Problem mit Sync 3 und Android Auto

Ford Kuga DM3

Hallo ihr Lieben,

seit Freitag haben wir unseren "neuen" Kuga vor der Türe und sind bis auf einige Kleinigkeiten, die noch abgestellt werden müssen, sehr zufrieden. Ich habe allerdings mittlerweile folgendes Problem mit dem Sync 3 in Verbindung mit Android Auto festgestellt. Ich verbinde mein Handy mit dem USB Kabel im Auto, und nach einigen Minuten bricht die Verbindung ab und Android Auto beendet sich. Dachte ja erst das es vll am Handy oder am Kabel liegen könnte. Allerdings kann ich ab dem Punkt bis zum Motorneustart die USB Buchsen nicht mehr verwenden da diese Stromlos sind. Hat jemand ein ähnliches Problem oder eine Lösung? Das Sync läuft mit der Firmware 3.0 und das Handy ist ein S8 +.

LG

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kurz zu deinem Problem, Huawei Handys sind nur bedingt mit sync 3 kompatibel,

Einspruch 😁

Mein P8 hat tadellos funktioniert und auch mein jetziges P10.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Das heißt nicht das Handy ist das Problem sondern Sync 3.
Werde das mal beim Jahresservice meinen Händler sagen.
Vieleicht gibts da irgendwas...

Hallo,

Zitat:

@78618 schrieb am 18. Februar 2019 um 09:38:04 Uhr:


Zeitweise habe ich das Problem das die Bluetooth Verbindung von meinen Handy (Samsung A5 2017) immer wieder unterbrochen wird.
Es war auch schon wärend Telefongesprächen und sonst sehe ich auch manchmal während der Fahrt das es sich neu verbindet. Da kommt dan am Bildschirm die Meldung "Samsung A5 hat sich erfolgreich verbunden"

Ich habe auch ein Samsung A5 (2017).

Ja, u.a. ich kenne das Problem.

Die Ursache sind die Android-Updates, die alle paar Wochen kommen.

Ich habe das Problem nach jedem Android-Update.

Die Ursache/Lösung habe ich hier auch schon irgendwo mal gepostet.

Lösung bei mir:
Bluetooth-Verbindung vom SYNC 3 und vom Handy löschen.
Bluetooth-Verbindung zwischen SYNC 3 und Handy neu koppeln.
Danach kein Problem mehr (bis zum nächsten Android-Update).

Gruß
meute

Moin,
habe nochmal versucht und getestet. Es liegt bei mir weder an der Ford Pass App, noch am Android Auto. Wenn ich AA deaktiviere fallen die Ports sogar beim laden aus. Hatte das beim FFH schon berichtet aber er konnte das Problem(natürlich mit nem IPhone) nicht reproduzieren. Geht mir langsam auf den Keks das ich da immer auf der Matte stehe. Wird langsam unangenehm. Hat einer von euch was neues?

LG

Hab nen Galaxy S9+
Keine Probleme gehabt bis jetzt
Fahre 70% mit Android Auto

Build 18261
Karten F8

Hatte vorher aber auch nie Probleme

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grave2k8 schrieb am 23. Februar 2019 um 07:49:47 Uhr:


Hab nen Galaxy S9+
Keine Probleme gehabt bis jetzt
Fahre 70% mit Android Auto

Build 18261
Karten F8

Hatte vorher aber auch nie Probleme

Hei,

Konnte das Problem mittlerweile gelöst werden?

Danke

Also mein Problem ist gelöst. Ich hab ein neues Handy gekauft! ;-)

Hallo,

Ich habe genau das gleiche Problem wie TiasIV. Die USB Ports sind dann deaktiviert, keine der Ports ist mehr beleuchtet. Motor abstellen, Türe öffnen damit das Navi auch abstellt, Motor wieder starten einstecken und es funktioniert wieder bis zum nächsten absturz.

Ford Edge 2017 und Samsung Galaxy S8+. Das liegt sicher nicht am Handy wenn die USB Ports blockiert sind bis Sync3 wieder gestartet ist!

Gruss, Lecra

Ich habe da keine andere Erklärung dafür das es nicht am S8+ liegt. S5 S7 Edge und IPhone ohne Probleme, nur das S8 spackt!

Hallo zusammen,

Kurz zu deinem Problem, Huawei Handys sind nur bedingt mit sync 3 kompatibel, hatte ich auch, hab mir wieder ein Galaxy geholt und die Probs waren weg.

Aber... am 01.08.19 ein Android Auto Update über den Playstore gemacht und schon funktioniert AA nicht mehr am Sync3. Kennt das jemand und hat evtl. eine Lösung?
- AA aus und wieder eingeschaltet = nichts
- Kabel abgezogen und neu eingesteckt = nichts
- App neu installiert = nichts
- mit meinem Freundlichen Telefoniert = nichts, keine Ahnung

Hat hier jemand eine Lösung?

Zitat:

Kurz zu deinem Problem, Huawei Handys sind nur bedingt mit sync 3 kompatibel,

Einspruch 😁

Mein P8 hat tadellos funktioniert und auch mein jetziges P10.

Zitat:

@micteil schrieb am 3. August 2019 um 17:23:47 Uhr:



Zitat:

Kurz zu deinem Problem, Huawei Handys sind nur bedingt mit sync 3 kompatibel,

Einspruch 😁
Mein P8 hat tadellos funktioniert und auch mein jetziges P10.

Mein P20 macht auch keinerlei Probleme.

Wir haben am Freitag unseren neuen Kuga mit Sync 3 bekommen.
Zwei USB Buchsen .... zwei Kabel ... mit dem einen ging es mit dem anderen nicht.
Dann die Kabel gewechselt und siehe da ... bei uns liegt es am Kabel.
Das eine wird akzeptiert und das andere nicht, obwohl es laden kann.

Es gibt USB-Kabel nur zum Laden und Kabel auch zur Datenübertragung.

Zitat:

@HardyP. schrieb am 18. Februar 2019 um 10:34:20 Uhr:


Yepp, habe das gleiche mit meinem Samsung S8+
An einigen Tagen verbindet es sich mehrmals mit dementsprechenden Unterbrechungen
und an anderen Tagen funktioniert es einfach nur.

Es ist auch egal, wo sich das Handy im Auto befindet.

Wobei das nix mit Android Auto zu tun hat.
Denn mit und auch ohne Android Auto Verbindung kommen die Abbrüche zustande.

Dann scheint das S8+ irgendiwe ein Problem zu haben. Möglich das es aber auf Softwareebene irgendwo hakt.

Ich hatte mit einem S7 und jetzt mit dem S10e keinerlei Probleme mit Android Auto. Mein Kuga Sync3 ohne Navi hat aber Software-version SYNCGen3.0_3.0.19149 derzeit. Vorher mit 18025 lief auch alles super. Außer das es 2mal vorkam, dass die Lautsprecher nur lautes rauschen von sich gaben, was aber durch Auto aus und wieder starten weg war.

Darf ich fragen ws das Android auto bringt? Muss dann nicht mehr immer die Quelle wechseln? Kann ich sprachnachrichten übers Lenkrad steuern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen