Problem Nockenwellensensor/Stromkreis

Mercedes E-Klasse W211

Moin Leute, ich hab ein Problem mit meinem E280 M272 Bj. 2005 mit 150.000 km.

Es fing an als ich einen Nockenwellensensor tauschen wollte, was ich auch tat. Dann wollte ich die klipse der Sensoren tauschen da alle abgebrochen waren und hab bei einem leider Kabel vertauscht.Sind ja immer drei pro Sensor. Daraufhin habe ich eine Fehlermeldung erhalten. Dsnn habe ich die Verkabelung berichtigt. Meinenich zumindest und dann lief es wieder. Und jetzt plötzlich habe ich Fehler bei beiden Sensoren linke Seite, der Gebläsemotor ist voll am Eskalieren sobald die Zündung an ist und geht nicht mehr aus. Kühlmittelsensor wird dann als Fehler angezeigt. Ich hab jetzt auch die Kabel in allen Variation untereinander durchgetauscht und immer kommt der gleiche Fehler. Gestern war ich auf der Bahn. Der Motor läuft scheiße und wenn ich Vollgas gebe habenich weniger Leistung und der Motor klingt dumpfer. Lese ich dann den Speicher aus kriege ich noch ne Fehlermeldung Saugrohrsensor defekt oder mechsnisches Problem. Da sieht aber alles gut aus. Was soll ich nun machen?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
49 Antworten

Es steht das im Fehlerspeicher was ich oben händisch aufgeschrieben habe

Den Lûfter habe ich jetzt mal außen vor gelassen

Ja komm dann lassen wir das mal,MB hat Morgen ab 7.30 wieder auf.

Bei Mercedes war ich schon, die tauschen nur durch. Ich krieg das schon hin, wirst sehen.... bist ja wie meine Frau!

Ich habe die Daten während der Fahrt beobachtet. Die Daten der linken Nockenwellen ändern sich nicht. Da wird auch immer Fehler angezeigt. Die rechten variieren permanent.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Moin.

Ich hab das Saugrohr ausgebaut. Sieht auf den ersten Blick ganz okay aus. Allerdings macht diese Pumpe mit dem Stellhebel metallische Geräusche, wenn der Stellhebel in die Pumpe fährt. Normal oder muss das geräuschlos vonstatten gehen?

Des Weiteren hatte ich Öl an der linken hinteren Drallklappe. Dort wo auch die Kurbelgehäuse entlüftung sitzt. Wie das zustande kommt, weiß ich auch noch nicht....

Lösung: Die Nockenwellensensoren und noch paar andere Sensoren werden durch masse geschaltet. Wenn die 5V anliegen mach nicht lang rum du hast das MSG zerschossen.

Wie du es testen kannst? Masse auf einer der Sensoren extern legen dann wird es laufen. Hatte schon einige ME97 damit....

2x Möglichkeiten Masse extern löten oder MSG aufmachen und reparieren.

Gebläse ist am eskalieren weil kein Temperatursensor - > Schutzfunktion.

Die sensoren haben eine Masse Sammelstelle ist ca. oben am Saugrohr.

Wenn ich mich nicht irre war es am Stecker glaub ich Pin27 muss mir selber die Unterlagen nochmal anschauen. Brück einfach an einem Sensor die Masse wenns Auto läuft weißte Bescheid dann kannst an den Stecker gehen und dort ein Kabel löten und gut ist.

Ok danke! Das werde ich mal ausprobieren.

Leider Gottes ist es tatsächlich so, dass das Steuergerät kaputt ist. Der Typ von der Reparaturfirma sagte es sei sogar schrott... Zuviele Fehlercodes!

Naja mal sehen ob ich eine Firma finde die sich daran traut... Klonen soll ja auch ne Alternative sein, oder die Vollkasko...

Wie gesagt reparierbar... Habe es beschrieben... Einfach machen dann geht alles wieder.

Also ich habe das Steuergerät zu BBA Reman gebracht, falls die jemand kennt und da hat sich kein Mitarbeiter gefunden, der bereit war das zu reparieren. Mir wurde geraten ein neues zu besorgen. An dem Steuergerät sei viel zu viel kaputtgegangen. Nicht mehr reparabel. Und die machen wohl nur Steuergeräte!
Mir wurde dringend davon abgeraten mit diesem Steuergerät zu fahren.

Morgen frage ich mal bei der Versicherung nach und wenn die ablehnen, wovon ich ausgehe, probiere ich mal die Klonvariante aus.

Wenn so ein Laden halt auch nur mal detailliert, wie es früher normal war, auflistet was defekt war und was repariert wurde (nicht in deinem Fall) dann könnte man diesen Schwachsinn auch mal nachvollziehen. Gleiches gilt für die Leute von ECU.de. Hauptsache nichts verraten und den Kunden schön im Dunkeln lassen. Somit könnte nämlich ein 5 Cent Widerstand defekt sein und man berechnet halt mal 300 Euro. Der Kunde kann es nicht nachvollziehen. Für mich sind diese Firmen alles andere als empfehlenswert, eher Betrüger. Transparenz und Ehrlichkeit sieht anders aus.

Ich würde ja sagen schick das Teil zu meinem Freund. Der repariert seit 40 Jahren Schaltungen von Geräten die jedes Auto wie Centartikel aussehen lassen. Er reparierte auch den Multiplexer von unserem @Mr.Wolfman in seiner Firma.

Kannst du mir die Kontaktdaten geben?

Ich schick dir eine PM nachdem ich mit ihm spreche.

Ok danke!

Er ist grundsätzlich nicht abgeneigt. Du sollst mir eine detaillierte PM mit Infos zum Fahrzeug, Steuergerät sowie was genau passiert ist schreiben. Danach bekommst seine info und wie du ihn kontaktieren kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen