Problem nach Bremsenupgrade
Hey Leute,
ich habe an meinem Signum Z19DTH die 314er Bremse von einem Z28NEL verbaut.
Nach 3x entlüften mit ner Maschine kam jedoch keine Blasen surch den Schlauch und das Pedal war auch weich. Also die Bremskraft trat erst kurz vorm Bodenblech ein. Nun bin ich zu Opel gefahren. Die haben die komplette Bremsflüssigkeit gewechselt inkl. entlüften der Hydraulikeinheit.
Trotzdem besteht das Problem immernoch.
Opel sagte das es am Hauptbremszylinder liegt. Da der alte nicht ausreicht.
Aber warum lese ich dann andauernd in diversen Foren und hier das es schon mehrere Leute erfolgreich gemacht haben?
Opel meinte auch das die HBZ vom 2.8er andere sind wie die von den 3.0cdti und 3.2er. Aber warum haben die dann alle dieselben Sättel und Scheibengrößen??
Ich vermute ja immernoch das irgendwo Luft im System ist die nicht raus will.
Vielleicht habt Ihr sowas schon mal gehört und könnt mir helfen.
MfG Maddin
Beste Antwort im Thema
Es gibt keinen Y30DTR Motor und erst recht nicht im Zafira.
159 Antworten
Ich hab mir auch mal überlegt meine 285er Bremse an meinem Caravan zu wechseln. Zum einen sehen die wirklich mickrig unter den 17" aus und zum anderen wird die Bremse relativ schnell laut wenn man mal auf der Bahn bremst oder am Ende einer Bergabfahrt in die Eisen geht.
Ich hab da allerdings noch einige Fragen die ich vorher geklärt haben wöllte 😉
Soweit ich hier den Thread verfolgt hab habt ihr alle auf die 314er umgerüstet. Geht auch die 302? Oder hat es einen speziellen Grund das es die 314er geworden ist?
Was hat euch der Spaß Summasumarum gekostet?
Die Bremssättel und die Träger habt ihr bei Ebay geschossen?
Habt ihr geprüft ob die Kolben bei den Ebay Bremsen noch in Ordnung waren?
Die Schutzbleche habt ihr durch Biegen und ggfls. Flexen hinbekommen?
Habt ihr neue Schrauben benutzt?
Was habt ihr nun hinten für eine eingebaut?
Viele Fragen. Aber dafür ist das Forum ja da.
Was den Tüv angeht werde ich auch mal bei denen vorstellig werden bevor ich das durchziehen will.
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
1:Soweit ich hier den Thread verfolgt hab habt ihr alle auf die 314er umgerüstet. Geht auch die 302? Oder hat es einen speziellen Grund das es die 314er geworden ist?
2:Was hat euch der Spaß Summasumarum gekostet?
3😁ie Bremssättel und die Träger habt ihr bei Ebay geschossen?
4:Habt ihr geprüft ob die Kolben bei den Ebay Bremsen noch in Ordnung waren?
5😁ie Schutzbleche habt ihr durch Biegen und ggfls. Flexen hinbekommen?
6:Habt ihr neue Schrauben benutzt?
7:Was habt ihr nun hinten für eine eingebaut?
zu 1: ich glaub die 314er kriegt man einfach leichter als die 302er. Und größer is immer besser.
zu 2: mit Sättel musst Glück haben, ATE Scheiben+Beläge hinten kostete mich 130€ und ATE vorne ~200€
Einbau hab ich selbst gemacht
zu 3: Ich habs aus egay
zu 4: natürlich hab ich das vorher kontrolliert
zu 5: vorne muß ganz wenig weggeflext werden. Ein kleines Dreieck muß weg. Sieht man gleich wenn
man umbaut
zu 6: man "sollte" heißt es neue verwenden,aber ...
zu 7: hinten bau ich nächste Woche die 292mm innenbelüftet Bremse ein
(hätte noch 2x 314mm Bremssattel hier...)
Wie groß müssen denn die Felgen mindestens sein wenn eine 314er Bremsanlage verbaut ist?
xr-130 was willst für die Sättel haben?
16 Zoll ist dann Minimum bei der 314mm Bremse
Ähnliche Themen
Okay, danke soweit erst mal.
Ich hab derzeit noch einen Satz 15" Winterreifen rumliegen. Die nächsten Winterreifen kommen dann auf 16".
Aktuell sieht meine HA so aus, als wenn da bald neue Scheiben und Beläge fällig wären. auf der VA sehen die Beläge und Scheiben noch so aus, als wenn sie den nächsten Satz auf der HA noch überleben. Ich denke dann werden rundrum die Bremsen fällig und ich schau dann mal ob ich komplett umbaue. Vielleicht auch ehern...
Genau, was spricht denn dagegen, wenn ich beim wechseln der HA gleich auf die größeren Sättel und Scheiben gehe? und auf der VA dann wenn die Bremsen dort runter sind?
Das wäre doch ein passender für die HA? Preislich brauchen wir natürlich nicht zu diskutieren...
http://www.kfzteile-profis.de/page_1_3.php#oeformo
Wie siehts auf der AH mit der Handbremse aus? Was sollte da beachtet werden?
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
1:Soweit ich hier den Thread verfolgt hab habt ihr alle auf die 314er umgerüstet. Geht auch die 302? Oder hat es einen speziellen Grund das es die 314er geworden ist?
2:Was hat euch der Spaß Summasumarum gekostet?
3😁ie Bremssättel und die Träger habt ihr bei Ebay geschossen?
4:Habt ihr geprüft ob die Kolben bei den Ebay Bremsen noch in Ordnung waren?
5😁ie Schutzbleche habt ihr durch Biegen und ggfls. Flexen hinbekommen?
6:Habt ihr neue Schrauben benutzt?
7:Was habt ihr nun hinten für eine eingebaut?
1 - wenn man sich schon den Stress gibt, dann halt gleich richtig. und ja, die 314 scheinen einfache zu bekommen zu sein.
2 - ich hab irgendwan aufgehört mitzurechnen, da ich das ganze aber in Werkstätten hab machen lassen sind da glaub ich so um die 3Tsd mit allem drum und dran zusammen gekommen.
3 - Bremssättel von ebay, Sattelhalter vom FOH, Stahflexschläuche von at-rs
4 - die waren fast neu und die Kolben gängig, mehr kann man da glaub ich nicht prüfen
5 - ja, einfach geflext und gebogen
6 - selbstverständlich
7 - hinten hatte ich schon 292er, mehr geht nicht
wenn du umbaust, dann bau auf eine Kombination um, die im Umrüstkatalog so auch drin steht. Meiner Meinung nach einzig sinnvolle Kombinationen 314/292 und 345/292, für alles andere lohnt sich der Stress nicht. (und ja, es muss nicht stressig werden, es gibt viele die gar keine Probleme hatten, aber es kann verdammt stressig werden, wenn man die Luft nicht vernünftig raus bekommt und der Tüv rumeiert)
Laut Umrüstkatalog steht für den Vectra-C Station Wagon Z19DTH eine 302/292 Kombi schon drin. Ich denke so was in der Art wirds werden. Aber wenn die 314er besser zu bekommen ist, dann kommt die rein. Werd mal demnächst hier beim TÜV-Süd an die Tür klopfen und nachfragen.
Nochmal eine Frage. Wie ist denn die Mindestgröße der Felgen bei 292mm Bremsen an der HA?
16 zoll
Hach verdammt. Ich dachte ich kann wenigstens hinten schon mal die neuen Scheiben drauf machen.
Mal schauen, vielleicht will jemand meine 15 Zoll Winterreifen auf Felge. Dann muss ich mir zwar neue kaufen, aber kann wenigstens die Bremsen machen.
Danke für die Antwort!
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Es kann ja nicht an ATE liegen, und immer auf der linken Seite!Gewechselt wurden bis jetzt Bremsscheibe, Bremsbeläge, Führungshülsen, Führungsbolzen und die Räder habe ich auch schon von hinten nach vorne getauscht.
Dann habe ich noch auf einer anderen Seite gelesen, dass es manchmal daran liegen kann, wenn die Felge minimalen Spiel auf der Nabe haben soll. Nun habe ich Klebeband auf der Radnabe angebracht, so dass die Felge bombenfest auf der Nabe sitzt und sie nicht weg kippeln kann, aber es hilft alles nichts.
Es flattert immer noch beim Bremsen.....
Ich habe nun noch ein neuen Dichtsatz für den Bremskolben liegen, doch da trau ich mich nicht wirklich ran.Aufgefallen ist mir trotzdem noch, dass sich das Rad nicht gleichmäßig leicht drehen lässt, würde dass auch auftreten, wenn der Kolben nicht gleichmäßig raus kommt?!
Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende und bereue die Umrüstung langsam, habe keine Lust noch mehr Teile umsonst zu kaufen um das Rubbeln in den Griff zu bekommen.
Gruß Jan
So, nun bin ich über ein Jahr mit einer flatternden Bremse auf der vorderen linken Seite rum gefahren, gestern wurde beim Service die Bremsflüssigkeit gewechselt und das Flattern ist nun weg.
Ist alles unerklärlich, aber entweder war Luft oder Dreck in der Leitung, ich bin jetzt auf jeden Fall glücklich und froh nicht noch mehr Teile gewechselt zu haben.😁
Gruß Jan
Was lang fährt wird endlich gut 😁
ähnliche Erfahrungen hab ich ja auch gemacht. Wer auf die OPC Bremse umrüsten will, sollte sich auch jeden Fall darauf einstellen unter Umständen mehrmals auch in größeren Abständen die Bremse zu entlüften bis es endlich sauber funktioniert.
Davon abgesehen hab ich erfahren, dass ein nachträgliches programmieren der größeren Bremse ins ABS/ESP-Steuergerät nicht möglich ist, da diese Programmierung einmalig direkt am Band erfolgt und nachträgliche Änderungen nicht vorgesehen sind.
Muß aber möglich sein, wat is wenn das ABS STG mal kaputt geht und getauscht werden muß?
Zitat:
Original geschrieben von Loner
...
Davon abgesehen hab ich erfahren, dass ein nachträgliches programmieren der größeren Bremse ins ABS/ESP-Steuergerät nicht möglich ist, da diese Programmierung einmalig direkt am Band erfolgt und nachträgliche Änderungen nicht vorgesehen sind.
Wozu sollte man die größere Bremse denn programmieren?
Die Raddrehzahl ist nach wie vor die selbe, ABS Sensoren sitzen ja wohl nicht an der Bremsscheibe, sondern an der Nabe (und die wird nicht gewechselt) und beim Bremsdruck sollte sich auch nicht viel ändern.