Problem mit Sync 3 und Android Auto

Ford Kuga DM3

Hallo ihr Lieben,

seit Freitag haben wir unseren "neuen" Kuga vor der Türe und sind bis auf einige Kleinigkeiten, die noch abgestellt werden müssen, sehr zufrieden. Ich habe allerdings mittlerweile folgendes Problem mit dem Sync 3 in Verbindung mit Android Auto festgestellt. Ich verbinde mein Handy mit dem USB Kabel im Auto, und nach einigen Minuten bricht die Verbindung ab und Android Auto beendet sich. Dachte ja erst das es vll am Handy oder am Kabel liegen könnte. Allerdings kann ich ab dem Punkt bis zum Motorneustart die USB Buchsen nicht mehr verwenden da diese Stromlos sind. Hat jemand ein ähnliches Problem oder eine Lösung? Das Sync läuft mit der Firmware 3.0 und das Handy ist ein S8 +.

LG

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kurz zu deinem Problem, Huawei Handys sind nur bedingt mit sync 3 kompatibel,

Einspruch 😁

Mein P8 hat tadellos funktioniert und auch mein jetziges P10.

47 weitere Antworten
47 Antworten

also android Auto lässt diverse apps auf sync3 nutzen. zudem hat man dann ein Navigationssystem, für die die keins im Auto integriert haben wie bei mir. ansonsten einfach mal selber testen. bezüglich Sprachsteuerung von Nachrichten muss ich passen. hab das noch nicht getestet bisher, ob das geht.

Nachrichten, z.B. SMS und WhatsApp kannst Du dir vorlesen lassen und auch verbal antworten.
(Speech to Text) Nur Emojis sind nicht möglich.

Du kannst auch mit Google Maps navigieren, Dir das Maps Display anzeigen lassen, bekommst den Navi-Ton über Bluetooth und kannst trotzdem mit dem eingebauten Tuner, oder auch über USB-Stick gleichzeitig Musik hören.

Gruß
Hardy

Hallo
Habe seit Dezember einen Ecosport mit sync3 und navi.

Habe bisher Live Traffic nicht nutzen können , weil ich dafür android Auto deaktivieren müsste. Was passiert wenn ich das mache?

Die ford app ist noch nicht mit dem Auto über sync3 verbunden, also keine fajrzeugdaten in der app. Muss das und wenn ja wie mache ich das.

Zitat:

@TiasIV schrieb am 1. Februar 2019 um 14:57:48 Uhr:


Habe den Punkt mit dem Einstellen der Datenübertragung auch mal aktiviert. Soeben gab es keine Abbrüche. Der Test der USB Anschlüsse gestaltete sich wie folgt. Verbindung bricht ab. Die Beleuchtung der Anschlüsse war aus und es wurde kein Kabel und kein USB Stick erkannt bzw. mit Spannung versorgt.

Wo bzw wie stellt man das ein. Mein Android Auto bricht auch immer ab. Wenn ich Kabel am Handy löse und neu verbinde geht es für kurze Zeit. Manchmal bricht es ab und verbindet sich nach Sekunden von selbst wieder. Jemand Ratschläge für mich

Ähnliche Themen

Zitat:

@TiasIV schrieb am 13. Juli 2019 um 16:26:19 Uhr:


Also mein Problem ist gelöst. Ich hab ein neues Handy gekauft! ;-)

Welche Handy hast du gekauft?
Können die die keine Probleme haben mal Info geben welche Handys sie verwenden?

Warum stöpsel ihr eigentlich ein Kabel ein. Bei mir verbindet sich Android Auto über Blauzahn ohne Probleme. Mache ich was falsch?

Blauzahn ist für Audiorundgänge. Wie soll das Autto Android unterstützen?

Funktioniert damit Google Maps, Audible usw.?

Zitat:

@Cabriom schrieb am 26. Februar 2020 um 09:18:46 Uhr:


Wo bzw wie stellt man das ein. Mein Android Auto bricht auch immer ab. Wenn ich Kabel am Handy löse und neu verbinde geht es für kurze Zeit. Manchmal bricht es ab und verbindet sich nach Sekunden von selbst wieder. Jemand Ratschläge für mich

Probier mal ein anderes Kabel. Hatte das auch schon, mit dem Originalkabel des Smartphones war das Problem dann weg.

Ja. Habe es mit einem anderen Kabel getestet. Bisher keine neuen Abbrüche. Konnte aber auch nur kurz testen
Hoffe das bleibt so. Dann wäre ja alles gut...

Zitat:

@530iA160 schrieb am 26. Februar 2020 um 14:06:57 Uhr:


Warum stöpsel ihr eigentlich ein Kabel ein. Bei mir verbindet sich Android Auto über Blauzahn ohne Probleme. Mache ich was falsch?

Ja, definitiv - du benutzt anscheinend kein Android Auto.

Apple Carplay funktioniert nur mit Kabel - AndroidAuto geht auch ohne.

Aber noch nicht bei Ford.

Das hätte ich nicht gedacht. Das ist so ein Unterschied bei Ford? Irgendwie schon krass.
Bei 3.4 sollte CarPlay auch ohne Kabel funktionieren - tut es aber weiterhin nicht...

Welche Hersteller kennst du denn die Android Auto Wireless unterstützen ?
Spontan fällt mir keiner ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen