Problem Nockenwellensensor/Stromkreis
Moin Leute, ich hab ein Problem mit meinem E280 M272 Bj. 2005 mit 150.000 km.
Es fing an als ich einen Nockenwellensensor tauschen wollte, was ich auch tat. Dann wollte ich die klipse der Sensoren tauschen da alle abgebrochen waren und hab bei einem leider Kabel vertauscht.Sind ja immer drei pro Sensor. Daraufhin habe ich eine Fehlermeldung erhalten. Dsnn habe ich die Verkabelung berichtigt. Meinenich zumindest und dann lief es wieder. Und jetzt plötzlich habe ich Fehler bei beiden Sensoren linke Seite, der Gebläsemotor ist voll am Eskalieren sobald die Zündung an ist und geht nicht mehr aus. Kühlmittelsensor wird dann als Fehler angezeigt. Ich hab jetzt auch die Kabel in allen Variation untereinander durchgetauscht und immer kommt der gleiche Fehler. Gestern war ich auf der Bahn. Der Motor läuft scheiße und wenn ich Vollgas gebe habenich weniger Leistung und der Motor klingt dumpfer. Lese ich dann den Speicher aus kriege ich noch ne Fehlermeldung Saugrohrsensor defekt oder mechsnisches Problem. Da sieht aber alles gut aus. Was soll ich nun machen?
49 Antworten
Zitat:
@STmathias schrieb am 27. März 2019 um 22:26:34 Uhr:
Das das Steuergerät hin ist, will ich mal als letztes prüfen.Deshalb nochmal zum Stecker der zum Nockenwellensensor führt was kommt wo rein?
Das Pluskabel gehört in die 3. das weiß ich schon mal.
- in 2 oder 3? Weiß das Jemand?Außerdem ist mir aufgefallen, dass der dünne Schlauch der vom Kühlwassergehäuse wegführt als einziger Schlauch kalt bleibt. Normalerweise wird der megaheiß! Kann aber auch vom Motorlüfter kalt geblasen sein....
Wie immer halt wenn es um Fahrzeugspezifische Fragen geht, FIN und E-Mail per PM für den Schaltplan.
Im Sicherungskasten vorne Links gibt es doch Sicherungen ab Nr 50 !?
Ähnliche Themen
Vorne links ab Sicherung 50 bedeutet SAM Fahrer vorne links im Motorraum.
Die E-Mail hast gestern ja bekommen.
Ach vorne links im Motorraum sind auch noch welche, die hab ich noch gar nicht gesehen. Ich dachte vorne links am Armaturenbrett.... ich bin auch soo doof.
Jedenfalls hab ich heute mühsam den Kurbelwellensensor und den Kühlmitteltemperatursensor getauscht. Hat natürlich nichts gebracht.... Aber ich konnte zumindest schonmal die Kabel zu den Nockenwellensensoren wieder richtig anschließen. Vielen Dank dafür! Die Fehler sind aber trotzdem noch da.
Morgen Check ich noch die restlichen Sicherungen.
MSG prüfen lassen. Wurde doch nun schon mehrfach genannt.
Also es sind alle Sicherungen intakt. Ein Relais war wohl hin. Mit nem neuen konnte ich andere Fehler erfolgreich löschen von denen man eh nichts bemerkt hat....
Nun hab ich mir überlegt ich konzentrier mich erstmal auf die Nockenwellensache und habe die Fehler mal genau unter die Lupe genommen und Fehlercodes notiert um Zusammenhänge zu verstehen. Siehe Foto.
Was zeigt dein Hobby -Tester jetzt für Fehler an läuft der Sauglüfter noch mit 100% ?
Was steht im Fehlerspeicher?
Also ich glaube, dass ich bei meiner Kabelvertauschaktion die Magnete zerstört habe. Zur Prüfung würde ich jetzt die Magnete und die Nockenwellensensoren von Bank 1 mit der Bank 2 tauschen. Im besten Fall wandert der Fehler mit.
Den Sauglüfter lasse ich msl außen vor. Das Saugrohr ist auch hin. Da zeigt der Tester auch immer Fehler nach dem Beschleunigen an. Und der Motor klingt dabei auch furchtbar. Sehr dumpf. Das baue ich demnächst aus.