1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Problem Scheinwerferwaschanlage

Problem Scheinwerferwaschanlage

Honda CR-V 1 (RD)

Hallo CRV 2007 Gemeinde,

hat von Euch schon jemand eine Lösung für das Problem (bei eingeschalteten Licht kommt
nur noch sehr wenig Wasser an der Frontscheibe an)gefunden?
Bei diesem Wetter nervt es ganz schön, wenn die Frontscheibe bei Dunkelheit in kurzer Zeit
verdreckt und der größte Teil des Wassers an den Scheinwerfern verplembert wird.
Und gerade jetzt bei der Kälte bleiben die Waschklappen gleich draußen.
Ab Baujahr 2008 hat man ja einen Zusatzschalter eingebaut.

mfg
Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo,

im Motorraum befindet sich ein zweiter kleiner Sicherungskasten,links neben den großen Sicherungskasten. In diesn befindet sich eine 30 A sicherung für dei Scheibenwaschanlage sowie zwei Relais für ?????????????? (hat jemend die Relaisbelegung in der Bertreibsanleitung sind nur die Sicherungen beschrieben) Zieht man diese Sicherung ist Schluß mit Scheinwerferwaschen. Dies habe ich heute gemacht. Weiß jemand ob die Sicherung wirklich nur für die Scheinweferwaschanlage absichert oder ist darüber noch etwas anderes als im Buch beschrieben abgesichert. Aus dem Sicherungskasten führt nur ein dünner Kabelbaum heraus geschätz ca 10 Adern. Aus dem müßte man ohne Probleme die Ader von der Sicherung heraussuchen können. Dann auftrenen Kabel in den Innenraum verlegen und Schalter installieren. Ich würde lieber ein Verzögerungsrelais installieren. Waschanlage kurz betätigen (bei bedarf mehrmals Kurz) nur Frontscheibe, lang bedienen Scheinwerferwaschanlge
schaltet Zeitverzögert zu. Dies fänd ich Kompfortabler als mit Extraschalter. Besser noch wäre, wenn die Scheinweferwaschanlge jetzt schon über ein Relais gesteuert werden würde, dann könnte man dies eventuell austauschen. Ich werde dies versuchen herauszubekommen. Vielleicht kann mir ja jemand von Euch weiterhelfen. Da sind wir auch gleich beim Thema, gibt es für den CRV ein Reparaturhandbuch zu kaufen?
Mich ärgert aber an der Waschanlge mehr,daß es keine Anzeige für Wasser fast leer gibt. Wenn ich die sehe auf der Autobahn kannich an der nächsten Tanke nachfüllen. Unser vorrieges Auto hatte so etwas. Leuchtete aber nie auf- dacte damals unsinnige Erfindung. Der Wassertank hatte aber auch 6,5 liter, das sind 2l mehr als beim CRV.

Tschüß Mario

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Was für einen Zusatzschalter??

Zitat:

Original geschrieben von Wawer


Was für einen Zusatzschalter??

dito ,

würde mich auch interressieren habe Bj. 2007

Danke Mario

Zitat:

Original geschrieben von peterxy


Hallo CRV 2007 Gemeinde,

hat von Euch schon jemand eine Lösung für das Problem (bei eingeschalteten Licht kommt
nur noch sehr wenig Wasser an der Frontscheibe an)gefunden?
Bei diesem Wetter nervt es ganz schön, wenn die Frontscheibe bei Dunkelheit in kurzer Zeit
verdreckt und der größte Teil des Wassers an den Scheinwerfern verplembert wird.
Und gerade jetzt bei der Kälte bleiben die Waschklappen gleich draußen.
Ab Baujahr 2008 hat man ja einen Zusatzschalter eingebaut.

mfg
Peter

Habe gerade meine Frau gefragt- Sie hat auch dies Problem. Spontan hätte ich folgende Idee: Einbau eines Zeitrelais vor der Scheinweferwaschanlage. Auf 2,3,4 Sekunden eingestellt und die Scheinweferwaschanlge wäscht erst wenn man den Hebel länger fessthält. Werde mich mal bamit genauer beschäftigen.

Zitat:

Original geschrieben von crvbine



Zitat:

Original geschrieben von Wawer


Was für einen Zusatzschalter??
dito ,
würde mich auch interressieren habe Bj. 2007

Danke Mario

Hallo!

Ärgere mich schon seit 06/2007 über diesen Schwachsinn!
Ab Baujahr 2008 wurde ein Zusatzschalter eingebaut!
Der Schalter für die Rückfahrsensoren wurde halbiert und die andere Hälfte dafür verwendet.
Damit kann man die Scheinwerferreinigung abschalten.
Ein Nachrüsten ist laut Honda für 2007er Modelle nicht möglich.
Gefährliche Abhilfe: Beim Scheibenreinigen während der Fahrt Abblendlicht abschalten.

Man kann höchstens die Flachstrahldüsen gegen Punktstrahldüsen austauschen, dass muss man allerdings selber hinbasteln!

Gruß

Hallo,

im Motorraum befindet sich ein zweiter kleiner Sicherungskasten,links neben den großen Sicherungskasten. In diesn befindet sich eine 30 A sicherung für dei Scheibenwaschanlage sowie zwei Relais für ?????????????? (hat jemend die Relaisbelegung in der Bertreibsanleitung sind nur die Sicherungen beschrieben) Zieht man diese Sicherung ist Schluß mit Scheinwerferwaschen. Dies habe ich heute gemacht. Weiß jemand ob die Sicherung wirklich nur für die Scheinweferwaschanlage absichert oder ist darüber noch etwas anderes als im Buch beschrieben abgesichert. Aus dem Sicherungskasten führt nur ein dünner Kabelbaum heraus geschätz ca 10 Adern. Aus dem müßte man ohne Probleme die Ader von der Sicherung heraussuchen können. Dann auftrenen Kabel in den Innenraum verlegen und Schalter installieren. Ich würde lieber ein Verzögerungsrelais installieren. Waschanlage kurz betätigen (bei bedarf mehrmals Kurz) nur Frontscheibe, lang bedienen Scheinwerferwaschanlge
schaltet Zeitverzögert zu. Dies fänd ich Kompfortabler als mit Extraschalter. Besser noch wäre, wenn die Scheinweferwaschanlge jetzt schon über ein Relais gesteuert werden würde, dann könnte man dies eventuell austauschen. Ich werde dies versuchen herauszubekommen. Vielleicht kann mir ja jemand von Euch weiterhelfen. Da sind wir auch gleich beim Thema, gibt es für den CRV ein Reparaturhandbuch zu kaufen?
Mich ärgert aber an der Waschanlge mehr,daß es keine Anzeige für Wasser fast leer gibt. Wenn ich die sehe auf der Autobahn kannich an der nächsten Tanke nachfüllen. Unser vorrieges Auto hatte so etwas. Leuchtete aber nie auf- dacte damals unsinnige Erfindung. Der Wassertank hatte aber auch 6,5 liter, das sind 2l mehr als beim CRV.

Tschüß Mario

Hallo zusammen,

fahre einen österr. CR-V, Bj. 2007 mit TFL-Automatik.

In der Schalterstellung "AUTO" beim Lichtschalter wird die Scheinwerferreinigungsanlage NICHT aktiviert. Kannte euer Problem bisher nicht.

lG
Rohrspitz

Nun hat es mich mit der Scheinwerferreinigungsanlage auch erwischt:

Eingefroren! Ein Teil schaut ca. 1 cm raus und auf der anderen Seite ist es auch nicht in die Ausgangsstellung
komplett zurückgegangen.
Temperaturen sind jetzt bei uns so um die -15 Grad.
Funktioniert das Teil wieder, wenn die Temperaturen ansteigen, oder muss ich mich auf einen Werkstattbesuch
einstellen ??

Gruß
Anderl

Guten Tag!

Zitat:

Original geschrieben von AntonGuenter56


Ab Baujahr 2008 wurde ein Zusatzschalter eingebaut!

Mein CR-V wurde im Januar ausgeliefert, jedoch ohne diesen Zusatzschalter zur Deaktivierung der Scheinwerferreinigungsanlage 😕 ?

Gruß,
SUV-Fahrer

Hallo,

ich denke gemeint ist dieser Schalter!
RE5, Bj. Sommer 2008

Gruß, Uwe

Zitat:

Original geschrieben von rohrspitz


Hallo zusammen,

fahre einen österr. CR-V, Bj. 2007 mit TFL-Automatik.

In der Schalterstellung "AUTO" beim Lichtschalter wird die Scheinwerferreinigungsanlage NICHT aktiviert. Kannte euer Problem bisher nicht.

lG
Rohrspitz

Hallo!

Kann diese Funktion bei mir leider nicht bestätigen, auch bei "Auto" werden die Scheinwerfer mitgewaschen.

Gruß

Also, ihr habt Probleme! Ich finde es nicht nur gut, sondern auch wichtig, wenn die Scheinwerfer mitgewaschen werden. Bin viel auf Landstraßen unterwegs, und das bischen Wasser mit Zusatz, das kann doch nicht zum Problem werden. Gerade bei Xenon ist die Scheinwerferwaschanlage Pflicht in D und was meint der TÜV dazu, die einfach abzuschalten?

Zitat:

Original geschrieben von AntonGuenter56



Zitat:

Original geschrieben von rohrspitz


Hallo zusammen,

fahre einen österr. CR-V, Bj. 2007 mit TFL-Automatik.

In der Schalterstellung "AUTO" beim Lichtschalter wird die Scheinwerferreinigungsanlage NICHT aktiviert. Kannte euer Problem bisher nicht.

lG
Rohrspitz

Hallo!

Kann diese Funktion bei mir leider nicht bestätigen, auch bei "Auto" werden die Scheinwerfer mitgewaschen.

Gruß

Bei mir ist das auch so.

mfg Peter

Zitat:

Original geschrieben von jensdererste


Also, ihr habt Probleme! Ich finde es nicht nur gut, sondern auch wichtig, wenn die Scheinwerfer mitgewaschen werden. Bin viel auf Landstraßen unterwegs, und das bischen Wasser mit Zusatz, das kann doch nicht zum Problem werden. Gerade bei Xenon ist die Scheinwerferwaschanlage Pflicht in D und was meint der TÜV dazu, die einfach abzuschalten?

Leider ist die waschanlage im nu leer und an den Frontscheiben kommt nur ein Piselstrahl an.

mfg Peter

Zitat:

Original geschrieben von crvbine



Zitat:

Original geschrieben von peterxy


Hallo CRV 2007 Gemeinde,

hat von Euch schon jemand eine Lösung für das Problem (bei eingeschalteten Licht kommt
nur noch sehr wenig Wasser an der Frontscheibe an)gefunden?
Bei diesem Wetter nervt es ganz schön, wenn die Frontscheibe bei Dunkelheit in kurzer Zeit
verdreckt und der größte Teil des Wassers an den Scheinwerfern verplembert wird.
Und gerade jetzt bei der Kälte bleiben die Waschklappen gleich draußen.
Ab Baujahr 2008 hat man ja einen Zusatzschalter eingebaut.

mfg
Peter

Habe gerade meine Frau gefragt- Sie hat auch dies Problem. Spontan hätte ich folgende Idee: Einbau eines Zeitrelais vor der Scheinweferwaschanlage. Auf 2,3,4 Sekunden eingestellt und die Scheinweferwaschanlge wäscht erst wenn man den Hebel länger fessthält. Werde mich mal bamit genauer beschäftigen.

Esgibt ja Zeitverzögerungsschaltungen wie beim Audi, aber wie baut man sowas ein?

mfg Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen