ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Problem mit starkem Ölverlust

Problem mit starkem Ölverlust

Opel Astra G
Themenstarteram 3. Oktober 2012 um 18:42

Hallo liebe Astra freunde,

ich bin mir nicht sicher ob meine frage hier richtig ist oder nicht, aber ich stell sie hier trotzdem mal.

Erstmal bin ich neu hier und ein absoluter Laihe was Motoren etc angeht.

Zu meinem Problem,

ich fahre seit kurzem nen 1.6l astra g 75ps.

vor gut 3 tagen ist der motor trocken gelaufen, also kein Öl mehr drin.

Obwol vor 3 wochen ein ölwechsel vorgenommen wurde, da der motor eine neue zylinderkopfdichtung bekommen hat.

Jedenfalls ist er wie gesagt vor 3 tagen trocken gelaufen und das öllämpchen hat kurzzeitig aufgeblinkt.

zudem qualmt der auspuff sehr stark.

Daraufhin bin ich vorgestern zu nem kollegen gefahren der sich besser auskennt als ich.

Er hat sich das angeguckt und hat festgestellt das ein schlauch los war, und zwar der links oben der an dem deckel angeschlossen wird wo auch der opel schriftzug draufsteht, keine ahnung wie der deckel heisst, mein kollege hat mir wol gesagt wie der heisst habs aber wieder vergessen, und bevor ich hier was falsches sage, sage ich einfach der deckel mit dem opelschriftzug :)

Meine frage ist jetzt, was hat dieser schlauch auf sich und kann das los sein des schlauches was mit dem ölverlust zu tun haben?????

bitte um antwort danke

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hi,

sorry das ich mich da in eure Unterhaltung reinschalte. Nach so einer Operation am "offenen Herzen" ist gerade auf den ersten tausend Kilometern wichtig alle "paar" Kilometer die Füllstände der Flüssigkeiten und deren Zustand zu prüfen (sind sie rein oder verunreinigt, Wasser im Öl oder umgekehrt etc). Ich weiß nicht was das Technikhandbuch in punkto Ölwechsel nach 1000KM oder Zylinderkopfschrauben nachziehen nach 1000KM sagt. Aber sprich da evtl. mal deinen Schrauber drauf an. Zuviel Öl im Motor ist übrigens ebenso schlecht wie zuwenig Öl. Schau also zukünftig das du zwischen MIN und MAX mit leichter Tendenz zu MAX liegst. Aber nicht überfüllen wie es gerade der Fall ist. Das drückt es dir nur irgendwo raus. Wenn du den Geruch im Innenraum schnell loswerden möchtest wirst du um eine Motorwäsche nicht herumkommen. Sonst hast du da noch länger was davon. Aber Vorsicht wo hingewaschen wird.

Ansonsten bleibt dir erstmal nur die Füllstände regelmäßig im Auge zu behalten und auch mal deinen Schrauber auf den Auspuffqualm anzusprechen. Der kann anhand der Farbe des Qualms sagen wo es evtl. hakt...

am 3. Oktober 2012 um 22:50

Klar kann sich hier jeder in die Unterhaltung reinschalten ;)

Zylinderkopfschrauben werden nicht nach x km nachgezogen.

So wie ich das verstanden haben geht es aber hier nur um den Zylinderkopfdeckel/Ventildeckel bzw. um die Kurbelwellenentlüftung.

Hi,

ich Eingangsthread schreibt der TE das er vor 3 Wochen eine neue ZKD bekommen hat und weiter unten das er seither etwa 1100km gefahren ist. Der Schlauch ist wohl bei der OP vergessen worden wieder anzuschließen... deshalb mein Hinweis.

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c

Klar kann sich hier jeder in die Unterhaltung reinschalten ;)

Zylinderkopfschrauben werden nicht nach x km nachgezogen.

So wie ich das verstanden haben geht es aber hier nur um den Zylinderkopfdeckel/Ventildeckel bzw. um die Kurbelwellenentlüftung.

Themenstarteram 6. Oktober 2012 um 8:31

hey, klar darf sich hier jeder einmischen, bin um jeden rat dankbar als astra anfänger ;)

genau.....zylinderkopfdichtung neu, entlüftungsschlauch vergessen worden damit ca 1100km gefahren, und innerhalb von drei wochen den kompletten ölstand verballert.

Öl auf den äusseren motorenteilen und in dem schwarzen Topf oben drauf.

Nun suche ich nach erklärungen für den zusammenhang des ölverlustes und dem fehlen des schlauches

Themenstarteram 14. Oktober 2012 um 11:51

Sooo, ich konnte das jetzt mal beobachten wie stark der ölverlust ist.

und zwar hat sich der motor jetzt innerhalb von 532km den fast kompletten Ölstand (bis minimum) reingezogen.

Zudem konnte ich einen gräulich/weisslichen "schmier-schleier" unterm Öl-deckel erkennen (was glaub ich auch nicht normal ist oder?)

Kann die ursache ne defekte dichtung sein??

Oder jemand ne andere idee?

Benutze 10W40 semisyn. öl

am 15. Oktober 2012 um 13:47

Könnten auch noch Ventilschaftdichtungen oder Ölabstreifringe sein.

Hast du Kühlwasserverlust? Fährst du viel Kurzstrecke?

Themenstarteram 15. Oktober 2012 um 13:51

Kühlwasserverlust nein.

Teils Teils, jeden Tag 60km wegen meiner Arbeit ansonsten viele Stadtfahrten also auch Kurzstrecke

Deine Antwort
Ähnliche Themen