Problem MSG Cabrio Z22SE, Pin 29 abgebrochen
Moin alle zusammen,
ich hätte da mal gern ein Problem mit folgender Vorgeschichte:
Mein Cabrio war/ist in einer Werkstatt im Norden von Hamburg - es sollte die Lima ausgetauscht werden und der Ölstandsgeber in der Ölwanne gewechselt werden, was auch passiert ist, allerdings ist den "Fachleuten" dort beim Abbau des MSG der Pin 29 heraus gebrochen (angeblich korrodiert).
Angeblich haben die jemanden der MSG reparieren und programmieren kann - Ich habe allerdings den Verdacht, dass die mit der ganzen Geschichte völlig überfordert sind, fahre am Montag dort hin, schaue mir das Elend an und dokumentiere das.
Ich habe im Vorwege schon ein gebrauchtes MSG mit Code, Transponder und Ringantenne geordert, welches am Montag bei mir eintreffen soll.
Nun mein eigentliches Anliegen:
Wenn diese "Fachmänner" das nicht hinbekommen, wie bekomme ich den Motor gestartet ?
Ich habe hier irgendwo im Forum gelesen, dass die Pin 29 und 30 für das Relais des MSG und der Benzinpumpe zuständig sind und man zumindest temporär und kurzfristig die Relais überbrücken kann und man dadurch den Motor wieder zum Laufen bekommt.
Wer kann mir dazu mit Rat und Tat helfen, für das Brücken brauche ich eine Anleitung für Dummies, mir fehlt da irgendwas in den Synapsen :-)
Danke im voraus für die Hilfe und Grüße an Alle.
Astra G Cabrio Automatik, Z22SE, EZ.2003
66 Antworten
Moin,
Motor läuft, dass Auto ist wieder Zuhause, Verkabelung wie oben erledigt und alles funktioniert.
MSG muss nicht erneuert/getauscht werden ! 😁
Euch Allen nochmals vielen Dank und ein dickes Lob 😎🙂
Freut mich das positive Feedback zu lesen.
Allzeit knitterfreie Fahrt.
Gruß
D.U.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ULFX schrieb am 6. November 2023 um 17:48:47 Uhr:
Ist denn der Pin wirklich weg gegammelt? Oder nur abgebrochen, dann geht's ja auf deren Kappe!?
Es sah ein wenig gammelig aus (wie Grünspan) ich nehme an, dass als der Pin30 vor X-Jahren vom Vorbesitzer entfernt wurde oder weggebrochen ist der Pin29 einen mit abbekommen hat und dadurch jetzt weggebrochen ist.
Aber das ist Spekulation und in dem Fall der Werkstatt eine Schuld zuzuweisen schwierig.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 6. November 2023 um 18:17:01 Uhr:
Hattest du irgendwo erwähnt, dass Pin 30 auch fehlt?
Stimmt, habe ich tatsächlich nicht... 🙄
Dann in Kurzform:
Als ich das Auto damals erworben habe, hatten wir festgestellt, dass der Pin30 im Motorsteuergerät fehlt.
Ich habe dann im Astra-G Cabrio Forum gelesen, dass das MSG bei einigen Fz. BJ. 2003 diesbezüglich geändert wurde, damit war damals der Fall für mich erledigt zumal es keine Fehlermeldungen oder Defekte gab.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 6. November 2023 um 18:56:26 Uhr:
Wüsste nicht, dass da was geändert wurde. Hast du den Link noch?
Wenn ich das wieder finde, werde ich das hier posten....
Was haste jetzt geändert an der Verkabelung ?
Bei der Notlösung,um die Karre aus der Werkstatt zu bekommen,hast Du den Nachteil,dass Du die Kabel-Brücke nach der Fahrt entfernen musst,sonst läuft die Benzinpumpe weiter auch nach abgezogenem Zündschlüssel bis die Batterie leer ist.
Mach am besten Fotos,was Du da gemacht hast.
Die Stecker könnten sich mal geändert haben, die Belegung sollte aber gleich geblieben sein.
Wenn 30 fehlt muss aber schon jemand die Ansteuerung von K18 geändert haben. Das müsste man sehen.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. November 2023 um 19:16:03 Uhr:
Was haste jetzt geändert an der Verkabelung ?Bei der Notlösung,um die Karre aus der Werkstatt zu bekommen,hast Du den Nachteil,dass Du die Kabel-Brücke nach der Fahrt entfernen musst,sonst läuft die Benzinpumpe weiter auch nach abgezogenem Zündschlüssel bis die Batterie leer ist.
Mach am besten Fotos,was Du da gemacht hast.
Die Werkstatt hat die "bessere" Variante wie von dir oben vorgeschlagen über F62 im Relaiskasten realisiert, Foto folgt.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 6. November 2023 um 19:19:19 Uhr:
Die Stecker könnten sich mal geändert haben, die Belegung sollte aber gleich geblieben sein.
Wenn 30 fehlt muss aber schon jemand die Ansteuerung von K18 geändert haben. Das müsste man sehen.
Ich habe nachgeschaut, leider gab es keinen Beitrag im Forum dazu, dass hatten wir damals per WhatsApp abgeklärt und da keine Fehler und Defekte vorlagen, war das für mich erledigt. Anbei ein Auszug davon, Foto vom MSG mit entfernten Pin30 habe ich ja schon oben gepostet.
Ich weiß ja auch nicht, was und wann etwas vom Vorbesitzer geändert wurde.
Beim GMPT-E16 im Vectra ist das so. Wüsste nicht, dass es das im Astra gab. Ist bei dir ein LMM verbaut?
Zitat:
@zaffhh schrieb am 7. November 2023 um 06:16:01 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. November 2023 um 19:16:03 Uhr:
Was haste jetzt geändert an der Verkabelung ?Bei der Notlösung,um die Karre aus der Werkstatt zu bekommen,hast Du den Nachteil,dass Du die Kabel-Brücke nach der Fahrt entfernen musst,sonst läuft die Benzinpumpe weiter auch nach abgezogenem Zündschlüssel bis die Batterie leer ist.
Mach am besten Fotos,was Du da gemacht hast.
Die Werkstatt hat die "bessere" Variante wie von dir oben vorgeschlagen über F62 im Relaiskasten realisiert, Foto folgt.
Also haben die in der Werkstatt die Lösung,mit Anzapfen der F 62 genommen ?
Dann kannste jetzt mit dem Zündschlüssel die Benzinpumpe ein- und ausschalten.
Mach aber trotzdem noch Bilder vom Relaiskasten.
Und lass in regelmäßigen Abständen den Fehlerspeicher auslesen,auch wenn keine Kontroll-Lampe im Tacho angegangen ist.
SKL- die mit dem Auto und Gabelschlüssel
oder die MKL mit Motorsymbol.