1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Problem nach Bremsenupgrade

Problem nach Bremsenupgrade

Opel Signum Z-C/S

Hey Leute,

ich habe an meinem Signum Z19DTH die 314er Bremse von einem Z28NEL verbaut.
Nach 3x entlüften mit ner Maschine kam jedoch keine Blasen surch den Schlauch und das Pedal war auch weich. Also die Bremskraft trat erst kurz vorm Bodenblech ein. Nun bin ich zu Opel gefahren. Die haben die komplette Bremsflüssigkeit gewechselt inkl. entlüften der Hydraulikeinheit.
Trotzdem besteht das Problem immernoch.

Opel sagte das es am Hauptbremszylinder liegt. Da der alte nicht ausreicht.
Aber warum lese ich dann andauernd in diversen Foren und hier das es schon mehrere Leute erfolgreich gemacht haben?
Opel meinte auch das die HBZ vom 2.8er andere sind wie die von den 3.0cdti und 3.2er. Aber warum haben die dann alle dieselben Sättel und Scheibengrößen??

Ich vermute ja immernoch das irgendwo Luft im System ist die nicht raus will.

Vielleicht habt Ihr sowas schon mal gehört und könnt mir helfen.

MfG Maddin

Beste Antwort im Thema

Es gibt keinen Y30DTR Motor und erst recht nicht im Zafira.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Nachdem ich nun meine Winterräder ein Weile drauf habe, ist mir aufgefallen dass das Lenkrad beim Bremsen flattert!
Eine Unwucht im Rad schließe ich aus, da das Lenkrad während der Fahrt in keinem Geschwindigkeitsbereich flattert.

In Verdacht habe ich natürlich als erstes eine verzogenen Bremsscheibe, aber ich habe keine Vollbremsung hingelegt.

Nun ist mir noch eingefallen, dass beim Wechsel der Bremsanlage ein kleines Malör passiert ist, denn beim ablassen des Wagenheber Stand noch eine Stütze unter dem Auto welche genau unter dem Stützblech der Vorderachse stand, dabei hat sich das Blech ein bisschen verbogen.
Wenn ihr nicht wissen sollte welches Teil ich meine, dann seht euch das Teil 5 auf der Abbildung im Anhang an.

Was meint ihr, was für ein Teil sollte ich als erstes bestellen um diesen Fehler zu beheben?

Gruß Jan

Imageprint

Moin Jan,

wenn Du meinst es Richten zu können, mach es, oder vielleicht hast Du ein Bild davon.
Was würde denn das Blech kosten?

Gr.Marcus

Diese Verstrebung hat aber nichts mit der Bremsanlage zu tun.
Nichts desto Trotz hab ich noch 2 dieser Streben da 😉

MfG
W!ldsau

@Ritter100, im Teilekatalog (östereich) kostet die Strebe ca. 21€, ein Foto von der verbogenen Strebe habe ich leider nicht parat!
Aber auf diesem Foto kann man nochmal deutlich erkennen, welche Strebe ich meine.

@W!ldsau, also bist du wirklich der Meinung, dass es nicht an dieser verbogenen Strebe liegen kann?
Ich dachte halt, dass sich diese durch den Zug die Buchse ein wenig nach innen gezogen hat.

Ich werde mir die Sache nochmal genau ansehen, es wäre aber ärgerlich, wenn schon eine der neuen Bremsscheiben verzogen ist.

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


es wäre aber ärgerlich, wenn schon eine der neuen Bremsscheiben verzogen ist.

Gruß Jan

Leider kommt/kam das immer wieder mal vor, selbst bei Markenbremsen schon gehabt. Ein netter Teiledienstler nahm sich der Beanstandung an und schwupps gabs Neue. Wichtig wäre nur, es möglichst zeitnah zu reklamieren.

Das mit der Strebe würde ich aber mal probieren.

Es ist ein kleiner Schlag in der Bremsscheibe, man konnte es auf dem Bremsprüfstand sehen, war eben beim FOH!

Ich werde einfach mal den Händler anschreiben, mal sehen was der dazu sagt!

Gruß Jan

Nun weiß ich auch nicht mehr weiter, heute habe ich eine neue Bremsscheibe eingesetzt und das Rubbeln bzw. Flattern ist immer noch vorhanden. 😕
Hat sonst noch jemand eine Idee, was das sein könnte?

Gruß Jan

Moin moin,
ich hab da mal eine frage und zwar würde ich auch gerne meine Bremsen aufrüsten, würde hier für die Bremsanlage vom Zafira passen oder würde es da probleme geben? (308er Scheiben)
Danke, schon mal im vorraus

MfG Timo

Es gibt keinen Y30DTR Motor und erst recht nicht im Zafira.

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Nun weiß ich auch nicht mehr weiter, heute habe ich eine neue Bremsscheibe eingesetzt und das Rubbeln bzw. Flattern ist immer noch vorhanden. 😕
Hat sonst noch jemand eine Idee, was das sein könnte?

Gruß Jan

Ich hab letzte Woche bei mir Scheiben und Beläge vorn neu gemacht und absolut keine Probleme. Beides von Textar.

Es kann ja nicht an ATE liegen, und immer auf der linken Seite!

Gewechselt wurden bis jetzt Bremsscheibe, Bremsbeläge, Führungshülsen, Führungsbolzen und die Räder habe ich auch schon von hinten nach vorne getauscht.

Dann habe ich noch auf einer anderen Seite gelesen, dass es manchmal daran liegen kann, wenn die Felge minimalen Spiel auf der Nabe haben soll. Nun habe ich Klebeband auf der Radnabe angebracht, so dass die Felge bombenfest auf der Nabe sitzt und sie nicht weg kippeln kann, aber es hilft alles nichts.

Es flattert immer noch beim Bremsen.....
Ich habe nun noch ein neuen Dichtsatz für den Bremskolben liegen, doch da trau ich mich nicht wirklich ran.

Aufgefallen ist mir trotzdem noch, dass sich das Rad nicht gleichmäßig leicht drehen lässt, würde dass auch auftreten, wenn der Kolben nicht gleichmäßig raus kommt?!

Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende und bereue die Umrüstung langsam, habe keine Lust noch mehr Teile umsonst zu kaufen um das Rubbeln in den Griff zu bekommen.

Gruß Jan

Wenn Du nur teilweise ein schweres drehen hast dann muß es an der Bremsscheibe oder Radnabe liegen. Must Du mal mit der Messuhr abfahren falls Du eine hast.
Oder ist da vielleicht Dreck zwischen Scheibe und Radnabe?

Also ich habe sehr miserable erfahrungen mit ATE 😉

Es wurde alles vernünftig sauber gemacht!

Na dann muss die zweite Scheibe ja auch einen weg haben, oder es ist die Nabe was ich aber nicht denke, da es vor dem Wechsel auf die größere Bremsanlage keine Probleme gab.🙁

P.S. Eine Messuhr habe ich leider nicht, dann muss ich wohl doch nochmal zum FOH!

Gruß Jan

Ich habe damals am Vectra (B) 3 Sätze ATE-Scheiben gebraucht (alle auf Garantie/Kulanz) bis es nicht mehr gerubbelt hat. In der Werkstatt haben die sehr ungläubig dran geschraubt und alles auf Reifen/Radnaben/Felgen was auch immer geschoben, aber hey, davor hat nix gerubbelt, danach schon.

Nach dem 3. Satz (!) war Ruhe.

Klar, es muss nicht sein, aber kann schon vorkommen. Ich bin von ATE, auch wenn es grundsätzlich kein Schrott ist, geheilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen