterie auch die Sicherung für Bordnetzstg2 zu ziehen ?
Und überhaupt ... Bringt die ganze Aktion letzten Endes auch Erfolg ? Wer hat damit Erfolg gehabt ?

Fzg Daten : 3.0 tdi BMK ,Batterie neu , 126tkm

Liebe Grüße aus dem tiefen Bayern :-)

17 Antworten

Einen Schaden wirst do wohl nicht bekommen aber du wirst dann ein paar Fehler im System bekommen die du dann per VCDS löschen und neu kalibrieren musst.

Welche Fehler werden dann zu erwarten sein ? Da es ein Bordnetzsteuergerät ist,wird sich ja nicht allzu viel löschen oder ? Denke da an Sitz-Memory und Bordcomputer...
Danke für die Hilfe

als ich meine Batterie gewechselt habe, hatte ich ein ESP Fehler, Lenkwinkelsensor (oder so ähnlich) mußte neu kalibriert werden und noch irgend ein fehler den ich aber nicht mehr im Kopf habe.
gruß
schmidt

Ja, Lenkwinkelsensor kommt garantiert.
Geht (leider) auch nicht immer von alleine wieder weg. Meistens, aber nicht immer ... (hatte da schon einen Fall)
Wenn, dann würde ich die Sicherung vom Bordnetz-2 ziehen.

Mir ist nur nicht klar, was du dann mit der Aktion erreichen möchtest 😕
Bisher habe ich am 4F noch nicht erlebt, dass irgendein Fehler weggegangen ist, indem ich die Batterie abgeklemmt habe.
Von daher meine Verwunderung ...

Ähnliche Themen

Ja ganz einfach. Manche STGs haben eine Dauerspannung😰, also können diese nur über einen Spannungsreset neu gestartet werden. Sollte sich das Bordnetz 2 vielleicht aufgehangen haben, kann man das so reseten.
Und so selten sind diese Hänger nicht, mein DAB+ Radio konnte ich letztens nur über einen Spannungsreset - kein MMI Reset - wieder beleben! .

@TE: Zieh wenn Du möchtest nur die Sicherung vom Bordnetz 2 - mehr nicht und schau, ob der Fehler gelöscht wird.

Hallo zusammen

Reset des Bordnetzsteuergerätes 2 hat leider nichts gebracht. Es lässt sich weiterhin nicht ansteuern und neu codieren. Der 🙂 will mir ums verrecken ne neue Servopumpe andrehen für 800 € ,jedoch mit 50% Erfolgsaussicht auf Besserung.
Druckprüfung wurde gemacht ----> Völlig O.K
Keine Geräusche seitens der Pumpe
Riemen der Servopumpe ----> Völlig O.K
Ölstand ---> völlig OK ,kein Verlust

Der Ortsansässig 🙂 will mir kein neues BNSTG 2 bestellen da es nix bringen würde, jedoch hab ich keine Lust fast 800 € für ne neue Pumpe auszugeben.
Für das steuergerät spricht,dass

- es nicht per Diagnose reagiert
- es einen Schiebedachfehler anzeigt, obwohl kein Schiebedach vorhanden ist
- es einen Geschwindigkeitssensor (servotronic) Fehler anzeigt

Hat jemand einen Rat oder ne Empfehlung ,oder am besten die Teilenummer für ein neues Bordnetzsteuergerät 2 (beifahrer)

Bj 5/2005 3.0tdi BMK ?

Vielen Dank für eure Mithilfe und guten rutsch

Hallo,

hab seit Samstag das selbe Problem.
Morgens bei -10 Grad versucht zu starten, auch bei dritten Versuch leider nichts, aber gelbes Batterie-Symbol hat sich gemeldet.
Nach längerer Rödelei hat's dann geklappt.
Das ist mein erstes Problem, aber das gehört hier nur für die Vollständigkeit rein.
Nach dem der Motor lief, hatte ich 800km eine verhärtete Lenkung, zum Glück mit geringer Unterstützung.
Ähnlich wie bei hohen Tempo, aber eben immer.
Auch am morgen danach und jetzt, ist die Lenkung nach längerer Standzeit Autobahn-hart.

Kann ich da überhaupt noch was machen oder komm ich nicht drumherum beim Freundlichen aufzutauchen?
Habt ihr Ideen?
Und falls nicht, was könnte das kosten?

Vielen Dank für eure Hilfe

Max

hast Du die Beiträge von oben an mal gelesen ???

Jep, Batterie abklemmen werde ich die Tage versuchen.

Von Kosten steht was mit Pumpe, aber die ist Es ja anscheinend nicht defekt.

VCDS hab ich nicht.

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 29. Dezember 2014 um 21:02:04 Uhr:


Jep, Batterie abklemmen werde ich die Tage versuchen.

Von Kosten steht was mit Pumpe, aber die ist Es ja anscheinend nicht defekt.

VCDS hab ich nicht.

In den Behälter hast Du auch mal geschaut ?

Immer wieder senkt sich der Flüssigkeitsstand im Servobehälter.... keiner weiß wo es bleibt.

Hatte bisher jeder Audi wo ich es kontrolliert habe (ca 10 Stck)

Das hab ich versucht, aber, so traurig das klingen mag, den bekomme ich warum auch immer nicht auf.
Vor drei Wochen ca. hat das noch geklappt, da war ich stärker😉, da war aber noch alles i.O.

Sooo, gerade am Wagen gewesen und im das Problem gelöst.

Hab in einem anderem Thread aufgeschnappt, das Servo und Handschuhfach zusammen an Türstg hängen.
Also rein in den Dicken und versucht das Handschuhfach zu öffnen, hat zwar geklappt, aber es war komisch.
Es ging nämlich nicht wie üblich, normal hört man ja ein schnelles "Klick-Klack", der Pin also schnell einzieht und und sofort wieder rausfährt, sonder er zog normal ein, blieb aber länger in die "offen" Position und fiel nach ca. 2 Sekunden in die Ausgangsposition, also viel zu lang gedauert.
Daraufhin im Bordbuch geschaut, wo die Sicherung steckt, die 6. wars, raus damit, 20. Sekunden gewartet, und wieder reingesteckt.

Motor gestartet, und was soll ich sagen, Lenkung zumindest im Stand wieder weich, den Rest er"fahre" ich morgen.

Freue mir xD

Was mich aber noch interessiert, was hängt noch alles an dem Türstg?

Juhuuuu

Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die Servolenkung am Türsteuergerät mit dran hängt.

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 29. Dezember 2014 um 21:39:57 Uhr:


Sooo, gerade am Wagen gewesen und im das Problem gelöst.

Hab in einem anderem Thread aufgeschnappt, das Servo und Handschuhfach zusammen an Türstg hängen.
Also rein in den Dicken und versucht das Handschuhfach zu öffnen, hat zwar geklappt, aber es war komisch.
Es ging nämlich nicht wie üblich, normal hört man ja ein schnelles "Klick-Klack", der Pin also schnell einzieht und und sofort wieder rausfährt, sonder er zog normal ein, blieb aber länger in die "offen" Position und fiel nach ca. 2 Sekunden in die Ausgangsposition, also viel zu lang gedauert.
Daraufhin im Bordbuch geschaut, wo die Sicherung steckt, die 6. wars, raus damit, 20. Sekunden gewartet, und wieder reingesteckt.

Motor gestartet, und was soll ich sagen, Lenkung zumindest im Stand wieder weich, den Rest er"fahre" ich morgen.

Freue mir xD

Was mich aber noch interessiert, was hängt noch alles an dem Türstg?

Juhuuuu

Wenn mans genau nimmt hängt dort auch nicht die Servolenkung dran, den Unterstützung gab ja trotzdem, aber sie war eben nur nicht variabel.
Im Prinzip hängt nur die Steuerung für die geschwindigkeitsabhängige Unterstüzung dran, ist schon plausibel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen