Problem nach Bremsenupgrade

Opel Signum Z-C/S

Hey Leute,

ich habe an meinem Signum Z19DTH die 314er Bremse von einem Z28NEL verbaut.
Nach 3x entlüften mit ner Maschine kam jedoch keine Blasen surch den Schlauch und das Pedal war auch weich. Also die Bremskraft trat erst kurz vorm Bodenblech ein. Nun bin ich zu Opel gefahren. Die haben die komplette Bremsflüssigkeit gewechselt inkl. entlüften der Hydraulikeinheit.
Trotzdem besteht das Problem immernoch.

Opel sagte das es am Hauptbremszylinder liegt. Da der alte nicht ausreicht.
Aber warum lese ich dann andauernd in diversen Foren und hier das es schon mehrere Leute erfolgreich gemacht haben?
Opel meinte auch das die HBZ vom 2.8er andere sind wie die von den 3.0cdti und 3.2er. Aber warum haben die dann alle dieselben Sättel und Scheibengrößen??

Ich vermute ja immernoch das irgendwo Luft im System ist die nicht raus will.

Vielleicht habt Ihr sowas schon mal gehört und könnt mir helfen.

MfG Maddin

Beste Antwort im Thema

Es gibt keinen Y30DTR Motor und erst recht nicht im Zafira.

159 weitere Antworten
159 Antworten

So, Sättel sind da. Sind schon Hammer Dinger 😁

Nun gehts ans Bestellen.

Ich werd entweder ATE, Bosch oder Jurid rein machen. Welche weiß ich noch nicht.

Zuerst gehts mir um die nötigen Teile, die ich brauche. Da bräuchte ich nämlich nochmal eure Hilfe.

Vorderachse:

2 x Scheiben 314 mm belüftet (ohne die läuft nichts 🙂 )
1 x Satz Beläge -> Sind das die richtigen? http://www.kfzteile.com/.../ate::13046071992.html
1 x Satz Federn -> Sind das die richtigen? http://www.kfzteile.com/.../nk::7936639.html

Hinterachse:

2 x Scheibe 292 mm belüftet
1 x Satz Beläge -> Sind das die richtigen? http://www.kfzteile.com/.../ate::13046071942.html
1 x Satz Federn -> Sind das die richtigen? http://www.kfzteile.com/.../nk::79451755.html

Ich weiß nicht ob ich bei kfzteile.com bestelle. Evtl. wirds auch profiteile.com
Aber ich hab jetzt mal den Shop wegen der Bilder herangezogen, da die dort schön groß sind. 🙂

Was brauch ich noch. Ach so. Bremsflüssigkeit mach ich auch gleich neu. Kann ich da die nehmen?
http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_3?...

Welche Spezifikation brauch ich da?

Wie siehts mit Schrauben aus. Soll ich die von meinen kleinen nehmen, oder soll ich mir da auch nochmal neue besorgen. Gibts die auch woanders als beim FOH?

zu den Bremsenteilen kann ich nichts sagen ....  🙂

Die Bremsflüssigkeit kannst Du nehmen .

Oder auch jede andere DOT4 ... Hersteller ist egal, da es Imho eh nur 2 Produzenten gibt 😁 

Meine Empfehlung geht aber zu DOT 5.1 .... noch höherer Siedepunkt (mehr Sicherheitsreserven) und zulässig . 

KEIN DOT 5.0 !!!!!!   Das ist auf Siliconbasis und verträgt sich nicht mit herkömmlicher Bremsflüssigkeit und hat keine Zulassung !!!!!!

Na dann doch das hier, oder hab ich was übersehen?

http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...

@Janer110680 @XR-130 Ihr habt ja beide Bilder vom Umbau gepostet. Wieso füllt denn bei XR-130 die Bremse fast die ganze Felge aus und beim Janer nicht? Welche Felgengröße habt ihr da drauf?

Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Na dann doch das hier, oder hab ich was übersehen?

http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...

Jawoll 🙂

Ähnliche Themen

war/bin jetzt zu faul um mein Bild zu suchen,aber das waren wohl meine 16er Winterfelgen und bei Janer die 19er OPC Felgen

Beides auf Seite 5. 🙂

Aber danke für deine Rückmeldung! So im Detail sieht das mit 16 Zoll natürlich megageil aus. Kommt halt nur aufs Verhältnis an. 😉

Bin gerade am bestellen. Kommende Woche werd ich die Bremsen einbauen.

Ich werde auch von DOT4 auf DOT 5.1 wechseln. Kostet nur 3 Euro mehr und wenns besser ist, dann immer rein mit der Plörre. 😉

Muss ich den Bremskreislauf dann vorher richtig leer machen, sprich leer saugen, oder reicht es die vorhandene Flüssigkeit abzusaugen und die Bremskreisläufe leer laufen zu lassen?

Ich werde mir zwar professionelle Hilfe holen, aber es geht ja nichts über Halbwissen mit dem man Glänzen kann. 😉

Da Du die ganzen Sättel eh tauschst , machst Du die neuen vor dem Einbau auch leer so gut es geht .  

Ansonsten lässt Du die alte Plörre eh rauslaufen (auffangen !!).
Es bietet sich eh an , den dann leeren Bremsflüssigkeitsbehälter mal abzubauen  und zu reinigen .

DAnn halt neu mit dem 5.1 füllen .... ist aber auch mischbar mit Dot4 ....   Restmengen machen also nichts .... .

Aber 1l könnte knapp werden für neu Befüllung plus entlüften .... 

Grml. Also dann bestell ich lieber gleich 2L.

Die Bremsflüssigkeit wird doch auch für den Zentralausrück genutzt?!?

Muss der Zweig dann auch entlüftet/abgelassen werden?

eigentlich nicht, wenn Du den Schlauch abziehst und oben sofort verschließt

da läuft nur minimal Flüssigkeit heraus und oben am Schlauch entsteht eine kleine Luftblase . NAch wieder auffüllen des Behälters wandert diese aber von selbst nach oben und Bremsflüssigkeit fließt nach .

Es schadet aber auch nicht , den Kupplungskreis auch mal durchzuspülen und die 7 Jahre alte Brühe da mal rauszupumpen 😉

Okay, wenn es erst mal keine Probleme macht, dann spül ich da nichts durch und warte bis ich eh die ganze Litanei da wechsele. Ist ja schon in der Pipe.... 😉

So, Bestellung ist bei Profiteile.de für ATE Teile der VA und HA raus. Kosten 284,91 inkl. Versand.

Janer110680 Teile waren billiger damals. 🙁

Nächste Frage. Kann ich die gleichen Bremsschläuche verwenden oder stimmt da evtl. Anschlüsse nicht mit überein?

die stimmen

So hab meine restlichen Teile heute auch bekommen. Mal schauen wann ich sie jetzt einbauen kann.

Habt ihr vielleicht noch zufällig Bilder wie ihr die Bleche bearbeitet habt? Da bin ich mir noch nicht ganz sicher inwieweit ich die bearbeiten muss.

bei meinem wurde einfach die äußere Kante weggeflext und fertig.

Soooooooooo

Nachdem ich die komplette Anlage 2 mal eingebaut habe (Beim ersten Einbau hatte ich 5 Stunden nach dem Einbau einen Unfall. Auto Schrott ^^) bin ich nun mit meiner Umrüstaktion auch fertig. Ich muss beim neuen Vectra lediglich nochmal einen Bremsflüssigkeitswechsel auf Dot5.1 machen. Aber das mach ich mal in ein paar Wochen wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe.

Das Bremsgefühl ist wahrlich ein Traum. Wie der TE am Anfang schon gesagt hat, brauch man nicht mehr so doll drauf drücken um eine gute BRemswirkung zu haben, aber ich finde der Unterschied ist marginal.

Was wirklich geil ist, ist das Gefühl wenn man mal wirklich den Stempel gibt und eine richtige Vollbremsung hinlegt. Da hauts einen nur so in den Gurt und kürzeste Zeit später steht man. Wahnsinn.
Für mich hat sich der Umbau absolut gelohnt!!!!

Jetzt nur nochmal bei Gelegenheit beim TÜV vorfühlen wie die das mit der Umrüstung und einer Eintragung sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen