Problem Regensensor nach Scheibentausch
Nach doch längerer Zeit melde ich mich hier doch mal wieder 🙂
Hallo ihr Wissenden!
Ich hab da ein Problem, das ich mit der Suche nicht lösen konnte.
Letztes Jahr hat mein Signum MJ05 eine neue Frontscheibe bekommen. Dabei ist offenbar das Silikonplättchen(?) zwischen Scheibe und Regensensor an der alten Scheibe kleben geblieben. Seit diesem Scheibentausch gibt mein Regensensor nicht mehr wirklich zur richtigen Zeit seine Wischimpulse.
Mein FOH meinte nach längerer Recherche, dass es dieses Silikonplättchen nicht ohne Regensensor als Ersatzteil gäbe, so dass ich jetzt drauf und dran bin, mir wegen dieses blöden Silikons einen neuen Regensensor zu bestellen und einbauen zu lassen.
Gibt es dieses Plättchen zwischen Scheibe und Sensor wirklich nicht einzeln? 🙁
Wäre toll, wenn von euch Fachleuten mir mal jemand seine Meinung zu diesem Problem kundtun könnte.
Dankeschööön! 🙂
22 Antworten
Danke für eure neuen Antworten! 🙂
Außer den zitierten Nummern hab ich an meiner Scheibe keine Nummern gefunden, die auf eine Teilenummer hindeuten könnten.
Mein FOH meinte, dass das Plättchen beim Scheibenwechsel an der Scheibe festgeklebt blieb und beim da runter machen dann kaputt ging. Er hätte schon mehrere Scheiben mit Regensensor gewechelt und dann ohne dieses Plättchen wieder raus gegeben und keiner davon hatte - angeblich - Probleme. Aber ich natürlich wieder *grummel*
Verscherzen will ich es mir mit meinem FOH auch nicht, indem ich darauf bestehe, dass die einen Fehler gemacht haben beim Scheibentausch. Fühl mich von der einen Sache abgesehen nämlich ganz wohl in meiner Werkstatt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von claus2211
Danke für eure neuen Antworten! 🙂Außer den zitierten Nummern hab ich an meiner Scheibe keine Nummern gefunden, die auf eine Teilenummer hindeuten könnten.
Mein FOH meinte, dass das Plättchen beim Scheibenwechsel an der Scheibe festgeklebt blieb und beim da runter machen dann kaputt ging. Er hätte schon mehrere Scheiben mit Regensensor gewechelt und dann ohne dieses Plättchen wieder raus gegeben und keiner davon hatte - angeblich - Probleme. Aber ich natürlich wieder *grummel*
Verscherzen will ich es mir mit meinem FOH auch nicht, indem ich darauf bestehe, dass die einen Fehler gemacht haben beim Scheibentausch. Fühl mich von der einen Sache abgesehen nämlich ganz wohl in meiner Werkstatt 🙂
Was hat das denn mit Verscherzen zutun ??
Fehler, bleibt Fehler ?
Sollst du jetzt für sein Fehler bezahlen ?? Das wüßte ich aber.
Matze
Aber Fehler, wenn das Ding beim von der alten Scheibe kratzen kaputt geht? :/ Ist das nicht eher shit happens für mich? Vielleicht hab ich da eine zu rücksichtsvolle Vorstellung...
Ich mein, wenn die mir die falsche Scheibe eingebaut haben / hätten, fänd ich auch, dass das einzig und allein ihr Problem wäre, aber wenn das Plättchen beim Ausbau einfach kaputt geht, weil es so bombenfest an der alten Scheibe klebte?
Viel wichtiger wäre mir jetzt erst einmal irgendwie raus zu bekommen, ob ich die richtige oder falsche Scheibe habe. Aber an dem Ding steht ja offenbar keine Teilenummer.
Zitat:
Original geschrieben von claus2211
Ja nee, mein FOH sagt ja, das liegt an dem fehlendne Silikonplättchen, dass der Sensor nicht mehr richtig funktioniert. Und das gibts ja nicht einzeln ohne Sensor.Mein Versicherungstyp hat sich auch extra nochmal schlau gemacht und meinte, dass in der Kasko zwar der Scheibentausch drin ist, der "Folgeschaden" Regensensor aber definitiv nicht.
Also muss ich, wenn ich die richtige Scheibe drin hab und mein FOH demnach das nichts verbockt hat, wohl den neuen Sensor mit dem Plättchen in Kauf nehmen. Wenn es nicht doch (hoffentlich nicht) die richtige Scheibe ist...
Hallo? Lass Dich doch nicht verunsichern bzw. verarschen. Klar, dass Dein FOH versucht, Dir die Kosten aufzubuckeln.
ABER: ER hat den Fehler gemacht - wenn er das Plättchen verdasselt hat. Also MUSS ER dafür gerade stehen. Ansonsten konsultiere Deinen ANWALT! Den Versicherungsfuzzi in diesem Fall zu kontakten ist ungefähr so, als würdest Du nen Bäcker fragen, wie man nen Fernseher repariert. Klar hat der Versicherungsfuzzi damit recht, dass die Folgekosten nicht mehr durch die Versicherung gedeckt sind. Liegt aber auch auf der Hand warum: weil das ein nicht zur Reparatur gehöriger Fehler ist, den der Verursacher - also Dein FOH - nach dem verursacherprinzip zu beheben hat. Kostenträger iat also der FOH.
Es gibt ja nur vier Möglichkeiten:
1. Richtige Scheibe drin, aber Plättchen verdasselt: FOH muss auf seine Kosten nachbessern
2. Falsche Scheibe drin, Plättchen vorhanden: FOH muss auf seine Kosten nachbessern
3. Fichtige Scheibe drin und Plättchen verdasselt: FOH muss auf seine Kosten nachbessern
4. Richtige Scheibe drin und Plättchen drin: dann würde der Wischer anstandslos funktionieren und alle wären glücklich
Welche trifft auf Dich zu? 😉 Nummer Vier schließe ich obligatorisch bereits aus...
EDIT:
Auch wenn das Plättchen fest auf die Scheibe geklebt ist, gehört das Teil anschließend wieder dort hin. Wenn der FOH nicht in der Lage ist, dieses Plättchen unbeschädigt von der alten Scheibe zu bekommen, hat er immer noch die Möglichkeit, sich an die technische Opel-Hotline für Händler zu wenden, für die die Opel-Werkstätten ja immer sooooooo viel Kohle bezahlen müssen. Dann sollen sie diese schei** Hotline aber auch mal benutzen.
Wie sagte mein Mathelehrer immer so schön? Wissen ist nicht auswendig lernen. Wissen ist wissen wo's steht...
Übertragen auf diesen Fall: wissen ist wissen wer's wissen wird...
Ähnliche Themen
Hmm... ich werd wohl wenn ich beim FOH bin mal in der Werkstatt mal mit ein paar Leuten reden, ob das nicht vielleicht ungewöhnlich ist, dass das Ding beim Abbau kaputt geht. Dann könnte ich dem Werkstattleiter die Kostenübernahme vllt eher abringen 😉
Du musst ihm da nichts abringen. Er MUSS für den Schaden aufkommen! Wenn Du natürlich hingehst und fragst, ob er denn "eventuell vielleicht möglicherweise" die Kosten übernimmt, kann ich Dir die Antwort jetzt schon sagen....
Der FOH ist Kaufmann und will natürlich so wenig Kosten wie möglich haben. Jemand der so zaghaft auftritt wie Du ist ein leichtes Opfer. Ist nicht böse gemeint, aber in manchen Situationen muss man sich einfach durchsetzen.
@SoulOfDarkness: ich sehe den Unterschied zwischen Möglichkeit 1 und 3 nicht ganz 😁
Na, ihr macht mir ja Mut. Mir ist auf der Autobahn gestern auch ein Gegenstand in die Windschutzscheibe geflogen, sodass ich eine neue brauche. Ich hoffe, mein FOH bekomt das mit meinem Regensensor irgendwie vernünftig hin....
Ich sehe das übrigens genauso: Du hast ja letztlich (zwar über die Versicherung) für die Scheibe gezahlt. Also kannst Du auch erwarten, dass alles zu Deiner vollen Zufriedenheit erledigt wird. Wer Murks macht, muss diesen auch auf seine Kosten beheben. Wäre ja genauso, als wenn ein neuer Kotflügel in Dein schwarzes Auto eingebaut wird und dieser in einer falschen Farbe (rot) lakiert ist. Würde ja auch niemand akzeptieren 😉 In Deinem Fall ist es zwar nicht so offensichtlich, das Prinzip ist aber das gleiche.
Also, Mut sammeln und das Gespräch suchen. Ein vernünftiger FOH wird seinen Fehler einsehen und kostenfrei nachbessern. Wenn nicht, war's auch nicht der richtige FOH und ein Wechsel wäre der einzig richtige Weg.
Gruß
maaaaac
Zitat:
Original geschrieben von smiley
@SoulOfDarkness: ich sehe den Unterschied zwischen Möglichkeit 1 und 3 nicht ganz 😁
Verdammtes Copy&Paste 😁 Sollte "3. Falsche Scheibe drin und Plättchen verdasselt..." 😁