Problem mit Tachonadeln vom Vectra C
Hallo Community,
ich habe mir vor einiger Zeit eine Tachoscheibe von Innoparts in meinen Corsa C eingebaut. Da ich davor die GSi-Tachoscheibe drin hatte habe ich nur die undurchleuchteten Zeiger gehabt.
Nun habe ich auf der Seite vom Freak0815 gelesen, dass er in seinen Corsa C die Tachozeiger vom Vectra C eingebaut hat (weil diese rot UND durchleuchtbar sind). Also habe ich das gleiche auch ein meinem gemacht. Sieht auch richtig klasse aus.
Allerdings hab ich nun auf meiner ersten Probefahrt festgestellt, dass die Nadeln irgendwie wohl doch zu "hoch" sind, da sie bei knapp 110 km/h oben an der Scheibe schleifen und sich jetzt die Geschwindigkeitsnadel gar nicht mehr bewegt
Was könnte ich denn nun tun? bzw.: Wie bekomme ich die Nadel ein Stück "tiefer" dass diese nicht mehr die Scheibe berührt? Ist das Messwerk nun beschädigt? Und vor allem: wieso passt es beim Freak0815 und bei mir nicht?
Bin grad total verzweifelt, hab keine Ahnung was ich machen könnte und bin für jede Antwort/jeden Tip dankbar.
Gruß
Ähnliche Themen
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-B-Heizer
Nochmal ne Frage (nur so aus Interesse): Hast du deine Nadeln "unten oder oben" mit dem Edding angemalt?
Oben und an den Seiten (damit kein weißes Licht von den Zeiger wegstrahlt!).
Unten nicht, da ich die weiße Reflexionsschicht nicht verlieren wollte -> dann ist nämlich die gleichmäßige Ausleuchtung nicht mehr gegeben!
Und es wird auch zu dunkel!

Hallo.
Hast du die Nadeln einfach so weit abstehen lassen oder was?? Weil die ja ne Ecke länger sind als die Originalen. Wollte die nämlich grad auch einbauen und ganz reindrücken. Ging nicht ganz so wie erhofft. Schlimmstenfalls hat das Messerk jetzt ne Macke.
Ouh, öhm, eigentlich sollten die problemlos passen.
Länger sind sie, das ist richtig, jedoch nicht zu lang (es muss nichts abgesägt werden oder sonst irgendwie nachbearbeitet werden). Man muss sie nur ganz reindrücken, natürlich immer mit Gefühl. Hatte das Problem bei mir anfangs auch (hatte sie nicht weit genug reingedrückt >.<).
Sollte eins deiner Messwerke wirklich beschädigt sein, ist das auch kein Weltuntergang. Bei mir war das von der Temperaturanzeige defekt. Lässt sich aber relativ einfach "austauschen": Du musst nur deinen Tacho komplett zerlegen (falls du das noch nie gemacht hast, könnte die Anleitung dazu von freak0815.de ganz hilfreich sein), das alte Messwerk (so ein kleiner weißer "Motor" von der Platine runterlöten und ein neues (z.B. von nem anderen Corsa C-Tacho oder Vectra C) drauflöten und fertig
.
stehen die denn nachher weiter von der tachoscheibe ab als die originalen?
Also die Entfernung zwischen Scheibe und Nadel dürfte in etwa gleich sein. Die Vectra-Nadeln sind jedoch höher, also somit sind sie näher an der Plexiglasscheibe, weshalb man sie auch ganz reindrücken muss, da sie sonst am Plexiglas schleifen.
hm... okay... naja dann muss ich mal schauen.
danke erstmal
So. Sieht ehct danach aus, als wäre das Messwerk vom Tacho und Temp Anzeige defekt. Kann man da iwas noch machen oder muss ich das neu machen??
Problem ist, dass ich den Zeiger fast 360° drehen kann, er sich aber bei eingeschalteter Zündung nicht bewegt.
Naja, was willst du da noch großartig machen? Entweder das Messwerk bewegt den Zeiger noch oder eben nicht und es ist defekt. Und wenn das der Fall ist, hilft nur Austauschen .
In welche Richtung drehst du den Zeiger denn? Weil man sollte immer nur GEGEN den Uhrzeigersinn drehen, da man sonst das Messwerk beschädigt.
Nadeln sind auch ganz drin, also berühren die Plexiglasabdeckung nicht?
okay. hab mir n neuen bestellt... scheiße man...
naja kann die ohne gegendruck in beide richtungen drehen. zum raufmachen bzw. abmachen hab ich die net gedreht.
naja und an die scheibe kommen die auch nicht. die hab ich im moment noch gar net drauf.
wenn ich das umlöte, dann brauch ich nicht zum FOH wegen codieren oder so oder?
f***... grad wieder am zusammenbauen. jetzt ist auh der tacho defekt
scheiß dinger... wenn ich das gewusst hätte das das so sch***e ist ^^
Wouh! Was genau ist denn jetzt alles am A****?
Also Umcodieren musst du nichts, einfach die alten Messwerke von der Platine runterlöten (4 Lötpunkte "weglöten" und dann die kleinen Stiftchen in den 4 Plastikhalteclipsen runterdrücken) und die neuen drauflöten.
Falls du dazu irgendwie Hilfe benötigst, sagst einfach bescheid .
Edit: Ja in beide Richtung darfst du die Nadeln auch nicht drehen, nur gegen den Uhrzeigersinn!!!
is ja egal denk ich mal... er zeigt nix mehr...
neuer tacho kommt hoiffentlich die tage dann... und dann bekomm ich es hoffentlich hin das es funzt... sonst sind das teure nadeln gewesen ^^
Will jetz nich klugscheißen, aber bedenke, dass du bei einem neuen Tacho zum FOH musst um den Km-Stand einzuprogrammieren (da dieser im Tacho und nicht im Auto/Motor gespeichert wird). Und das Spenderauto des Austauschtachos sollte nach Möglichkeit die gleichen Funktionen wie dein jetziges Auto haben, da sonst evtl. Kontrolllämpchen beim Austauschtacho nicht mehr leuchten, weil es sie dort gar nicht gibt (also z. B. Leuchte für ESP...versändlich?).
Meinst du mit "er zeigt nix mehr an" das kleine Display, auf dem die (Tages-)Kilometer angezeigt werden?
Vielleicht lässt sich dein alter Tacho ja doch noch retten .
Habe einen Tacho mit derselben Teilenummer gekauft, dann soll das ja wohl klappen. Habe aber soweit ich das grad im Kopf hab eh nix besonderes drin, was der neue vllt. nicht anzeigt.
Km... Naja trag ich das ins Serviceheft ein und gut is... Ist laut meinem Kenntnisstand das legalste.
Mit nichts anzeigen meinte ich Tacho, Drehzahl und Temperatur.