Problem nach Bremsenupgrade
Hey Leute,
ich habe an meinem Signum Z19DTH die 314er Bremse von einem Z28NEL verbaut.
Nach 3x entlüften mit ner Maschine kam jedoch keine Blasen surch den Schlauch und das Pedal war auch weich. Also die Bremskraft trat erst kurz vorm Bodenblech ein. Nun bin ich zu Opel gefahren. Die haben die komplette Bremsflüssigkeit gewechselt inkl. entlüften der Hydraulikeinheit.
Trotzdem besteht das Problem immernoch.
Opel sagte das es am Hauptbremszylinder liegt. Da der alte nicht ausreicht.
Aber warum lese ich dann andauernd in diversen Foren und hier das es schon mehrere Leute erfolgreich gemacht haben?
Opel meinte auch das die HBZ vom 2.8er andere sind wie die von den 3.0cdti und 3.2er. Aber warum haben die dann alle dieselben Sättel und Scheibengrößen??
Ich vermute ja immernoch das irgendwo Luft im System ist die nicht raus will.
Vielleicht habt Ihr sowas schon mal gehört und könnt mir helfen.
MfG Maddin
Beste Antwort im Thema
Es gibt keinen Y30DTR Motor und erst recht nicht im Zafira.
159 Antworten
So, ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung.
Habe heute beim Tüv mal angefragt was der braucht damit der auch seinen Stempel gibt. Er meinte dass es in der Art abgenommen sein soll, dass der Hersteller bestätigt, dass unter anderem das Fahrwerk diese Veränderung mitmacht. Sprich der Rest des Wagens muss passen.
Diese Abnahme kommt dann round about 50 €.
An sich sollte dieser Punkt doch durch den Umrüstkatalog abgedeckt sein, oder? Sprich, es sollte schon mal keine Probeme geben wenn man anstelle 285/278 eine 302/292 einbaut, denn diese Kombi ist laut Umrüstkatalog für den Z19DTH Caravan ja vorgesehen.
Wie sieht das denn aber mit den 314/292 Kombi aus? Die steht ja so nicht drin? Hat da jemand schon den Tüvstempel für die Umrüstaktion bekommen? Ich gehe mal davon aus das ein FOH sich quer stellt so was zu unterschreiben?
der FOH macht das eh nicht ... das muss vom Hersteller kommen .
Bei VW sieht der Schrieb so aus .... " haben keine Bedenken wenn die gesamte Bremsanlage auf den Stand des stärkeren Modells gebracht wird .... "
so in der Art .
Frage mich nur ... es gab doch auch Polizeiautos ... die wurden ab Werk mit der größeren Bremse ausgestattet ( sieht man wenn man Bremsscheiben etc kauft)
... sind die Bremsen bei den FAhrzeugen extra eingetragen .... oder ist die größere Bremse auf dem Vectra eh mit homologiert ????
Wenn letzteres, kann man sich das eintragen eh sparen ... 😉
Die 302er ist homologiert.
PDF Seite 324.
Leider nicht die 314er...
Ich habe die 314er in meinen Papieren stehen!😉
Der Tüver war aber nicht erfreut, als er sah, dass diese Scheiben nicht im Umrüstkatalog aufgeführt sind.
Mein FOH, der sich darum gekümmert hat, muss ihm wohl Honig ums Maul geschmiert haben, zu mindestens habe ich sie eingetragen bekommen.😁
Gruß Jan
Ähnliche Themen
die 314er steht auch expliziet als zugelassen im Umrüstkatalog ....
Kannst du mir sagen an welcher Stelle? Ich finde für den Z19DTH nämlich nur die 302er auf besagter Seite 324.
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
Kannst du mir sagen an welcher Stelle? Ich finde für den Z19DTH nämlich nur die 302er auf besagter Seite 324.
unter 7.2.2 Hinweise a bis c
Mindestausrüstung !!!
und kleinerer Motor darf auch in Auto mit größerem Motor ohne Änderung der Bremsanlage eingebaut werden .
Für mich gilt da auch der Umkehrschluß und der ein oder andere Prüfer wird dem sicher auch folgen können .
und ne 302/292er würde ich nicht eintragen lassen, da es die Kombi eh ab Werk gab .....
Ich denke Punkt C ist dabei ein Treffer ins Schwarze:
Zitat:
Fahrzeuge mit kleineren Motorleistungen werden bei verschiedenen Fahrzeugausführungen ab Werk auch mit der Bremsanlage eines Motors mit höherer Leistung ausgeliefert.
Zusammen mit dem selben Bremszylinder der 285er und der 314 sollte das für den TÜV also kein Problem sein.
Helft mir bitte nochmal bei der Auswahl der Bremsbeläge für die 314/292 mm Anlage. Es gibt da jeweils für vorn und hinten 2 Versionen. Ich bin mir sicher eine ist für 302mm und eine für 314mm.
http://profiteile.de/.../bremsbelag?...
Nehme mal zur Auswahl den 3,0CDTI mit 184PS, dann schau dir die beiden Beläge von ATE an und vergleiche die Maße, dann hast du die richtigen!
Gruß Jan
Mit dem 3.0 CDTI sieht die Ansicht genau so aus. Allerdings ist mir gerade aufgefallen, dass der Unterschied mit der Fahrgestellnummer zu tun hat. Von daher werde ich erst mal warten, bis die Bremssättel da sind bevor ich mir die Bremsbeläge bestelle.
nur ... mit vorn allein ist es nicht getan .
Die 302 sowie die 314 wurde immer nur in Kombination mit 292 hinten verbaut
MAn muss also auch hinten umrüsten .
Ohne dies verlagert man mehr Bremsleistung nach vorn .... was dann effektiv zu schlechterer Bremsleistung führt als mit der kleinen Bremse .
Ja das ist richtig, Ulridos.
Deswegen tausche ich auch gleich hinten die Bremssättel.
Wenn ich die hinteren Sättel wechsele muss ich ja zwangsläufig auch das Bremsseil der Handbremse aushängen.
Muss ich dann was mit dem Nachstellmechanismuss beachten wenn ich sie wieder einhänge?
Muss beim wechseln an der HA generell was beachtet werden?
Nö. wenn du neue Bremssättel hast, einfach rein damit und entluften. Wenn es die gebrauchte sind, dann natürlich fachgerecht zurückdrehen, einbauen, entlüften, einbremsen, glücklich sein.
PS: Entluften sollte man mit dem hydr/pneum. Entluftungsgerät, mind. Eezi Bleed, sonst kann es u.U. auf der HA nicht 100% entluftet werden. Und man sollte beim man. entluften mit dem Bremspedal (wenn man es doch machen sollte) Bremspedal nie ganz durchtreten, sonst kann man BKV beschädigen.