Problem nach Partikelfiltertausch
Hallo liebe Gemeinde!
Kurze Vorgeschichte:
Nachdem mein E61 525d Bj. 11.2006 nicht mehr richtig zog und ich schon im Vorfeld Probleme mit der Regeneration (sehr häufig) hatte, habe ich den Partikelfilter getauscht und auch per Tool registriert. Die Probleme waren verschwunden und alles top!
Jetzt:
Nach einer Fahrt von 240km lief alles super. Auf dem Rückweg allerdings (nach ca. 40km) hatte ich wieder Leistungsprobleme und sie bleiben leider auch. 120km/h schaffe ich wenn überhaupt nur mit sehr großem Anlauf. genau das hatte ich auch vor dem Tausch. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen... dieser verwirrt mich allerdings sehr. (siehe Bild)
Einerseits zeigt er an, dass der Partikelfilter zu stark beladen sei und gleichzeitig steht da Ruß-/Aschemasse = 0,0g (?????) Kann doch aber nie im Leben sein, dass das Ding jetzt schon zu ist.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?!
Danke im voraus!
42 Antworten
Passt. Dann ist der Druck zu hoch passt auch zum symptome
Ok, mal der Reihe nach.
Du sagtest, Du hast den Partikelfilter gewechselt:
Was und Wie und Woher?
Zweitens, Schnellcheck:
Drucksensor vorm DPF den Druckschlauch abziehen, dann muss nach meinem Weltbild der Drucksensor die gleichen Werte liefern wie der Referenzdrucksensor, gegen den die DDE mißt. Dadurch wird der Differenzdruck über dem DPF quasi 0. Druck vor und nach sollen fast gleich sein.
Wenn dem so ist, funktioniert der Drucksensor.
Drittens:
Wenn Punkt 2 zutrifft, haste definitiv einen vollen DPF, warum ist die Frage.
Der Motor kanns nicht gewesen sein, nicht auf 250km wenn der vorher leer war, also entweder war der DPF nie leer oder es is ein Nachbau miserabler Qualität.
Viertens:
DPF ausbauen, nochmals reinigen.
Ist Öl drinne und hat den DPF verstopft hat der Turbo ein Problem, denke ich mal.
Habe den DPF hier gekauft: http://www.ebay.de/itm/321553495584
Habe dem Verkäufer vertrauen geschenkt, da Bekannte nie Probleme hatten.
Bin leider noch nicht zum Ausbau gekommen um ihn anzusehen. Punkt 2 trifft zu.
Ähnliche Themen
Naja ok wenn ein neuer Filter weniger kostet als ein professionelles ausbrennen.... Kann's auch sein, dass da noch irgendwie Verpackungsmaterial drin ist? Ich hab hier auch schon extruderhälse mit Lappen drin gesehen. Es geht alles....
Aha ok, noch ein separater DPF inner FZG Mitte.
Wenn Bekannte mit dem DPF an sich keine Probleme haben, würde ich auch erstmal drauf tippen, dass bei der Montage was falsch lief, so wie der DB meinte.
Hilft wohl nur nochmal demontieren und nachsehen.
Also... ausgebaut... sieht gut aus. Hab ihn mal mit Druckluft durchgepustet, kam auch gut durch. Hab auch mal Wasser zum spülen durchlaufen lassen. Alles gut... (???) Hab das Ding jetzt wieder eingebaut und werde gleich mal eine Probefahrt machen.
Zitat:
@retsch25 schrieb am 12. Juli 2016 um 23:32:00 Uhr:
Er läuft wieder normal... mal schauen ob es so bleibt. Verstehen kann ich das aber trotzdem nicht
Wird nicht von dauer sein.
Da musst du schon etwas länger fahren bis der fehler kommt.
Fahr erst mal ne Zeit mit.
Hmm würde ich nicht unbedingt. Bei so hohem Gegendruck tust dem Turbo keinen gefallen.